EMAH-Zentrum (Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg, Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler ; Dr. med. Michael Frick, Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin [...] Überregionales Zentrum für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH-Zentrum) Dank des medizinischen Fortschrittes erreichen mittlerweile über 90 Prozent der Patientinnen und Patienten mit angeborenen [...] Im EMAH-Zentrum erfolgt die ambulante und stationäre Behandlung in enger Kooperation mit der Klinik für Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler (Univ.-Prof. Dr. med. André Rüffer) und m
„Molekulare Tumorbiologie“ der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen beschäftigt sich mit der Bedeutung der Ernährung für den Verlauf chronischer Krankheiten [...] umgesetzt werden können. Hier gibt es ein großes Potenzial für innovative und effektive Strukturen, die sich langfristig als große Hilfe für unsere Patientinnen und Patienten herausstellen könnten“, resümiert [...] die Erkrankung auch mit Zyklusstörungen, wie dem Ausbleiben der Regelblutung verbunden ist, ist es für betroffene Frauen oft nicht möglich schwanger zu werden. Mit der Hormonerkrankung tritt sehr oft auch
sich an Kinder und Jugendliche, Eltern und Fachkräfte. Für jüngere Kinder ist die Website www.internet-abc zu empfehlen. Hier lernen Kinder Schritt für Schritt das Internet kennen und können am Ende auch [...] Kind individuelle Regeln aufstellen. Wichtig ist, dass diese Regeln für alle Familienmitglieder gelten, d. h. es werden auch Regeln für die Eltern aufgestellt. Die Vorbildfunktion spielt bei der Mediennutzung [...] Medienregel wird sehr schwer. Sie möchten wissen, was die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Bezug auf gesunde Zeiten für den Medienkonsum, Bewegung und Schlaf empfiehlt? Dann klicken sie
her. Als Nichtärztliche Praxisassistentin können Medizinische Fachangestellte sowohl für hausärztliche als auch für fachärztliche Praxen Hausbesuche übernehmen. Aufgrund des durch die Weiterbildung zur [...] Hausarztpraxis) als auch NäPa (Nichtärztliche Praxisassistentin) möglicherweise genau das Richtige für Sie. Um die hohe Betreuungs- und Versorgungsqualität in den Arztpraxen zu sichern und stetig weite [...] bietet zusammen mit dem Verband der medizinischen Fachberufe die Fortbildung (VmF) und dem Institut für hausärztliche Fortbildung im Deutschen Hausärzteverband (IHF) die Fortbildung zur VERAH an. Als VERAH
Fachübergreifenden Klinik für Operative Intensivmedizin - 8 Monate Rotation (jeweils 4 Monate IMC/OIM) Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (48 Monate) 24 Monate in der Klinik für Unfall- und Wiederh [...] Weiterbildungsberechtigungen der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Common Trunk - Basisweiterbildung Chirurgie (24 Monate) gemeinsame Weiterbildungsberechtigung in Zusammenarbeit [...] Wiederherstellungschirurgie 24 Monate in der Klinik für Orthopädie Zusatzbezeichnungen Spezielle Unfallchirurgie Kinder- und Jugendorthopädie Physikalische Therapie und Balneologie Sportmedizin Spezielle Orthopädie
TANDEMmed für Medizinstudentinnen nach der ärztlichen Basisprüfung TANDEMpeerMED für ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den ersten Berufsjahren TANDEMplusMED für promovierte [...] hwerpunkten der Fakultät Forschergruppen – Gruppenleitung für erstklassige Nachwuchswissenschaftler Core Facilities – Geräte und Expertise für die Forschung Personenbezogene Programme Ihre individuelle [...] Freistellung erfolgt für sechs bis 24 Monate. Kurzzeitstipendium Mit dem Kurzzeitstipendium eröffnet die Medizinische Fakultät Ärztinnen und Ärzten schnell und unbürokratisch Freiräume für die Forschung. In
Klinik für KinderkardiologieAuf unserer kinderkardiologischen Station betreuen wir Patienten vom Neugeborenen- bis ins junge Erwachsenenalter mit angeborenen oder erworbenen Herzfehlern. Wir nehmen sowohl Patienten zur diagnostischen Abklärung, z.B. zur Herzkatheteruntersuchung und zur Therapie, wie z.B. Medikamenteneinstellung oder auch Operation auf.
Digitale Medizin Herzlich Willkommen auf der Seite der Arbeitsgruppe „Digitale Medizin“ an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Uniklinik der RWTH Aachen [...] besonderer Fokus liegt in der klinischen Anwendung unserer Erkenntnisse, indem wir Behandlungsansätze für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ableiten, die wir in der klinischen Praxis erproben und wissenschaftlich [...] steht die Entwicklung, Erprobung und Evaluation unserer in Kooperation mit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) entwickelten
Sekretariat des Zentrums für klinische Akut-und Notfallmedizin Isabelle Bendiks Tel.: 0241 80-80804 nota-sekretariat@ukaachen.de So erreichen Sie das Sekretariat des Zentrums für klinische Akut- und Not
zunächst ein großer Bluterguss. Dies ist das Signal für den Körper, mit der Reparaturarbeit zu beginnen. An der Stelle der Fraktur bauen die Zellen, die für die Knochenbildung zuständig sind, neues Material [...] Knochen? „Ich bin nicht zu dick, ich habe lediglich schwere Knochen.“ Diesen Grund gibt so manch einer für sein Übergewicht an. Doch können schwere Knochen wirklich die Ursache dafür sein? Wir nehmen Medizinmythen [...] Richtig und falsch. Lange herrschte die Meinung, dass eine Ansammlung von Milchsäure die Ursache für den unschönen Schmerz sei, der nach dem Sport in der Muskulatur auftreten kann. Heute gehen Wissenschaftler