n Perspektiven beleuchtet (Angehörige/Betroffene, Psychiater/Psychologen und Gesundheitsamt Aachen im Trialog), und rahmt das Antrittssymposium von Prof. Frodl (2.9.) sowie das diesjährige State of the [...] the Art Symposium (3.9.) ein. Details zu allen Veranstaltungen sowie weitere Informationen finden Sie im Programmflyer . Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 25. August 2022 unter lprickartz@ukaachen
Fön Sonstiges Versichertenkarte, Lektüre (Zeitungen, Zeitschriften und Bücher können Sie auch im Kiosk im Eingangsbereich erwerben), Schreibzeug, Seh- oder Hörhilfen, wichtige Telefonnummern, verordnete
Übersicht über: Aufgaben, Schwerpunkte, und Kompetenzen der Energiedispersive Röntgenmikroanalyse (EDX)
ARS bei: Projektplanung Begleitung der Projektumsetzung im Regelbetrieb Wissenschaftliche Begleitforschung Vereinheitlichung Qualitätsparameter (im Sinne §7a RettG NRW) Aufbau eines NRW-Telenotarzt-Netzwerks
und der beschleunigte Informationsaustausch aller Akteure und die damit einhergehenden Veränderungen im Versorgungsprozess bringen nicht nur neue Geschäftsmodelle hervor, sondern öffnen auch den Markt für [...] schaften Medizintechnikunternehmen Kliniken und Krankenhäuser und Unternehmens- und Rechtsberatung im Gesundheitswesen "Gesundheit neu zu denken“, haben die Süddeutsche Zeitung und Süddeutscher Verlag
pie der Uniklinik RWTH Aachen und das Euregionale Comprehensive Cancer Center (ECCA) befinden sich im Aufbau neuer Sportgruppen für Krebspatienten, um den besonderen Bedürfnissen und dem maximalen Erhalt [...] der Patienten durch eine umfassende onkologische Trainingstherapie auch weiterhin gerecht zu werden. Im Herbst dieses Jahres soll das Trainingsprogramm starten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte
vierte Ionenkanäle, die an der synaptischen Übertragung im Gehirn beteiligt sind und die Pathophysiologie von z. B. Hirnschlag mitbestimmen. Im Gehirn werden vor allem homomere ASIC1a und heteromere ASIC1a/2a
pie der Uniklinik RWTH Aachen und das Euregionale Comprehensive Cancer Center (ECCA) befinden sich im Aufbau neuer Sportgruppen für Krebspatienten, um den besonderen Bedürfnissen und dem maximalen Erhalt [...] der Patienten durch eine umfassende onkologische Trainingstherapie auch weiterhin gerecht zu werden. Im Herbst dieses Jahres soll das Trainingsprogramm starten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte
und der beschleunigte Informationsaustausch aller Akteure und die damit einhergehenden Veränderungen im Versorgungsprozess bringen nicht nur neue Geschäftsmodelle hervor, sondern öffnen auch den Markt für [...] schaften Medizintechnikunternehmen Kliniken und Krankenhäuser und Unternehmens- und Rechtsberatung im Gesundheitswesen "Gesundheit neu zu denken“, haben die Süddeutsche Zeitung und Süddeutscher Verlag
keiten aus? Antworten auf all diese Fragen erhalten Interessierte im Rahmen eines Herzseminars am 14. November 2018, um 17:00 Uhr, im Hörsaal 3 in der Uniklinik RWTH Aachen. Anlässlich der Herzwochen 2018