deutlich erhöhte Eiweißausscheidung. In fortgeschritteneren Stadien sind auch die Nierenwerte im Blut erhöht, im ungünstigsten Fall kommt es zur Dialysepflichtigkeit. Bisher gab es für diese Art der Nier
teilte anlässlich des Weltnierentages am 13.03.2014 mit, dass im Jahr 2012 insgesamt 6.731 Personen in NRW an einer Nierenerkrankung starben. Im Vergleich zum Jahr 2011 sei damit ein Anstieg um 7,3 Prozent
Im Rahmen der engen Zusammenarbeit zwischen der deutschen und japanischen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie fand vom 20. bis 22. Oktober 2017 eine Vortragsreihe bezüglich der aktuellen [...] aktuellen klinischen Entwicklungen im Bereich der orthognathen Chirurgie statt. Neben Prof. Dr. Dr. H. Howaldt (Gießen), Dr. Dr. W. Kater (Bad Homburg), Dr. T. Oshima (Frankfurt a. M.) und Dr. Dr. F. Probst
Basic Science, 2. Optics & Refraction and Use of Instruments, 3. Clinical Sciences im April und 4. Advanced Examination im Oktober) legt das ICO einen internationalen Standard für schriftliche Examina in
Für Kinder sind Fragen wie „Was macht das Baby den ganzen Tag im Mamas Bauch und wann kommt es heraus?“, „Wer passt auf mich auf,wenn Mama im Krankenhaus ist?“, „Warum bekommt das Baby meine alten Strampler
Im Rahmen der Umstrukturierung und Sanierung der beiden radiologischen Abteilungen der Uniklinik wurde im Januar 2017 mit der Einrichtung der Baustelle in der Klinik für diagnostische und interventionelle
für Zahnärztliche Prothetik (hier im Bild die beiden Professoren Univ.-Prof. Dr. med. dent. Michael Wolf und Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart) einer Patientin im Rahmen ihrer kieferorthopädischen
nach Würselen: Wie auch schon im letzten Jahr sind wir wieder mit hunderten von „Pappnasen“ versorgt worden! Last but not least danken wir LEO Der Bäcker & Konditor, im Besonderen Leo Schumacher persönlich
zifischen Markern für neurodegenerative Erkrankungen durch innovative Methoden und deren Bewertung im Kontext klinischer, laborchemischer und genetischer Parameter. Zum Einsatz kommen verschiedene klinische [...] Erkrankungsrisiken und –verläufe zu ermöglichen sowie Therapieeffekte zu messen. Diese Arbeit erfolgt im Rahmen der Jülich-Aachen Research Allianz (JARA-BRAIN) in enger Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum
Seit 2017 ist die „Corhelper“-App als Teil des Regelrettungsdienstes in der Stadt Aachen im Einsatz. Hierüber werden im Fall eines Herz-Kreislaufstillstandes in der Nähe befindliche Ersthelfer alarmiert, um