Informationen zur Stentgestützten Angioplastie der hirnversorgenden Arterien in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
sollen im Rahmen der Auszeichnung nun zusätzlich auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie präsentiert werden.
sich immer wieder auf die Pirsch nach umherliegenden Pfandflaschen. Dabei haben sie nicht die Euros für den eigenen Geldbeutel im Sinn, sondern denken an Menschen, denen sie mit dem Erlös etwas Gutes tun [...] Kohlscheid und Freunde der Aktion. Am 10. Januar haben Ralf Nowak und Günter Hänel stellvertretend für alle Sammler einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro an Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Orlikowsky, Leiter [...] der Früh- und Neugeborenenstation, überreicht. In diesem Jahr sollen mit dem Geld zwei Diaphanoskope für die KI05 und die KI08 angeschafft werden, mithilfe derer man Körperteile mittels sichtbaren Lichts
der von ihm gegründeten Alpha-Bau GmbH bat Hans Alba statt Geschenken um eine Spende für den Förderverein „Hilfe für krebskranke Kinder“ e. V. Aachen, um die Kinderkrebsstation in der Uniklinik RWTH Aachen [...] Spendensumme von insgesamt 2.000 Euro zusammen. Die Spendenübergabe fand Anfang Februar in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik RWTH Aachen statt. Gemeinsam mit seinen Schwiegertöchtern und
seinen Folgeschäden an Beinen, Füßen und Augen informieren. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin veranstaltet ein eigenes Programm für junge Menschen mit Diabetes mellitus. Weitere Informationen entnehmen
seinen Folgeschäden an Beinen, Füßen und Augen informieren. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin veranstaltet ein eigenes Programm für junge Menschen mit Diabetes mellitus. Weitere Informationen entnehmen
Die Sparkasse Aachen unterstützt auch in 2018 den Blutspendemarathon der Uniklinik RWTH Aachen. Am 11. Oktober überreichte das Team der Sparkasse in der Uniklinik Andrea Schroeder vom Blutspendedienst
auf Pflegeeinrichtungen aus: Eine Zustandsverschlechterung bei älteren Patienten ist oft der Vorbote für eine akute Erkrankung oder einen drohenden Notfall. Mit dem Tele-Hausarzt haben Forscher der Uniklinik [...] RWTH Aachen ein Pilotmodell entwickelt, das diese Situation vermeiden soll. Heute ist der Startschuss für das Projekt gefallen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Pressemitteilung.
auf Pflegeeinrichtungen aus: Eine Zustandsverschlechterung bei älteren Patienten ist oft der Vorbote für eine akute Erkrankung oder einen drohenden Notfall. Mit dem Tele-Hausarzt haben Forscher der Uniklinik [...] RWTH Aachen ein Pilotmodell entwickelt, das diese Situation vermeiden soll. Heute ist der Startschuss für das Projekt gefallen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Pressemitteilung.
auf Pflegeeinrichtungen aus: Eine Zustandsverschlechterung bei älteren Patienten ist oft der Vorbote für eine akute Erkrankung oder einen drohenden Notfall. Mit dem Tele-Hausarzt haben Forscher der Uniklinik [...] RWTH Aachen ein Pilotmodell entwickelt, das diese Situation vermeiden soll. Heute ist der Startschuss für das Projekt gefallen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Pressemitteilung.