Katastrophenmedizin e.V. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Malteser Hilfsdienst e.V. DRK-Rettungsdienst Städteregion Aachen gGmbH PREPARED PREparedness and PAndemic REsponse in Deutschland [...] VitalKITE (Förderkennzeichen: 13N16952) sind neben der Stadt Aachen, Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst, Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit folgende Projektpartner beteiligt: [...] preRESC - Datenbasierte Unterstützung für die effiziente und effektive Ressourcenplanung im Rettungsdienst“ Das Projekt preRESC war ein innovatives Forschungsprojekt, das vom Ministerium für Wirtschaft
Regionale Pollenmessung: Das Allergiezentrum der Uniklinik RWTH Aachen ermittelt bei der Pollenmessstation auf der Hörn Daten zum Pollenflug.
Die Uniklinik RWTH Aachen ist koordinierendes Zentrum des Schlaganfall-Netzwerkes West. Ein Schlaganfall ist ein Notfall. Rufen Sie die 112.
Preis für Qualität im Rettungsdienst 2015 (2. Platz) für die Bewerbung des Aachener Telenotarztsystems mit „Qualitätsmanagement telemedizinischer unterstützter Einsätze im Rettungsdienst“ 11/2010 Young In
bitten wir Sie zu überdenken, ob nicht eine Vorstellung beim Hausarzt oder beim kassenärztlichen Notdienst (Telefon: 116117) eine sinnvolle Alternative darstellt. Vielleicht kann Ihnen Ihr Hausarzt nach [...] unnütze Wartezeit in unserer Notaufnahme ersparen. Im Interesse aller sollten die Feuerwehr und der Rettungsdienst, den Sie im Notfall über die Telefonnummer 112 alarmieren können, insbesondere den Mitbürgerinnen [...] Sie bitte sofort die 112! Bewahren Sie Ruhe und geben Sie die folgenden Informationen an den Rettungsdienst weiter: Wo geschah es? Was geschah? Wie viele Menschen sind betroffen? Welche Art der Verletzung
en. Wir behandeln Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen und stellen die Notärzte im Rettungsdienst der Stadt Aachen. Dazu stehen uns in Patientenversorgung und Forschung die gesamte Breite der [...] Lehrkrankenhäuser Rotationsprogramme von vier- bis sechsmonatiger Dauer Zentrale Notaufnahme - Notarztdienst Interdisziplinäre Beatmungsmedizin &Weaningstation Schwerstverbrannten-Intensivstation Ausbildung
Wir betreuen den schwerstverletzten Patienten, der mit dem Hubschrauber eingeflogen wird, ebenso wie Arbeits- und Schulunfälle, Verletzungen aus Freizeit- und Sportunfällen und den verletzten alten Menschen. Die durchgeführten Operationen umfassen das gesamte Spektrum der Akuttraumatologie und Korrektureingriffe bei Komplikationen und Infektionen. Dies sind die Eingriffe bei Verletzungen der Wirbelsäule, des Beckens und der Extremitäten einschließlich mikrochirurgischer Operationen. Dazu gehören die arthroskopischen Operationen und der differenzierte endoprothetische Ersatz von Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenk sowie interdisziplinär die Tumorchirurgie von Knochentumoren. Wir versorgen pro Jahr über 15.000 Notfälle und führen etwa 3.000 Operationen durch. Das Einzugsgebiet ist überregional. Unsere Patienten kommen aus dem In- und Ausland.
Fertigkeiten) gegenüber PJ-Studierenden priorisiert wird. Es kann zu vermehrtem Einsatz im Spät- und Nachtdienst kommen, auch um die Lernziele besser abbilden zu können.
ist häufig eine medizinische oder pflegerische Betreuung notwendig. Sie werden gemeinsam mit dem Sozialdienst vom Case Management unterstützt, um die notwendige Versorgung zu gewährleisten. Für den Fall,
Peter Boor) am Institut für Pathologie Interdisziplinäres Shuntzentrum 24 Std.-Nephrologischer Rufdienst (erreichbar telefonisch unter 0241 80-36357)