Patienten mit Melanom und Lungenkarzinom. Hierbei wird untersucht, ob es im MAP2K1 -Gen (Abk. für „Mitogen-Activated Protein Kinase Kinase 1“) im Laufe der Entstehung des Tumors zu onkogenen Mutationen gekommen [...] BRAF-Inhibitoren untersucht. Die MAP2K1 -Mutationsanalyse kann an Tumormaterial durchgeführt werden, das im Rahmen der pathologischen Diagnostik asserviert wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Ausgehend von
Patienteninformationen für die Bestimmung des B-RAF-Mutations-Status.
Tumorchirurgie Fluoreszenzmarkierungen Charakterisierung innovativer Tracermoleküle in vitro im Zellmodell sowie in vivo im Tumormodell Signal-gestützte Tumorresektion und photodynamische Therapie Klinische T [...] Therapiemöglichkeiten der Klinik für Nuklearmedizin wird stets an der Verbesserung und Weiterentwicklung im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Die klinische Forschung der Klinik für Nuklearmedizin befasst
Voraussetzungen für die Bewerbung Um sich in unserer Uniklinik mit einer im Ausland erworbenen Berufsausbildung für eine Tätigkeit in einem Gesundheitsberuf bewerben zu können, benötigen Sie: ein Bewe [...] Bewerbungsschreiben einen tabellarischen Lebenslauf einen Nachweis über Ihren im Ausland erworbenen Berufsabschluss Bescheid der Bezirksregierung Münster zur Gleichwertigkeitsprüfung der Berufsausbildung (siehe [...] werden in einem Feststellungsbescheid (sogenannter Defizitbescheid) benannt. Diese Unterschiede werden im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme in Deutschland ausgeglichen (entweder in Form eines Anpassung
Ärztinnen und Ärzten dar und kann als Goldstandard medizinischer Entscheidungsfindung angesehen werden. Im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen ist es uns ein besonderes Anliegen, dass Sie als Patient [...] h ist es, dass diese Vor- und Nachteile bei mir auftreten? Sprechen Sie zudem Punkte an, die Ihnen im Hinblick auf Ihr persönliches Behandlungsziel und auf mögliche Nebenwirkungen wichtig sind und bringen [...] Präferenzen und individuellen Lebensumstände in die Therapieentscheidung mit ein! Zudem etablieren wir im Rahmen von wissenschaftlichen Projekten weitere Maßnahmen, die den Prozess der gemeinsamen Entsche
der Verwaltung, der Medizin und der Pflege hinzu. In manchen Monaten, wenn beispielsweise im Frühjahr oder im Herbst neue Auszubildende starten, ist diese Zahl noch um einiges höher. Neue Beschäftigte [...] werden. Daher entstand in der Unternehmenskommunikation die Idee, eine digitale Lösung zur Unterstützung im Onboarding zu entwickeln und zu implementieren. Die neue App führt unterhaltsam an das Unternehmen [...] enorm wichtig sind. Quiz: Den neuen Arbeitgeber spielerisch kennenlernen Die App, die in dieser Form im Gesundheitswesen einzigartig ist, enthält alle wichtigen und interessanten Informationen über die Klinik
Innovationsfondsprojekts fanden sich am 04. Oktober 2021 im CT² - Center für Teaching and Training an der Uniklinik RWTH Aachen ein, um sich im Rahmen der Demonstration der telemedizinischen Technik und [...] die Akutversorgung geriatrischer Personen rund um die Uhr nachhaltig verbessern soll, fiel bereits im April 2020. Das Projekt wird mit rund 15 Millionen Euro und für einen Zeitraum von vier Jahren durch [...] trierter durchführen können“, so Dr. Brokmann weiter. Status quo Die erste Phase des Projekts ging im März 2021 zu Ende. In dieser fanden viele Gespräche, insbesondere mit Altenpflegeeinrichtungen in der
Förderung und Begleitung der Interaktion „Forschung – Lehre – Versorgung“ im HAFO. NRW Netz unterstützt das Studium sowie die Weiterbildung im niedergelassenen Bereich der Allgemeinmedizin. Mitarbeit herzlich [...] Etwa 90 Prozent der medizinischen Versorgung findet im niedergelassenen Bereich statt, davon ein Großteil in hausärztlichen Praxen. Dem gegenüber wird die klinische Forschung zum größten Teil in Universitäten [...] sodass die Allgemeinmedizin gestärkt und die evidenzbasierte Versorgung der Patientinnen und Patienten im hausärztlichen Sektor weiterentwickelt wird. Das Hausärztliche Forschungspraxennetz NRW ist derzeit
mit Fieber, Nachtschweiß, Juckreiz, Schmerzen in der Milzgegend und im Knochen oder Durchblutungsstörungen. In Abhängigkeit von der im Vordergrund stehenden Symptomatik und dem vorherrschenden Zelltyp [...] Aktivitäten für eine verbesserte Versorgung von Krebspatienten mit den Partneruniversitätskliniken im Rheinland im Rahmen des ‚CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf‘ zugutekommen.“ [...] Myeloproliferativen Neoplasien sind chronische Erkrankungen, die oft über Jahre stabil bleiben können. Im Verlauf kann die Erkrankung jedoch fortschreiten, und es besteht dann die Gefahr der Entwicklung einer
mit Fieber, Nachtschweiß, Juckreiz, Schmerzen in der Milzgegend und im Knochen oder Durchblutungsstörungen. In Abhängigkeit von der im Vordergrund stehenden Symptomatik und dem vorherrschenden Zelltyp [...] Aktivitäten für eine verbesserte Versorgung von Krebspatienten mit den Partneruniversitätskliniken im Rheinland im Rahmen des ‚CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf‘ zugutekommen.“ [...] Myeloproliferativen Neoplasien sind chronische Erkrankungen, die oft über Jahre stabil bleiben können. Im Verlauf kann die Erkrankung jedoch fortschreiten, und es besteht dann die Gefahr der Entwicklung einer