Kontakt Medizinhistorische Sammlung am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin RWTH Aachen Wendlingweg 2 52074 Aachen Öffnungszeiten zu den üblichen Geschäftszeiten der Institutsbibliothek: [...] 13:30 - 16:00 Uhr Führungen in Absprache mit den Verantwortlichen Kontakt Mathias Schmidt Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Wendlingweg 2 52074 Aachen Telefon: +49 (0) 241 80/85641 [...] ablegen...“) Im Zweifelsfall helfen und beraten wir gerne Unser Förderverein Aachener Gesellschaft für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin e.V. (AGGTEM)
befindet, kann an der Gruppe teilnehmen. Für das erste Halbjahr 2024 ist geplant, das Angebot auf für die Jugendlichen unserer Interdisziplinären Tagesklinik für Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters [...] wir gemeinsamem mit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im EvKB ein manualisiertes gruppentherapeutisches Angebot für Kinder zur Stärkung ihrer Digital- und Int [...] werden wir die Digitalkompetenz-Gruppe für Kinder auf unserer Kinderstation KJ01 erproben. Gleichzeitig wird die Gruppe auch auf der Kinderstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und
Facharzt für Thoraxchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen – Ausbildung, Forschung und Lehre Haben Sie Interesse an einer Stelle in unserer Abteilung zum Zwecke der Weiterbildung zum Facharzt für Thoraxchirurgie [...] Beteiligung in einer unserer Forschungsgruppen? Haben Sie Spaß an der Ausbildung der Studierenden für Humanmedizin? Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Referenzen)
Eine Online-Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) unter Berliner Arztpraxen hat ergeben, dass Praxen im Schnitt 25 Stunden pro Woche für pandemiebedingte Aufgaben aufgewendet [...] muss der für Samstag, den 7. November geplante MFA-/ ZFA-Tag in der Aachener Uniklinik leider entfallen. Neue Podcast-Reihe Stattdessen hat sich das Uniklinik-Team etwas anderes überlegt: Extra für euch, [...] – kurz Nota – leistet als erste Anlaufstelle für Akut- und Notfallpatienten einen elementaren Anteil an der Versorgung. Und sie bahnt den weiteren Weg für die optimale Behandlung in den Fachkliniken. Doch
Informationen zur Bewerbung
Nachrichten und ist ständiger Begleiter: das Handy. Für viele gehört es ganz selbstverständlich zum Alltag. Ein Leben ohne das kleine Technikwunder ist für die meisten Menschen kaum noch vorstellbar. Daher [...] nächsten Tag nur unzureichend vorhanden. Ein ausreichender und erholsamer Schlaf ist daher wichtig für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit sowie körperliche und geistige Fitness. Blaues Licht senkt den [...] Entspannung ist dann nicht mehr zu denken“, fasst Prof. Dr. med. Johannes Schiefer, Oberarzt in der Klinik für Neurologie und Leiter des Schlaflabors der Uniklinik RWTH Aachen, zusammen. Auch das Wissen darüber
femu Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit Das Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit ( femu ) ist die interdisziplinäre Einrichtung der Uniklinik RWTH
Patientinnen und Patienten mit chronischen Wunden werden in der Uniklinik RWTH Aachen multiprofessionell behandelt.
der Auffrischung und Vertiefung des anatomischen Wissens, das detailliert und für die Praxis aufbereitet dargeboten wird. Für die anatomische Forschung werden Körperspender in großer Zahl benötigt. So wird [...] geehrte Damen und Herren, Sie beabsichtigen, Ihren Körper nach dem Ableben dem Anatomischen Institut für Lehr- und Forschungszwecke zur Verfügung zu stellen? Dann können Sie sich auf unserer Website vorab [...] Bedeutung der Körperspende Das Anatomische Institut der Uniklinik RWTH Aachen benötigt Körperspenden für drei große Arbeitsfelder: Ausbildung von Medizinstudenten Weiterbildung von Ärzten im Rahmen der F
über Leben und Tod entscheiden“, so Prof. Marx. Weibliche Risikofaktoren für einen Herzinfarkt Diabetes: Die Erkrankung ist für Frauen sehr gefährlich. Im Vergleich zu Männern erhöht sie das Risiko einer [...] 117.518 Frauen gegenüber 103.993 Männern). Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, bringt das [...] Effekt des Hormons Östrogen auf die Gefäße nach den Wechseljahren entfällt. Natürlich gelten auch für Frauen die allgemein bekannten Risikofaktoren wie Übergewicht , Bluthochdruck , Fettstoffwechselstörungen