eine geschätzte und gefragte Fachkraft im Gesundheitswesen! Wir bieten: eine dreijährige schulische Vollzeitausbildung im theoretischen und praktischen Unterricht im Klassenverband eine handlungsorientierte [...] e, fachliche und methodische Kompetenzen vermittelt, die sie zum selbständigen Arbeiten befähigen. Im Unterricht wird die aktive Teilnahme und die Zusammenarbeit der Auszubildenden untereinander gefördert
interessante Lehre im Modellstudiengang Medizin auf hohem Niveau bestehend aus klassischen Lehrformen wie Vorlesungen und verschiedene Pflichtwahlseminare sowie dem Unterrichtsprogramm im praktischen Jahr [...] einer guten und ganzheitlichen medizinischen Grundversorgung. Hervorragend ausgebildete Mediziner im Fachbereich Allgemeinmedizin sind ungemein wichtig, um den steigenden Bedarf dieser Grundversorgung [...] Allgemeinmedizin zu erreichen; unter anderem ist die Sektion Lehre & Didaktik Allgemeinmedizin Mitglied des im Jahr 2012 gegründeten Kompetenzverbundes für Allgemeinmedizin NRW Jährliches Fortbildungsangebot mit
(BMBF), im Rahmen des Verbundprojektes NeWTranslation , gefördert. Ziel ist es, die bereits getätigten und grundlagenwissenschaftlich validierten Forschungsergebnisse für eine klinische Erstanwendung im Menschen [...] hinsichtlich der Hydrolysestabilität weiter optimiert und insbesondere hinsichtlich der Sterilisierbarkeit im Detail untersucht. Final soll der Beschichtungsprozess in eine GMP‑konforme Arbeitsumgebung ( Good [...] sich an den Regularien des Medizinproduktegesetzes orientiert, soll die weiterentwickelte Technologie im Nachgang zusammen mit Medizinproduktefirmen in konkrete Anwendungen zur Patientenversorgung überführt
ukafacilities GmbH. Als Spendenprojekt des Förderkreises „ Hilfe für krebskranke Kinder“ e.V. Aachen ist im Innenhof der Kinderstation, auf der siebten Etage des Klinikums, ein Dachgarten entstanden, der mit [...] elzimmer“, der Ertrag der jährlichen Karnevalsfeier des Klinikums. Wie kam es zu der schönen Idee? Im Jahre 2012 sind von Spendengeldern auf besagtem Innenhof 11 der Etage 7 die Grün-anlagen neu gestaltet [...] Zeitpunkt entstand die Vision, den kranken Kindern und ihren Angehörigen die Möglichkeit zu geben, auch im berühmt-berüchtigten Aachener Nieselwetter Bewegung an der frischen Luft genießen zu können. Die Umsetzung
Informatik) ist dabei durch die Stärkung einer wissenschaftlichen Ausbildung im Studium, eine konsequente Formulierung von Lernzielen im Bereich der evidenzbasierten Medizin, die Hervorhebung von Aspekten der [...] relevanter Kompetenzen bietet dabei neue Chancen aber auch Herausforderungen an Lernende und Lehrende. Im Vortrag werde ich den aktuellen Stand der GK/NKLM Entwicklung sowie die wichtigsten Akteure und Ra [...] e als Mitwirkende an der GK/NKLM Entwicklung wie auch als Lehrende der Epidemiologie und Biometrie im Modellstudiengang Oldenburg.
Jugendlichen und ihre Familien im „HoT“ weiterbehandelt und bei den alltäglichen Anforderungen begleitet. Dabei werden insbesondere auch ihre Eltern und Bezugspersonen unterstützt. Im Rahmen einer ersten wis [...] besuchen, gehen in vielen Fällen auf ihre Heimatschule. Home Treatment Um die Behandlung bei Magersucht im Kindes- und Jugendalter zu verbessern, wurde das Konzept Home Treatment („HoT“) entwickelt. Dieses [...] aufsuchendes Therapieprogramm, bei dem die Behandlungstermine der unterschiedlichen Berufsgruppen meistens im Zuhause der Patientinnen und Patienten stattfinden. Es bietet Kindern und Jugendlichen mit Magersucht
jährlich im November der Weltdiabetestag* statt. Die Klinik für Kinder-und Jugendmedizin der Uniklinik RWTH Aachen beteiligt sich am Mittwoch, 06.11.2019 von 11:00 bis 14:00 Uhr mit einem Infostand im Eing [...] Vereinten Nationen (United Nations, UN). Er wurde im Dezember 2006 in der Resolution 61/225 verabschiedet. Damit ist er, neben dem Welt-AIDS-Tag, der im Jahre 1988 ausgerufen wurde, der zweite Tag, der
nur durchgeführt werden, wenn die entsprechenden Spender in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. Im Zuge der Bemühungen um neue Spenderinnen und Spender kooperiert die Hornhautbank der Uniklinik RWTH [...] Luisenhospital Aachen. Zur Verbesserung der Akquiseleistung am Luisenhospital ist das dortige Labor im Juni dieses Jahres mit einem Probenarchivierungssystem durch die Hornhautbank Aachen ausgerüstet worden [...] wesentlich mehr notwendige Laborproben gesichert werden. Bis Einführung des Archivierungssystems wurden im Schnitt 55 Prozent der notwendigen Serum-Rückstellproben gesichert – nun sind es 95 Prozent. „Die
nur durchgeführt werden, wenn die entsprechenden Spender in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. Im Zuge der Bemühungen um neue Spenderinnen und Spender kooperiert die Hornhautbank der Uniklinik RWTH [...] Luisenhospital Aachen. Zur Verbesserung der Akquiseleistung am Luisenhospital ist das dortige Labor im Juni dieses Jahres mit einem Probenarchivierungssystem durch die Hornhautbank Aachen ausgerüstet worden [...] wesentlich mehr notwendige Laborproben gesichert werden. Bis Einführung des Archivierungssystems wurden im Schnitt 55 Prozent der notwendigen Serum-Rückstellproben gesichert – nun sind es 95 Prozent. „Die
regelmäßig geritten, heute schaut er lieber zu. Nur einmal im Jahr, wenn Aachen wieder zum Mekka der Pferdesportwelt wird, ist er mitten drin im Reitgeschehen – und freut sich auf seine außergewöhnliche [...] (11. - 20. Juli) und damit zuständig, dass auf dem Aachener Turnier Reiter, Zuschauer und Mitarbeiter im Ernstfall schnelle Hilfe bekommen und auch in schweren Fällen sofort optimal behandelt werden können [...] eingesetzt. Die Gesamtleitung hat der Medical Koordinator: Professor Pape. Damit jeder genau weiß, was im Ernstfall zu tun ist, sorgt der 51-jährige Mediziner dafür, dass die Abstimmung zwischen allen Beteiligten