Wo? am Runden Tisch der Institutsambulanz Kullenhofstraße 52 1. Etage 52074 Aachen Wann? 17.03.2015 14-tägig, dienstags von 17:45 - 19:15 Uhr Infos und Anmeldung: Tel.: 0241 80-88580 Frau Wohlhüter (T
Wo? am Runden Tisch der Institutsambulanz Kullenhofstraße 52 1. Etage 52074 Aachen Wann? 06.01.2015 14-tägig, dienstags von 17:45 - 19:15 Uhr) Infos und Anmeldung: Tel.: 0241 80-88580 Frau Wohlhüter (
Schwerpunkt der Klinik für Neurochirurgie ist es moderne neurochirurgische Diagnose- und Therapieverfahren zu praktizieren und weiterzuentwickeln. Außerdem liegt ein großer Fokus auf der Forschung, um auch weiterhin die bestmögliche Behandlung für unsere Patienten gewährleisten zu können.
Schwerpunkt der Klinik für Neurochirurgie ist es moderne neurochirurgische Diagnose- und Therapieverfahren zu praktizieren und weiterzuentwickeln. Außerdem liegt ein großer Fokus auf der Forschung, um auch weiterhin die bestmögliche Behandlung für unsere Patienten gewährleisten zu können.
Studiengruppe von Dr. Christopher Plata, Oberarzt am Zentrum für Akut- und Notfallmedizin, hat hierzu in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen in einer [...] Tritt bei einem Menschen ein Herz-Kreislaufstillstand ein, dann ist dies für alle Anwesenden eine Ausnahmesituation. Und trotzdem gilt es jetzt zu handeln! Die Überlebenswahrscheinlichkeit des Betroffenen [...] Drucktiefe relevant verbessert werden. Plata hofft, dass die Ergebnisse der Studie dazu beitragen, dass für Betroffene der Zeitraum zwischen Herzstillstand und Eintreffen des professionellen Rettungsdienstes
Virus oder einen bakteriellen Giftstoff, binden kann, desto effektiver kann dieser bekämpft werden. Für die Entwicklung von Impfstoffen ist es daher wichtig, möglichst genau zu verstehen, wie Antikörper [...] gebildet werden. Wissenschaftler aus dem Team von Prof. Oliver Pabst, Direktor des Instituts für Molekulare Medizin der Uniklinik RWTH Aachen, haben jetzt in der Fachzeitschrift Nature Immunology berichtet
Virus oder einen bakteriellen Giftstoff, binden kann, desto effektiver kann dieser bekämpft werden. Für die Entwicklung von Impfstoffen ist es daher wichtig, möglichst genau zu verstehen, wie Antikörper [...] gebildet werden. Wissenschaftler aus dem Team von Prof. Oliver Pabst, Direktor des Instituts für Molekulare Medizin der Uniklinik RWTH Aachen, haben jetzt in der Fachzeitschrift Nature Immunology berichtet
Aktuelle Forschungsprojekte der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen
Universitätsklinika Aachen, Erlangen, München LMU, Würzburg sowie das Klinikum München-Neuperlach. Für die meisten Pilze gibt es keine Standardbehandlungen. Infektionen durch Schimmelpilze können bei A [...] mehr immunsupprimierte Patienten – beispielsweise Krebspatienten nach einer Chemotherapie – geben, für die ohne schnelle Behandlung jede Hilfe zu spät kommt. Hier finden Sie die Pressemitteilung.
Informationen zur Endovaskuläre Aneurysmatherapie ("Coiling") in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie