Anästhesiologie und lntensivmedizin e.V. (DGAI) vereinigt als medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft nahezu 15.000 Mitglieder, darunter Anästhesisten, Intensivmediziner, Notfallmediziner, Schmerztherapeuten [...] apeuten und Palliativmediziner. Nach ihrer Satzung hat sie die Aufgabe, „Ärzte zur gemeinsamen Arbeit am Ausbau und Fortschritt der Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie [...] Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) hat einen Wechsel an der Spitze zu verzeichnen: Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie an der
Ärztliche Weiterbildung Die Altersmedizin umfasst die gesamte allgemeine Innere Medizin mit großen Überschneidungen mit der Neurologie, Dermatologie und Unfallchirurgie. Alle diese Fächer sind auch am [...] unterstützt uns bei der Betreuung. Wenn Sie daran interessiert sind, in der Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) der Uniklinik RWTH Aachen Ihre ärztliche Weiterbildung zu beginnen oder fortzusetzen [...] internistischen Krankheitsbilder regelmäßig, immer wieder aber auch seltene Erkrankungen. Die Altersmedizin betrachtet die Patientinnen und Patienten ganzheitlich. Ein multiprofessionelles Team unterstützt
sche Intensivmedizin (Med. Klinik I), Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Internistische Intensivmedizin Veranstalter: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med [...] (Med. Klinik I) und Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V) Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte
Für die Uniklinik der RWTH Aachen wird die Klinik für Palliativmedizin in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Allgemeinmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover eine Befragung von Akteuren der allgemeinen [...] -Prof. Dr. med. Roman Rolke, Direktor der Klinik für Palliativmedizin. Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) ( www.netzwerk-universitaetsmedizin.de ) hat das Ziel, die Forschungsaktivitäten zu Covid-19 [...] (PallPan). PallPan wird vom Forschungsnetzwerk universitäre Palliativmedizin durchgeführt. Dazu haben sich zwölf universitäre palliativmedizinische Einrichtungen und weitere Kooperationspartner, insbesondere
Für die Uniklinik der RWTH Aachen wird die Klinik für Palliativmedizin in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Allgemeinmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover eine Befragung von Akteuren der allgemeinen [...] -Prof. Dr. med. Roman Rolke, Direktor der Klinik für Palliativmedizin. Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) ( www.netzwerk-universitaetsmedizin.de ) hat das Ziel, die Forschungsaktivitäten zu Covid-19 [...] (PallPan). PallPan wird vom Forschungsnetzwerk universitäre Palliativmedizin durchgeführt. Dazu haben sich zwölf universitäre palliativmedizinische Einrichtungen und weitere Kooperationspartner, insbesondere
jährlich die besten Medizinerinnen und Mediziner Deutschlands aus. Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin , überzeugte in dem Bereich „Nuklearmedizin“. Gratulation! Über [...] iste gilt als wichtiger Wegweiser sowohl für Patientinnen und Patienten, wie auch für Medizinerinnen und Mediziner.
jährlich die besten Medizinerinnen und Mediziner Deutschlands aus. Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke, Direktor der Klinik für Palliativmedizin , überzeugte in der Kategorie „Palliativmedizin“. Gratulation! Über [...] iste gilt als wichtiger Wegweiser sowohl für Patientinnen und Patienten, wie auch für Medizinerinnen und Mediziner.
med. Iris Appelmann, Oberärztin der Klinik für Palliativmedizin, Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin L. Maximilian Bredenkamp, Facharzt für Anästhesiologie [...] Anästhesiologie, Zusatzbezeichnungen für Notfall- und Palliativmedizin Dr. med. Annette Schwarte, Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin, Spezialgebiete Sexualtherapie Bei Fragen wenden Sie sich per E-Mail [...] Vorträge: Palliativmedizin – Unterstützung bei Selbstbestimmung und Lebensqualität Wie verändert sich meine Beziehung zu anderen, wenn sich die Beziehung zu meinem eigenen Körper verändert? Wo? Uniklinik
sche Intensivmedizin (Med. Klinik I), Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Internistische Intensivmedizin Veranstalter: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med [...] (Med. Klinik I) und Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V) Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte
sche Intensivmedizin (Med. Klinik I), Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Internistische Intensivmedizin Veranstalter: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med [...] (Med. Klinik I) und Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V) Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte