Projekte der AG Molekulare Onkologie aus den Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen, SFRP1-Projekt
Projekte der AG Molekulare Onkologie aus den Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen, Tissue Micro Arrays
Hier finden Sie Informationen rund um das Behandlungsspektrum der ästhetischen Chirurgie der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
Kollegen konnten für zwei verschiedene Aufmerksamkeitsfunktionen mittels funktioneller Magnetresonanztomographie belegen, dass tatsächlich eine weitgehende Überlappung der aktivierten Hirnareale für Test- und
Kollegen konnten für zwei verschiedene Aufmerksamkeitsfunktionen mittels funktioneller Magnetresonanztomographie belegen, dass tatsächlich eine weitgehende Überlappung der aktivierten Hirnareale für Test- und
Das Institut für Physiologie hat die Lehre und Forschung in Physiologie zur Aufgabe. Wir beteiligen uns engagiert am Aachener Modellstudiengang Medizin, in dem bereits in den ersten Semestern eine bessere Verzahnung der vorklinischen und klinischen Elemente angestrebt wird.
Hier finden Sie Informationen über das Team der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen.
Das MZEB an der Uniklinik RWTH Aachen ist eine spezialisierte Versorgungseinrichtung für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen.
Die Infofilme geben einen Einblick in die Arbeit der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen.
biologie und Cellular Engineering am Helmholtz Institut für Biomedical Engineering, und seinem Team nun Fördergelder des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Höhe von 1,5 Millionen Euro bewilligt [...] der Uniklinik RWTH Aachen forscht nun an einer völlig neuen Methode diese Blutbilder zu erstellen. Für ihr Projekt „Epi-Blood-Count“ wurden Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Wolfgang Wagner, Leiter des [...] kann das neue Verfahren Blutbilder zu generieren, ausgiebig getestet und in den kommenden drei Jahren für die Umsetzung in die Praxis vorbereitet werden. Bisher werden Differentialblutbilder insbesondere