21 Uhr im Pfarrzentrum Noithausen, Am Rittergut 54. Montags 27. April, 31. August, 28. Dezember Dienstags 28. Januar, 26. Mai, 29. September Mittwochs 26. Februar, 24. Juni, 28. Oktober Donnerstags 26.
21 Uhr im Pfarrzentrum Noithausen, Am Rittergut 54. Montags 27. April, 31. August, 28. Dezember Dienstags 28. Januar, 26. Mai, 29. September Mittwochs 26. Februar, 24. Juni, 28. Oktober Donnerstags 26.
21 Uhr im Pfarrzentrum Noithausen, Am Rittergut 54. Montags 27. April, 31. August, 28. Dezember Dienstags 28. Januar, 26. Mai, 29. September Mittwochs 26. Februar, 24. Juni, 28. Oktober Donnerstags 26.
Die Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie bietet ein umfassendes Therapiekonzept an, das von der Vorsorge über die konservierende Vorbehandlung, ambulante Operationen bis hin zur prothetischen Behandlung, Prothesen und der dazugehörigen Nachsorge reicht.
Besonderheiten in der Kindertraumatologie. Die meisten Traumata bei Kindern passieren außerhalb der Dienstzeit und sind daher sowohl für das meist müde und aufgeregte Kind als auch für den Behandler eine besondere
Lütz, der erst kürzlich von Papst Franziskus zum Mitglied der Päpstlichen Akademie für das Leben ernannt worden ist, hält seinen humorvollen, scharfsinnigen und kurzweiligen Vortrag im Hörsaal 01 des
Lütz, der erst kürzlich von Papst Franziskus zum Mitglied der Päpstlichen Akademie für das Leben ernannt worden ist, hält seinen humorvollen, scharfsinnigen und kurzweiligen Vortrag im Hörsaal 01 des
Referentin: Prof. Heinz Jungbluth, King’s College, London Veranstaltungsort: Bibliothek der Neurologischen Klinik, Aufzug B3, 3. Etage, Flur 6, Raum 6 (Sollte der Veranstaltungsort abweichen, finden S
Veranstalter Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Ort Aufenthaltsraum der OIM Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik und Praxis, Pflegekräfte, Interessierte Kontakt Bettina Ducqué Te
Vom 21. bis 24.06. hat wieder das Teddybärkrankenhaus Aachen geöffnet. Dann strömen kuschelige Patienten in die Uniklinik RWTH Aachen, um sich von Teddyärzten behandeln zu lassen. Während ihres Besuch