führt. Die Ergebnisse dieser Studie können für die Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten bei ADHS im Erwachsenenalter hilfreich sein. Studienablauf: Es erfolgt zunächst ein kurzes Online-Screening. Sollte [...] ADHS bestehen, findet ein Termin in der Uniklinik RWTH Aachen zur Sicherstellung der Diagnose statt. Im Anschluss erfolgen fünf tägliche Behandlungen mit tDCS innerhalb einer Woche. Nach Abschluss der B [...] substanzbedingte Abhängigkeiten Es gibt noch weitere Teilnahmekriterien, die durch unser Studienteam im Rahmen einer ausführlichen Voruntersuchung geprüft werden. Weitere Informationen können Sie dem St
Das Studienteam aus der Klinik für Neurochirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen begann im März 2017 mit der Rekrutierung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die Studie „SWITCH“, unter der Leitung von [...] Aufnahme von bereits 12 Patientinnen und Patienten gehört Aachen zu einer der besten Rekrutierungsstellen im Rahmen der SWITCH-Studie. Die spontane Hirnblutung ist eine der schwersten Formen eines Hirnschlages [...] des Schädelknochens die Sterblichkeit und den Behinderungsgrad von Patienten mit einer Hirnblutung im Vergleich zur bestmöglichen medizinischen Behandlungzur reduzieren vermag. Ziel dieser Studie ist es
der Uniklinik RWTH Aachen. Zusammen mit seinem Stellvertreter Priv.-Dr. med. Jens Panse initiierte er im März 2010 die Gründung des Euregionalen Comprehensive Cancer Centers Aachen (ECCA)*. Hierbei nutzten [...] eines von der Deutschen Krebshilfe ausgezeichneten onkologischen Spitzenzentrums gewinnen konnten. Im Juni 2011 wurde Dr. med. Andrea Petermann-Meyer , Ärztin und Psychoonkologin, damit beauftragt, ein [...] RWTH Aachen beziehungsweise – seit Beginn der Corona-Pandemie – digital stattfindet. * Das ECCA wurde im September 2018 vom CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf abgelöst. Seitdem bilden die Krebszentren der vier
des Kompetenznetzwerks. Ye-One Rhie, ordentliches Mitglied im Forschungsausschuss, erklärte bei dem Treffen dazu: „Ich sehe großes Potenzial im Bereich der Nuklearmedizin und möchte mich dafür einsetzen [...] den Umstand, dass deutsche nuklearmedizinische Zentren an kontrollierten Studien mit Radiopharmaka im Rahmen der zulassungsrelevanten klinischen Entwicklung bisher kaum teilnehmen. „Gründe hierfür sind
Allerdings können MRT- Aufnahmen lediglich statisch und im Liegen gemacht werden, so dass keine Aussagen über die Wirbelsäule in Bewegung möglich sind. Im Rahmen des Projekts R2WS wird ein integriertes System [...] rankungen, das sowohl statische als auch dynamische Aufnahmen erlaubt. Der Verbundkoordinator wird im Anschluss an das Projekt die Markteinführung und Vermarktung der Projektergebnisse vorantreiben und
zahlreiche weitere Kriterien bewerten sie sehr gut: Betreuung durch Lehrende, Unterstützung im Studium, Betreuung im Patienten-Unterricht, Studienorganisation, Prüfungen, Verzahnung Vorklinik-Klinik, Angebote [...] Studienfachs und der passenden Hochschule bereitstellt. Der Aachener Modellstudiengang Medizin kommt an. Im diesjährigen CHE Hochschulranking bescheinigen die Studierenden der Medizinischen Fakultät der RWTH
Aachen Facharzt Anästhesiologie oder mindestens dreijährige klinische Praxis im Fachgebiet Anästhesiologie Fachkundenachweis “Arzt im Rettungsdienst” einer Ärztekammer oder „Zusatzbezeichnung Notfallmedizin“ [...] Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen obliegt die ganzjährige 24-stündige notärztliche Versorgung im Rettungsdienst der Stadt Aachen. Jährlich werden hier mehr als 8.500 Einsätze durch zwei 24-Stunde
Prof. Stefanie Abel konnte zeigen, dass erfolgreiche Sprachtherapie bei Störungen des Benennens auch im chronischen Stadium mehrere Monate bis hin zu Jahren nach einer Aphasie mit Veränderungen der Hirn [...] die Hirnaktivierungen bei drei unterschiedlichen Hirnläsionsmustern gefunden. Vor der Therapie waren im Vergleich zu gesunden Kontrollprobanden verstärkte Aktivierungen in (prä)frontalen Hirnarealen zu [...] Benenntherapie profitierte, kam es nicht zu einer kompensatorischen Reduktion der frontalen Aktivierungen im Verlauf der Therapie. Die Arbeit leistet insgesamt einen auch klinisch relevanten Beitrag der Grun
unabhängigen Datenanalyseunternehmens ‚Clarivate Analytics‘, zählt Herrn Prof. Dr. Dr. Karl Zilles zu den im Jahr 2017 meist zitierten Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Neurowissenschaften und der Verhalte [...] definiert, die nach Anzahl ihrer Zitationen des jeweiligen Jahres und Fachbereiches, in den Top 1% im Web of Science rangieren. Prof. Zilles hat die JARA- BRAIN Seniorprofessur an der Klinik für Psychiatrie [...] e, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik Aachen inne und forscht am Standort Aachen sowie im Forschungszentrum Jülich (INM-1). JARA-BRAIN ist der bundesweit einzigartige Hirnforschungsverbund
and Pattern Formation". Im Rahmen des Programms machen sich Nachwuchs-Wissenschaftler aus ganz Europa gemeinsam auf die Suche nach Antworten auf die Frage, warum sich Zellen im Körper bewegen. „Wir möchten [...] ere-anatomie/all-news/news/artikel/20042015-incem-nachwuchsforscher-entschluesseln-zellwanderungen-im-koerper.html