Christiane Kuhl, Uniklinik RWTH Aachen, im hoch angesehenen Journal of the American Medical Association (JAMA) erschienen ist. Derzeit erkrankt eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Der [...] Brustkrebs umfasst eine Gruppe sehr unterschiedlicher Erkrankungen, die sich im Hinblick auf ihre biologische Aggressivität und damit im Hinblick auf ihre Behandlungsbedürftigkeit erheblich unterscheiden. „Das [...] Prof. Kuhl das Konzept der „fokussierten MRT“ (engl.: „abbreviated MRI“) inauguriert, veröffentlicht im Journal of Clinical Oncology . Durch intelligente Präzisierung des Untersuchungsgangs konnte die Radiologin
mpetenzen, auch im Rahmen der pflegerischen Ausübung, zu erlangen. Die Pflege in der Psychiatrie und der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist sehr vielseitig und befindet sich aktuell im Wandel. Zum einen [...] Pflegefachmann sind, 6 Monate Berufserfahrung im Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik oder Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kinder- und Jugendalter Freude an der Arbeit [...] Weiterbildung erfolgt im Rotationssystem mit 5 bzw. 6 Rotationeinsätzen abhängig vom Kursangebot und bildet einen Umfang von 1900 Stunden ab. Pflichteinsatzbereiche: Jeweils 160 Stunden im teilstationären,
das und mehr war Thema beim digitalen Folgetreffen der AG Öffentlichkeitsarbeit im Projekt Optimal@NRW am 27. August 2021. Im Fokus des Innovationsfonds-Projekts Optimal@NRW steht die Verbesserung der me
Kindern bis ins Erwachsenenalter" erhält Angela Kertz, Leiterin der Station für angeborene Herzfehler im Kindes- und Erwachsenenalter an der Uniklinik RWTH Aachen, den diesjährigen KinderHerz-Innovationspreis [...] mit dieser Auszeichnung Kinderherzspezialisten aus der Region, zukunftsweisende Projekte umzusetzen. Im Rahmen einer Festveranstaltung in Dortmund lobte Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiff
erneut Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre ausgeschrieben. Im Rahmen dieses Förderprogramms werden im Jahr 2019 insgesamt 43 Lehrende bei der Einführung digitaler Lehrvorhaben unterstützt
Dr. med. Thorsten Cramer mit der Bedeutung der Ernährung für den Verlauf chronischer Krankheiten. Im Rahmen einer interdisziplinären Sprechstunde berät er Patientinnen und Patienten mit chronisch-ent [...] Welche Erfolge er und sein Team damit erzielen konnten und wie sein Arbeitsalltag aussieht, erfahren Sie im Video. In der Videoreihe „UKA Köpfe“ stellen wir regelmäßig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uniklinik
Im Frühjahr 2022 hat das Treatfair-Portal die Top 10 der attraktivsten Kliniken veröffentlicht. Im Fachbereich Anästhesie konnte sich die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung
an den Universitäten Münster und Hannover und ist promovierter Biologe. Er ist seit über 25 Jahren im Wissenschaftsmanagement unterwegs, u.a. war er in der Helmholtz- und Leibniz-Gemeinschaft sowie in [...] Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen Finanzen, Organisation und Management ZSE, Drittmittelprojekte im Bereich der Seltenen Erkrankungen cschippers ukaachen de Besuchsadresse: Institut für Digitale All
ukaachen de Profil Funktion Ansprechpartnerin für Kontakt Julia Fleck ist Fachärztin für Innere Medizin. Im Zuge ihrer ärztlichen Tätigkeit kümmert sie sich als Patientenlotsin am Zentrum für Seltene Erkrankungen [...] Forschungs - und Versorgungsforschungs Projekte zu Seltenen Erkrankungen, dazu zählte auch das Projekt CORD im Rahmen der Medizininformatikinitiative. Fachärztin für Innere Medizin, Patientenlotsin und wissens
Berufsbild Die OTA-Ausbildung qualifiziert Sie für die multidisziplinäre Arbeit im OP und den Funktionsbereichen, beispielsweise im Herzkatheterlabor und der Endoskopie (Spiegelung). Dabei arbeiten Sie größtenteils