in Aachen hat sich das RASimAs-Team, bestehend aus Wissenschaftlern, Ärzten und Industriepartnern, im spanischen Madrid an der Universität Rey Juan Carlos getroffen. Mehr als 20 europäische Experten d [...] klinischen und Industriepartnern aus zehn europäischen Ländern. Die Europäische Union fördert RASimAs im Rahmen ihres Forschungsrahmenprogramms „Seventh Framework Programme“ mit 3,3 Millionen Euro. Die produktive [...] auf den Bereich des Oberschenkels können seine Nerven und Arterien sowie die Fascia iliaca (Faszie im Hüft-/Lendenbereich) mithilfe des Assistenten präzise lokalisiert werden. Der Simulator wiederum nutzt
Im April 2013, also vor mehr als einem Jahr hat die RWTH Uniklinik Aachen eine interdisziplinäre Weaningstation eröffnet. Ziel war es, eine qualitativ hochwertige, auf universitärem Niveau angesiedelte [...] Aachen zu gewährleisten. Nach nur mehr einem Jahr können wir mit Erfolg auf mehr als 150 Patienten im prolongierten Weaning zurückblicken und hatten als erste Einrichtung Deutschlands unsere Station durch [...] unsere Intensivstationen angeglichene Möglichkeit einer hochprofessionellen Beatmungstherapie mit allen im Weaningprozess notwendigen Interventionen. Gerne möchten wir Sie einladen, unsere Einrichtungen ke
Gruppenleiter verfügen über eine erstklassige wissenschaftliche Qualifikation, Erfahrung im Drittmittelerwerb und wurden im Rahmen eines öffentlichen Auswahlsymposiums durch den IZKF-Vorstand ausgewählt. Somit [...] Erfassung von Bindungsstellen von Transkriptionsfaktoren an Chromatin durchgeführt und verfasst, die nun im „Nature Methods“, einem der einflussreichsten wissenschaftlichen Journals für Methodenforschung, erschienen
unabhängigen Datenanalyseunternehmens ‚Clarivate Analytics‘, zählt Herrn Prof. Dr. Dr. Karl Zilles zu den im Jahr 2017 meist zitierten Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Neurowissenschaften und der Verhalte [...] definiert, die nach Anzahl ihrer Zitationen des jeweiligen Jahres und Fachbereiches, in den Top 1% im Web of Science rangieren. Prof. Zilles hat die JARA- BRAIN Seniorprofessur an der Klinik für Psychiatrie [...] e, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik Aachen inne und forscht am Standort Aachen sowie im Forschungszentrum Jülich (INM-1). JARA-BRAIN ist der bundesweit einzigartige Hirnforschungsverbund
oder SFN unserer Klinik ist es, Erfahrungen mit der bei uns im Rahmen der Diagnostik erfolgten Hautbiopsie mit Lokalanästhesie zu erfassen. Im Rahmen der Diagnostik wird häufig eine Hautbiopsie am Unterschenkel [...] Erfahrungen mit der Hautbiopsie befragen. Eingeschlossen werden zunächst Patienten unserer Klinik, im Verlauf ist eine multizentrische Befragung geplant. Die Rekrutierung von Studienteilnehmern ist ab
allsanitäter im Oldenburger Land konnten unnötige Transporte in Kliniken vermieden sowie Rettungsdienste und Notaufnahmen entlastet werden. Das ergab die prospektive Beobachtungsstudie im Projekt ILEG [...] Steigende Fallzahlen im Rettungsdienst und in den Notaufnahmen stellen das Gesundheitssystem zunehmend vor personelle, zeitliche und auch vor ökonomische Herausforderungen. Ein Versorgungsforschungsprojekt
-entwicklung und Modellgestützte Wirkstoffentwicklung Seminar „10 wichtige Medikamente – was Sie nicht im Lehrbuch finden“ How to read a paper Zelluläre und Molekulare Neurowissenschaften Masterstudiengang [...] „Ethische, regulatorische/rechtliche und soziale Dimensionen von Informationsverarbeitungsprojekten im Biomedizinischen- und Gesundheitsbereich (BMHI)“ Bachelorstudiengang Modul Biologische Psychologie [...] Experimentelle Pharmakologie Spezifische Informationen zu den aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der RWTH Aachen University . Weitere Informationen zu Abschlussarbeiten und
zahlreiche Risiko- und Frühgeburten, hierunter im Schnitt 80 bis 90 Frühgeburten mit einem Geburtsgewicht unter 1.500 g, die unmittelbar nach der Entbindung im Kreißsaalbereich durch die Neonatologen versorgt [...] strukturellen Gegebenheiten der Uniklinik RWTH Aachen als Maximalversorger sofortige OP-Bereitschaft im Bedarfsfall. Sehr häufig beginnt die Betreuung an unserem Perinatalzentrum schon vor der Geburt während
Professor Vernaleken analysiert mittels Verfahren der molekularen Bildgebung die neurobiologischen Prozesse im Gehirn, die dem gesunden, aber auch psychisch veränderten Verhalten, Denken und Erleben zugrunde liegen [...] membranständige Transporter oder auch Synthese-Enzyme sein. Dabei steht das dopaminerge Transmittersystem im Fokus der Arbeit, da dieses bei vielen psychischen Erkrankungen in ätiologischer und therapeutischer [...] Insbesondere Schizophrenie-Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen sowie affektive Störungen werden im Hinblick auf Störungen des Dopamin-Systems untersucht; zusätzlich werden auch deren Therapieprinzipien
und Lungenkarzinom. Hierbei wird untersucht, ob es im PIK3CA -Gen (Abk. für „Phosphatidylinositol-4,5-Bisphosphate 3-Kinase Catalytic Subunit Alpha“) im Laufe der Entstehung des Tumors zu onkogenen Mutationen [...] klinischen Entwicklung. Die PIK3CA -Mutationsanalyse kann an Tumormaterial durchgeführt werden, das im Rahmen der pathologischen Diagnostik asserviert wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Ausgehend von