sowohl in der Routinediagnostik als auch im Rahmen wissenschaftlicher Fragestellungen seit einigen Jahren fest etabliert. Hierdurch konnten nun erstmalig Mutationen im SVIL -Gen als Ursache einer bislang [...] einem wesentlichen Anteil von Patienten mit erblichen Myopathien keine molekulargenetische Diagnose im Rahmen der Routinediagnostik stellen, da die der Erkrankung zugrundeliegenden Erbanlagen bislang nicht [...] unbekannten Muskelerkrankung (sogenannte Strukturmyopathie) identifiziert werden. Im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit unter anderem mit der Klinik für Neurologie , der Medizinischen Klinik
sowohl in der Routinediagnostik als auch im Rahmen wissenschaftlicher Fragestellungen seit einigen Jahren fest etabliert. Hierdurch konnten nun erstmalig Mutationen im SVIL -Gen als Ursache einer bislang [...] einem wesentlichen Anteil von Patienten mit erblichen Myopathien keine molekulargenetische Diagnose im Rahmen der Routinediagnostik stellen, da die der Erkrankung zugrundeliegenden Erbanlagen bislang nicht [...] unbekannten Muskelerkrankung (sogenannte Strukturmyopathie) identifiziert werden. Im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit unter anderem mit der Klinik für Neurologie , der Medizinischen Klinik
ger oder kugeliger, manchmal auch plaqueförmiger Tumor dar. Typischerweise zeigen sich die Tumoren im Bereich lichtexponierter Areale der Gesichtshaut oder an den Extremitäten. Nur etwa 10 % der Merke [...] werden. In Bereichen, in denen nur ein geringerer Sicherheitsabstand eingehalten werden kann (z.B. im Gesicht) kann auch die mikrographische Chirurgie eingesetzt werden. Je nach Größe des Primärtumors [...] operativen Exzision des Merkelzellkarzinoms eine Wächterlymphknotenbiopsie erfolgen. Strahlentherapie Im Anschluss an die operative Versorgung sollte je nach Größe des Primärtumors eine Strahlentherapie des
Die Neurochirurgie im (Qualifikations-)Profil Die chirurgische Behandlung von Patienten mit Erkrankungen des Gehirns und der Wirbelsäule ist eine komplexe und herausfordernde Aufgabe. Die Versorgung dieser [...] seiner interdisziplinären Ausrichtung ein sehr facettenreiches Fach der Medizin. Unsere Klinik hat im Sommersemester 2018 erstmals ein Qualifikationsprofil für die Studentinnen und Studenten der Humanmedizin [...] begleiten. Hier konnten sie bei Notfalloperationen assistieren, Einsätze von schwerverletzen Patienten im Schockraum aus der neurochirurgischen Perspektive verfolgen und das gesamte Spektrum der neurochirurgischen
Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ausgezeichnet worden: Er wurde im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Jahreskongresses der Fachgesellschaft zum Ehrenmitglied ernannt [...] 2020, diese besondere Ehre zuteil. Prof. Gernot Marx übernahm die DIVI-Präsidentschaft turnusgemäß im Januar 2021 – in einer Zeit, in der auf der einen Seite die Fallzahlen von COVID-19-Patienten massiv [...] telemedizinschen Netzwerken voran. Wahrscheinlich hätte es ohne ihn, so die Einschätzung der DIVI, im vergangenen Jahr die G-BA-Entscheidung zur Etablierung von Intensivzentren in Deutschland so nicht
intersektorale Zusammenarbeit zwischen ausgewählten Expertenzentren und den lokalen Behandler im stationären und im ambulanten Bereich unter Nutzung digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien so [...] nutzen dabei einen zweiten entscheidenden Vorsprung: Sie haben durch die Ausbreitung des Corona-Virus im Kreis Heinsberg bereits zahlreiche Covid-19-Patienten behandelt und dadurch eine unschätzbare Expertise [...] Menschenleben retten zu können.“ Ursprünglich sollte das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen im Frühjahr 2020 zunächst in eine Pilotierungsphase mit einigen ausgewählten Indikationen gehen. Doch
intersektorale Zusammenarbeit zwischen ausgewählten Expertenzentren und den lokalen Behandler im stationären und im ambulanten Bereich unter Nutzung digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien so [...] nutzen dabei einen zweiten entscheidenden Vorsprung: Sie haben durch die Ausbreitung des Corona-Virus im Kreis Heinsberg bereits zahlreiche Covid-19-Patienten behandelt und dadurch eine unschätzbare Expertise [...] Menschenleben retten zu können.“ Ursprünglich sollte das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen im Frühjahr 2020 zunächst in eine Pilotierungsphase mit einigen ausgewählten Indikationen gehen. Doch
Ihre Karrieremöglichkeinten in der Intensivpflege der Uniklinik RWTH Aachen
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mit der UEFA haben die Spielerinnen der deutschen U19-Fußballnationalmannschaft samt Trainerstab gemeinsam mit dem Kurszentrum des Europäischen Rats für Wiederbelebung [...] nach dem „GOAL“-Konzept (Go and Safe A Life) absolviert. Die Trainingseinheit fand am 13. Juli 2023 im Kasteel Vaalsbroek in Vaals (Niederlande) statt. Neben dem intensiven Training für die Europameisterschaft [...] Anleitung ein Reanimationstraining, um ihre Kenntnisse in Herz-Lungen-Wiederbelebung zu verbessern und im Notfall schnelle und effektive Maßnahmen ergreifen zu können. Fachkundige Instruktorinnen und Instruktoren
molekularen Abläufe und Interaktionen im Herzen besser zu verstehen. Das Projektteam nutzt dafür die MERFISH-Technologie, die es ermöglicht, die Gene und Proteine im Herzen detailliert abzubilden. Mithilfe [...] die Herzaktivität auf Zellebene in einem sehr hohen Detail simulieren zu können, um Risikobereiche im Gewebe zu erkennen und neue Therapieansätze zu identifizieren. Das wird unser Wissen über das menschliche