kongress in Wiesbaden im Jahre 2020. Für die medizinische Fachgesellschaft, die mit mehr als 25.000 Mitgliedern die größte in Europa ist, hat Prof. Floege ambitionierte Ziele im Blick. Weitere Informationen
Siegenthaler Gesellschaft für Fortschritte in der Inneren Medizin zeichnet ihn hiermit für die im Dezember 2015 im New England Journal of Medicine, einer der renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften
digitales Projekt in Deutschland im Bereich Gesundheit. Brigitte Zypries, parlamentarische Staatssekretärin des BMWi, wird den Projektverantwortlichen den Preis Mitte März im Rahmen der CeBIT in Hannover
Laufveranstaltung in Aachen, bei der bis zu 2.000 Läuferinnen und Läufer an den Start gehen, um sich im Wettkampf mit dem Bergauf und Bergab des Lousbergs auf einer Strecke von 5.555 m zu messen. Als Experte [...] aus der Klinik für Orthopädie der Uniklinik RWTH Aachen (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Markus Tingart) im Interview wichtige Tipps zu sportmedizinisch relevanten Themen rund um das Laufen: Moderne Trainin
Mutation im IGF2-Gen. Der Beitrag ist wegweisend für die Erforschung des Silver-Russell-Syndroms und trägt mit großer Relevanz für Betroffene zum Verständnis von Wachstumsprozessen und ihren Störungen im Ganzen
Freizeit verfügt, aber gerne etwas Gutes tun will. Weitere Infos finden Sie im Flyer. Die App BALU+ kostenlos installieren Oder im Browser nutzen
Kindern bis ins Erwachsenenalter" erhält Angela Kertz, Leiterin der Station für angeborene Herzfehler im Kindes- und Erwachsenenalter an der Uniklinik RWTH Aachen, den diesjährigen KinderHerz-Innovationspreis [...] mit dieser Auszeichnung Kinderherzspezialisten aus der Region, zukunftsweisende Projekte umzusetzen. Im Rahmen einer Festveranstaltung in Dortmund lobte Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiff
vaskulären Verkalkung. Es wurde gezeigt, dass Calcium / Phosphat-Kristalle als Vorläufer für die Verkalkung im Knochen dienen und ubiquitär in Herz-Kreislauf-Gewebe von Patienten mit verschiedenen Herz-Kreisla [...] kungen gefunden werden (Bertazzo et al. 2013). Modifizierte Lipidpartikel treiben die Atherogenese im Gefäßsystem an (Anderson et al., 2017). Wir wollen das Verhalten von Calciprotein Partikeln (CPPs)
-physiologie sowie der modernen Bildgebung haben in der jüngeren Vergangenheit zu erheblichen Fortschritten im Verständnis der Struktur und Funktion des menschlichen Gehirns geführt. Das JARA Institut „Brain s [...] s, sowohl in der Perspektive der Modellierung normaler und gestörter neuronaler Netzwerke als auch im Hinblick auf die Analyse und das „Data Mining“. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf dieser
Christiane Kuhl, Uniklinik RWTH Aachen, im hoch angesehenen Journal of the American Medical Association (JAMA) erschienen ist. Derzeit erkrankt eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Der [...] Brustkrebs umfasst eine Gruppe sehr unterschiedlicher Erkrankungen, die sich im Hinblick auf ihre biologische Aggressivität und damit im Hinblick auf ihre Behandlungsbedürftigkeit erheblich unterscheiden. „Das [...] Prof. Kuhl das Konzept der „fokussierten MRT“ (engl.: „abbreviated MRI“) inauguriert, veröffentlicht im Journal of Clinical Oncology . Durch intelligente Präzisierung des Untersuchungsgangs konnte die Radiologin