Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Veranstalter: Klinik für Neurologie Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Ort der Veranstaltung: Bibliothek der Klinik für Neurologie [...] Neurologie (Etage 3, Flur 6, Nähe Aufzug B3) oder online Registrierungslink für eine Online-Teilnahme: https://shorturl.at/VIyGc Weitere Termine entnehmen Sie bitte unserem Programmflyer .
Experte für Krankenhaushygiene und Infektiologie. Er erwarb in seiner beruflichen Laufbahn den Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie für Hygiene [...] Antiinfektiva zu begegnen. „Während der Pandemie hat der Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie eine entscheidende Bedeutung für unser Pandemiemanagement gespielt. Mit Dr. Schwanz übernimmt nun [...] Vorstandsvorsitzender der Uniklinik RWTH Aachen. Über den Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie Der Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie ist dem Klinischen Vorstand der
Experte für Krankenhaushygiene und Infektiologie. Er erwarb in seiner beruflichen Laufbahn den Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie für Hygiene [...] Antiinfektiva zu begegnen. „Während der Pandemie hat der Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie eine entscheidende Bedeutung für unser Pandemiemanagement gespielt. Mit Dr. Schwanz übernimmt nun [...] Vorstandsvorsitzender der Uniklinik RWTH Aachen. Über den Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie Der Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie ist dem Klinischen Vorstand der
Experte für Krankenhaushygiene und Infektiologie. Er erwarb in seiner beruflichen Laufbahn den Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie für Hygiene [...] Antiinfektiva zu begegnen. „Während der Pandemie hat der Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie eine entscheidende Bedeutung für unser Pandemiemanagement gespielt. Mit Dr. Schwanz übernimmt nun [...] Vorstandsvorsitzender der Uniklinik RWTH Aachen. Über den Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie Der Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie ist dem Klinischen Vorstand der
Spezialsprechstunden. Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) Klinik für Herzchirurgie Klinik für Gefäßchirurgie Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene [...] Klinik für Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler Zur direkten Terminabsprache und/oder Absprache mit unseren beteiligten Fachkliniken empfehlen wir diese direkt zu kontaktieren. Für alle [...] Für Patienten Wir nutzen im Westdeutschen Herzzentrum Aachen modernste Techniken in enger Zusammenarbeit mit den Kliniken unseres Hauses. Unser Zentrum ist die größte Einrichtung dieser Art innerhalb der
virtuelle Lernapplikation für Studierende der Medizin und für medizinische Heilberufe entwickeln und evaluieren. Nach Abschluss des Projektes wird die Applikation auf dem Landesportal für Studium und Lehre ORCA [...] (Open Resources Campus NRW) für alle Lehrenden und Studierenden kostenfrei nutzbar sein. Eine fundierte Kenntnis der menschlichen Anatomie ist eine wesentliche Voraussetzung für spätere klinische Tätigkeiten [...] .de Köln: PD. Dr. rer. nat. Andrea Wevers (Institut I für Anatomie) andrea.wevers@uk-koeln.de Die offizielle Pressemitteilung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW finden Sie hier
Jugendalter an den Symptomen. Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA), wie auch die weiteren über 30 Zentren für Seltene Erkrankungen in Deutschland sind für viele Patientinnen und Patienten der [...] Universitätskliniken angesiedelt sind. Für eine zuverlässige Finanzierung der Zentren für Seltene Erkrankungen Die vielfältigen Anforderungen an die Zentren für Seltene Erkrankungen setzen eine ausreichende [...] Fallkonferenzen für ambulante Patientinnen und Patienten zu finanzieren. Kompetentes Personal braucht Perspektiven Eine ausreichende und langfristig gesicherte Finanzierung der Zentren für Seltene Erkrankungen
Jugendalter an den Symptomen. Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA), wie auch die weiteren über 30 Zentren für Seltene Erkrankungen in Deutschland sind für viele Patientinnen und Patienten der [...] Universitätskliniken angesiedelt sind. Für eine zuverlässige Finanzierung der Zentren für Seltene Erkrankungen Die vielfältigen Anforderungen an die Zentren für Seltene Erkrankungen setzen eine ausreichende [...] Fallkonferenzen für ambulante Patientinnen und Patienten zu finanzieren. Kompetentes Personal braucht Perspektiven Eine ausreichende und langfristig gesicherte Finanzierung der Zentren für Seltene Erkrankungen
Medizin , die Klinik für Palliativmedizin, die Kliniken für Radiologie sowie für Neuroradiologie , die Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie , die Klinik für Augenheilkunde , die [...] die Klinik für Kinderkardiologie oder die Klinik für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde zurückgreifen. Für zusätzliche psychosoziale Probleme bei Kindern- und Jugendlichen erfolgt zudem eine Mitbetreuung durch [...] Für Patienten Die Ursachen von Muskel- und Nervenerkrankungen sind sehr vielgestaltig. Viele Formen sind angeboren bzw. erblich bedingt. Anderen Formen liegen Entzündungen (z. B. Myositis), Stoffwechs
Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen und einer der Leiter des Kompetenzzentrums für Training und Patientensicherheit AIXTRA , hat den ersten deutschen Preis für Patientensicherheit [...] Das zweckgebundene Preisgeld für den ersten Platz wurde mit 10.000 Euro dotiert, für den zweiten mit 6.000 Euro und den dritten Platz mit 3.500 Euro. Die Ausschreibung für den Preis nächstes Jahr startet [...] Aktionsbündnis Patientensicherheit, kurz APS, für das Konzept „ICU-Support: Erhöhung der Patientensicherheit durch ein multiprofessionelles Teamkonzept für Intensivstationen“ gewonnen. APS fördert mit dem