recht, wenn es um die Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen geht. Die Europastadt Aachen im Dreiländereck mit seiner Uniklinik RWTH Aachen ist hier in einer exzellenten Ausgangsposition, denn [...] haben Seltene Erkrankungen ebenfalls eine hohe Bedeutung, wie etwa die Ausschreibung zu ERNs zeigt, die im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde. Diese Netzwerke von mindestens zehn Gesundheitsversorgern aus
somit die Möglichkeit, seine Arbeit zu lokalen und systemischen Inflammationsreaktionen beim Polytrauma im Rahmen des vom 07.06. bis zum 10.06.2014 stattfindenden Jahreskongresses der Shock Society in Charlotte [...] North Carolina/USA vorzustellen. „Ich freue mich, meine Arbeit mit dem renommierten Kreis von Forschern im Rahmen des Kongresses teilen zu dürfen“, so der Aachener Mediziner. Die „Shock Society“ setzt sich
recht, wenn es um die Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen geht. Die Europastadt Aachen im Dreiländereck mit seiner Uniklinik RWTH Aachen ist hier in einer exzellenten Ausgangsposition, denn [...] haben Seltene Erkrankungen ebenfalls eine hohe Bedeutung, wie etwa die Ausschreibung zu ERNs zeigt, die im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde. Diese Netzwerke von mindestens zehn Gesundheitsversorgern aus
Entstehung des Leberzellkrebses verbessert. Sie erhielt den mit 7.500 Euro dotierten Preis am 24. Juni 2017 im Rahmen des 14. HepNet Symposiums durch Prof. Dr. Elke Roeb für das Stiftungskuratorium und Prof. Dr [...] Gestiftet wurde das Preisgeld von der Norgine GmbH, einem Partner der Deutschen Leberstiftung. Bereits im letzten Jahr war ein Wissenschaftler der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und
recht, wenn es um die Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen geht. Die Europastadt Aachen im Dreiländereck mit seiner Uniklinik RWTH Aachen ist hier in einer exzellenten Ausgangsposition, denn [...] haben Seltene Erkrankungen ebenfalls eine hohe Bedeutung, wie etwa die Ausschreibung zu ERNs zeigt, die im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde. Diese Netzwerke von mindestens zehn Gesundheitsversorgern aus
recht, wenn es um die Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen geht. Die Europastadt Aachen im Dreiländereck mit seiner Uniklinik RWTH Aachen ist hier in einer exzellenten Ausgangsposition, denn [...] haben Seltene Erkrankungen ebenfalls eine hohe Bedeutung, wie etwa die Ausschreibung zu ERNs zeigt, die im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde. Diese Netzwerke von mindestens zehn Gesundheitsversorgern aus
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Zuge eines externen Audits am 01.12.2016 wurde die vollumfängliche Einhaltung der Vorgaben von unabhängiger Seite bestätigt. Nachdem im letzten Jahr bereits die Auszeichnung
Wir bieten Ihnen eine humangenetische Sprechstunde sowie akkreditierte zytogenetische und molekulargenetische Untersuchungen an.
Dr. Michael Czaplik mczaplik@ukaachen.de Raum A 109 im 1. OG, linker Gebäudeflügel Dr. Andreas Follmann, MHBA afollmann@ukaachen.de Raum A 108 im 1. OG, linker Gebäudeflügel Anreisemöglichkeiten ÖPNV:
wird im Wesentlichen der weibliche Hormonhaushalt in verschiedenen reproduktiven Stadien charakterisiert und dessen Einfluss auf neuronale Mechanismen und das Verhalten des Mannes analysiert. Im Rahmen [...] Autismus-Spektrum-Störung zählen. Einen besonderen Fokus erhalten zerebrale Dysfunktionen bei Frauen im Reproduktionsalter, die unter affektiven Störungen, z.B. der Wochenbettdepression, psychosomatischen [...] beobachtet. Dabei steht auch hier die Früherkennung einer depressiven Erkrankung des männlichen Partners im Vordergrund. Die Arbeitsgruppe hat eine enge Kooperation mit dem INM-7 (Direktor: Prof. Dr. Simon Eickhoff)