Repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) Was bedeutet rTMS? rTMS steht für repetitive ( wiederholte ), transkranielle ( durch den Schädel hindurch ) Magnetstimulation. Es handelt sich um ein [...] Hilfe von vielen kurzen Magnetpulsen eine gezielte Beeinflussung von Gehirnaktivität möglich ist. Für wen ist die Behandlung geeignet? Patienten mit depressiven Störungen, bei denen mittels medikamentöser [...] ärztliches Beratungsgespräch, in dessen Rahmen festgestellt wird, ob eine Behandlung mit der rTMS für Sie in Frage kommt. Unser Team Leitung: Dr. med. Erhan Kavakbasi , Leitender Oberarzt Funktionsoberärztin:
n einschalten und am Morgen nach dem Erwachen abschalten. Wer ist für diese Art von Therapie geeignet? Ein Zungenschrittmacher ist für Patientinnen und Patienten geeignet, bei denen weder die CPAP-Übe [...] Schlafmedizin und der Zungenschrittmacher Erholsamer Schlaf ist wesentlich für eine gute Lebensqualität. Jeder hat schon einmal schlecht geschlafen und weiß, wie sich dies auf den nächsten Tag auswirkt [...] nicht restlos geklärt. Schlaf ist zur Verarbeitung und Speicherung von am Tag erworbenen Eindrücke für unser Gehirn unerlässlich. Fest steht, dass ein langanhaltender Schlafmangel massive und vielfältige
Interventionssprechstunde Gerne bieten wir Ihnen eine Sprechstunde für Patientinnen und Patienten mit komplexen endoskopischen oder sonographischen Befunden an. Wir ermöglichen kurzfristige Termine und [...] d3 ukaachen de Oder nutzen Sie die Terminbuchung auf unserer Webseite . Typische Krankheitsbilder für unsere endoskopische Interventionssprechstunde Große/Komplexe-Polypen Flache/serratierte Läsionen Große
schweren blasenbildender Autoimmunerkrankungen der Haut als Ersatz für tierisches Gewebe. 3. Identifizierung eines neuen Markers für die erfolgreiche zielgerichtete Biologika-Therapie bei der Psoriasis [...] als mögliches Tumorsuppressorgen beim Plattenepithelkarzinom verstehen und daraus neue Erkenntnisse für die Therapie und Prognose bei dieser Hautkrebsvariante ableiten. 2. Pathogenese und Diagnostik schwerer [...] klinischen Studie wird insbesondere erforscht, ob es sich hierbei um ein mögliches neues Markergen für ein frühes Therapieansprechen der zielgerichteten Biologika-Therapie handelt. 4. Translationale Medizin:
Angehörige und Kinder Angehörige Für Angehörige ist die Situation oft doppelt schwer: Einerseits versuchen sie mit allen Kräften, die Patienten zu unterstützen, den Alltag zu organisieren und die zusätzlichen [...] Beratungs- und Unterstützungsbedarf bitte an, wir helfen Ihnen gerne weiter! (Kontakt) Unterkunft für Angehörige Ordensgemeinschaft der Elisabethinnen e.V. Preusweg 2 52074 Aachen info elisabethinnen de
zu Prüfungen online an- und abmelden. Wichtiger Hinweis für Studierende der Medizin Im RWTHonline-System der RWTH Aachen ist das Anmeldesystem für Ihre Kursveranstaltungen integriert. Studierende können [...] Lernportal L²P der RWTH Aachen können Dozierende virtuelle Lernräume zu jeder ihrer Veranstaltungen für Studierende anbieten. Ein Lernraum ist ein geschützter Bereich, der die Lehre unterstützt und dem Austausch
Kooperationen mit onkologischen Spitzenzentren (CCCs) CIO Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf www.krebszentrum-cio.de Standort CIO Aachen: www.cio.ukaachen.de Standort
Steinfeldstraße 7 52222 Stolberg Tel.: 02402 766882-9 Fax: 02402 766882-7 www.onkologie-stolberg.de Praxis für Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin in Mönchengladbach Priv.-Doz. Dr. med. Ludger
Abgeschlossene Projekte Nachfolgend stellen wir Ihnen einige unserer abgeschlossenen Projekte vor. Modulbau für die Neuroradiologie Neubau KITA, SPZ & PR IMM Prof. Pabst Neubau Parkhaus Schockraum C Neue Umkleiden [...] der CT-Bildgebung mit niedrigster Strahlenexposition bietet. Zugeschnitten auf die Arbeitsabläufe für die Versorgung ambulanter Patienten wurde die gesamte Funktionseinheit – von der Anmeldung, über die
Sekretariate und Ansprechpartner der Medizinischen Klinik IV der Uniklinik RWTH Aachen