Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizin, Forschungszentrum Jülich (Forschungsgruppe Prof. S. Eickhoff) im Rahmen einer Rotationsstelle der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen 10/2008 – 01/2018 [...] Forschungszentrums Jülich. Eine weitere enge Kooperation besteht mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler). Forschungsprojekte AG Chechko Drittmittelprojekte: [...] nat. Marc Spehr Postpartum course and risk for affective disorders in fathers START Programm, Medizinische Fakultät, RWTH Aachen 2021-2023 Antragsteller: Dr. Susanne Stickel, Univ. Prof. Dr. med. Natalia
plinären Zusammenarbeit die Reflexion der Vorgehensweise Ihr Betätigungsfeld umfasst folgende medizinische Fachbereiche: Orthopädie/Traumatologie (z. B. chronisch-degenerative Krankheiten, Verletzungen [...] roktologie (z. B. Schwangerschaft, Geburt, Kontinenzstörungen, onkologische Krankheiten) Innere Medizin (z. B. Herz-, Kreislauf- und Atemwegserkrankungen, Stoffwechselstörungen, rheumatische Krankheiten) [...] neuropsychologische Krankheiten, degenerative zentral- und periphermotorische Krankheiten) Onkologie/Palliativmedizin Pädiatrie (z. B. Störungen der sensomotorischen Entwicklung, Entwicklungsförderung) Psychiatrie
hinweg sowie familienverträgliche Arbeitszeiten und Vertretungsregelungen. Medizinisches Versorgungszentrum Bei einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) handelt es sich um eine ärztlich geleitete Einrichtung [...] verzeichnen Medizinische Versorgungszentren erfahrungsgemäß eine höhere Fluktuation – den Patientenstamm und die Mitarbeiterkonstellation betreffend. Im MVZ liegt der Fokus auf der medizinischen Leistung [...] Praxisräumen abläuft, und tragen die Personal-, Raum- und Gerätekosten. Sie verfügen über eine hohe medizinische Freiheit, da die wirtschaftliche sowie organisatorische Unabhängigkeit einer ambulanten Praxis
zahlreichen Studiengängen zu Prüfungen online an- und abmelden. Wichtiger Hinweis für Studierende der Medizin Im RWTHonline-System der RWTH Aachen ist das Anmeldesystem für Ihre Kursveranstaltungen integriert [...] E-Mails lesen und versenden, Dokumente speichern und vieles mehr. Die Kursanmeldung im Studiengang Medizin erfolgt ausschließlich über RWTHonline. Informationen zur Anmeldung finden Sie auf den Internetseiten [...] Studierenden: https://moodle.rwth-aachen.de/ emedia skills lab emedia skills lab ( https://emedia-medizin.rwth-aachen.de/ ) – Plattform für interaktive Lernmodule wie z. B. Lehrvideos, Quiz …
der verschiedenen Intensivstationen (OIM) umfassen: Interdisziplinäre Intensivmedizin mit Schwerpunkt der perioperativen Intensivmedizin für die im allgemeinen Teil genannten Fachdisziplinen Behandlung von [...] Leistungsspektrum Um eine kompetente und individuelle notmedizinische Behandlung zu bieten, sind wir ständig darum bemüht, unsere Kapazitäten voll auszuschöpfen und Leistungen zu optimieren. Unsere Klinik
Blockpraktikum Modellstudiengang - Blockpraktikum Die Praxis für das Blockpraktikum Allgemeinmedizin können Sie selbst online wählen. Dafür erhalten Sie eine Begrüßungs-E-Mail zu Beginn des Semesters. [...] Mallems ( imallems ukaachen de ). Wir versuchen immer, eine gute Lösung zu finden! Blockpraktikum Allgemeinmedizin Download Blockpraktikumsunterlagen Während des Blockpraktikums werden folgende Tätigkeiten unter [...] bor in der Hausarztpraxis Bei Absage eines Termins unbedingt die Praxis und das Sekretariat Allgemeinmedizin informieren! Es werden Unterlagen benötigt, die der Hausarzt und der Student jeweils auszufüllen
-disponentinnen in medizinischen Fragen des Regelrettungsdienstes im Tagesgeschäft. Medizinische Koordination Sekundärtransporte Der Telenotarzt oder die Telenotärztin übernimmt die medizinische Koordination [...] besonderen Qualitätsanspruch an den telemedizinisch unterstützten Notfalleinsatz gerecht zu werden, werden als Telenotarzt und -ärztin nur besonders erfahrene Notfallmediziner eingesetzt, die folgenden Anforderungen [...] erfolgreich abgeschlossenen Aachener Forschungsprojekten „Med-on-@ix“ (2007 - 2010) und „TemRas“ (Telemedizinisches Rettungsassistenzsystem, 2010 - 2013) wurde der Telenotarztdienst 2014 durch Beschluss des Rates
Zentrums für Qualität in der Medizin Gute Pillen - schlechte Pillen – unabhängige Verbraucherzeitschrift für Medikamente Englischsprachige Internetseiten (Englischwörterbuch Medizin): UpToDate for patients
Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH) betreuen die Herzexperten der Uniklinik RWTH Aachen im seit 2011 zertifizierten überregionalen interdisziplinären EMAH-Zentrum.
Überregionales Zentrum für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH-Zentrum) Dank des medizinischen Fortschrittes erreichen mittlerweile über 90 Prozent der Patientinnen und Patienten mit angeborenen [...] Herzfehler ; Dr. med. Michael Frick, Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) ) werden seit 2011 Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern interdisziplinär betreut [...] Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler (Univ.-Prof. Dr. med. André Rüffer) und medizinischer Spezialisten verschiedenster Bereiche. So sind wir in der Lage, alle erforderlichen Maßnahmen