mit Fieber, Nachtschweiß, Juckreiz, Schmerzen in der Milzgegend und im Knochen oder Durchblutungsstörungen. In Abhängigkeit von der im Vordergrund stehenden Symptomatik und dem vorherrschenden Zelltyp [...] Aktivitäten für eine verbesserte Versorgung von Krebspatienten mit den Partneruniversitätskliniken im Rheinland im Rahmen des ‚CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf‘ zugutekommen.“ [...] Myeloproliferativen Neoplasien sind chronische Erkrankungen, die oft über Jahre stabil bleiben können. Im Verlauf kann die Erkrankung jedoch fortschreiten, und es besteht dann die Gefahr der Entwicklung einer
Uniklinik RWTH Aachen, veröffentlicht nun Ergebnisse. Im Rahmen des G.M.G.R.-Projekts wurden in verschiedenen Kliniken der Städteregion Aachen und im Ennepe-Ruhr-Kreis über 5.000 Männer zwischen 18 und 93 [...] Unterstützung. Dazu zählte ein persönliches Beratungsangebot an der Uniklinik RWTH Aachen und den Kliniken im Ennepe-Ruhr-Kreis, das sich speziell an Menschen mit Gewalterfahrungen richtete. In den Regionen fand [...] Krankenpflegekräfte und Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, zum Teil bereits während ihrer Ausbildung, im Umgang mit Gewalt geschult. Perspektivisch kann vor allem der Zusammenhang zwischen Sucht und Gewalt
Uniklinik RWTH Aachen, veröffentlicht nun Ergebnisse. Im Rahmen des G.M.G.R.-Projekts wurden in verschiedenen Kliniken der Städteregion Aachen und im Ennepe-Ruhr-Kreis über 5.000 Männer zwischen 18 und 93 [...] Unterstützung. Dazu zählte ein persönliches Beratungsangebot an der Uniklinik RWTH Aachen und den Kliniken im Ennepe-Ruhr-Reis, das sich speziell an Menschen mit Gewalterfahrungen richtete. In den Regionen fand [...] Krankenpflegekräfte und Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, zum Teil bereits während ihrer Ausbildung, im Umgang mit Gewalt geschult. Perspektivisch kann vor allem der Zusammenhang zwischen Sucht und Gewalt
möglich ist. Augenblicklich wird die Nanopore-Sequenzierung vorwiegend im wissenschaftlichen Kontext erprobt und ist als Ergänzung zu den im Institut für Humangenetik, dem Next-Generation-Sequencing (NGS)-D [...] verstehen, als dies bislang möglich war. Solche epigenetischen „Zusatzinformationen“, die im Genom versteckt sind und sich im Laufe des Lebens dynamisch verändern können, konnten bislang nur sehr oberflächlich [...] Leselängen von 600 Basen erreichen. Dies erleichtert die Erfassung von strukturellen Veränderungen im Genom, deren zentrale Bedeutung für seltene genetische Erkrankungen und auch bei der Tumorentstehung
die Durchführbarkeit ihres wissenschaftlichen Vorschlags nachweisen. Laura De Laporte, Professorin im Lehr- und Forschungsgebiet Advanced Materials for Biomedicine an der RWTH und der Uniklinik RWTH Aachen [...] erhalten. Unabhängig von ihrem jeweiligen Grant arbeiten Professorin De Laporte und Professor Kramann im Rahmen der Klinischen Forschergruppe (KFO 5011) darüber hinaus auch zusammen, um neue sogenannte I [...] interaktiven Bottom-up-Mikrogelanordnungen fokussieren, um vaskularisiertes schlagendes Herzgewebe im Millimetermaßstab zu erzeugen. Das Projekt will aufklären, wie Materialeigenschaften, Architekturen
die Durchführbarkeit ihres wissenschaftlichen Vorschlags nachweisen. Laura De Laporte, Professorin im Lehr- und Forschungsgebiet Advanced Materials for Biomedicine an der RWTH und der Uniklinik RWTH Aachen [...] erhalten. Unabhängig von ihrem jeweiligen Grant arbeiten Professorin De Laporte und Professor Kramann im Rahmen der Klinischen Forschergruppe (KFO 5011) darüber hinaus auch zusammen, um neue sogenannte I [...] interaktiven Bottom-up-Mikrogelanordnungen fokussieren, um vaskularisiertes schlagendes Herzgewebe im Millimetermaßstab zu erzeugen. Das Projekt will aufklären, wie Materialeigenschaften, Architekturen
Gabe führte zu einer mehr als achtzigprozentigen Reduktion des mutierten Proteins, sowohl im Blut als auch im Lebergewebe. In dem Beobachtungszeitraum von einem Jahr blieb die Lungenfunktion stabil und [...] einer schweren Form dieser Stoffwechselerkrankung, zukünftig besser geholfen werden kann. Eine jetzt im The New England Journal of Medicine veröffentliche Studie unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med [...] Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen, zeigt das Potential des Medikaments im Einsatz gegen die Erkrankung. Der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATM) ist eine angeborene Stoffwechs
Gabe führte zu einer mehr als achtzigprozentigen Reduktion des mutierten Proteins, sowohl im Blut als auch im Lebergewebe. In dem Beobachtungszeitraum von einem Jahr blieb die Lungenfunktion stabil und [...] einer schweren Form dieser Stoffwechselerkrankung, zukünftig besser geholfen werden kann. Eine jetzt im The New England Journal of Medicine veröffentliche Studie unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med [...] Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen, zeigt das Potential des Medikaments im Einsatz gegen die Erkrankung. Der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATM) ist eine angeborene Stoffwechs
überleben und gesunden können. Doch der Weg des Blutes von der Spende bis zur Verwendung ist weit. Im Institut für Transfusionsmedizin, Bereich Blutspendedienst , dreht sich alles um die fünf bis sechs [...] Uniklinik RWTH Aachen benötigt zwischen 120 und 150 Blutspender pro Tag, um den Bedarf an Blutprodukten im eigenen Haus sowie – bei Problem- und bei Notfällen – von umliegenden Krankenhäusern und Praxen abdecken [...] gesetzlichen Vorgaben. „In puncto Sicherheit bei Blutspenden und -transfusionen bewegt sich Deutschland im internationalen Vergleich auf einem Spitzenniveau“, erklärt Dr. Hutschenreuter. „Das Risiko, sich durch
Gabe führte zu einer mehr als achtzigprozentigen Reduktion des mutierten Proteins, sowohl im Blut als auch im Lebergewebe. In dem Beobachtungszeitraum von einem Jahr blieb die Lungenfunktion stabil und [...] einer schweren Form dieser Stoffwechselerkrankung, zukünftig besser geholfen werden kann. Eine jetzt im The New England Journal of Medicine veröffentliche Studie unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med [...] Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen, zeigt das Potential des Medikaments im Einsatz gegen die Erkrankung. Der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATM) ist eine angeborene Stoffwechs