Selbstverwaltung über telemedizinische Lösungen für Europa. Veranstalter sind, neben der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed ), das Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) an der Uniklinik [...] trum Digitale Medizin (IZDM): Das Innovationszentrum Digitale Medizin an der Uniklinik Aachen ist ein Exzellencluster, das als Impulsgeber für die Weiterentwicklung der digitalen Medizin und Verbesserung [...] ssystem. → https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/innovationszentrum-digitale-medizin/ Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e.V. versteht
orientierte medizinische Versorgung. Telemedizin ist eines der sehr geeigneten Werkzeuge, die vorhandenen Ressourcen in diesem Patientensinne sinnvoll einzusetzen. Wir sollten daher die Telemedizin rasch und [...] litik, Medizin und Wirtschaft. Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel, Vorstandsvorsitzender der Uniklinik RWTH Aachen, begrüßte die Teilnehmenden und sprach sich in seinem Vortrag für telemedizinische Netzwe [...] ermögliche es, bei der Versorgung von Patienten mit intensivmedizinischem oder infektiologischem Versorgungsbedarf ein funktionssicheres Netzwerk an Medizinern mit Fachexpertise zusammenzubringen und so die
orientierte medizinische Versorgung. Telemedizin ist eines der sehr geeigneten Werkzeuge, die vorhandenen Ressourcen in diesem Patientensinne sinnvoll einzusetzen. Wir sollten daher die Telemedizin rasch und [...] litik, Medizin und Wirtschaft. Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel, Vorstandsvorsitzender der Uniklinik RWTH Aachen, begrüßte die Teilnehmenden und sprach sich in seinem Vortrag für telemedizinische Netzwe [...] ermögliche es, bei der Versorgung von Patienten mit intensivmedizinischem oder infektiologischem Versorgungsbedarf ein funktionssicheres Netzwerk an Medizinern mit Fachexpertise zusammenzubringen und so die
orientierte medizinische Versorgung. Telemedizin ist eines der sehr geeigneten Werkzeuge, die vorhandenen Ressourcen in diesem Patientensinne sinnvoll einzusetzen. Wir sollten daher die Telemedizin rasch und [...] litik, Medizin und Wirtschaft. Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel, Vorstandsvorsitzender der Uniklinik RWTH Aachen, begrüßte die Teilnehmenden und sprach sich in seinem Vortrag für telemedizinische Netzwe [...] ermögliche es, bei der Versorgung von Patienten mit intensivmedizinischem oder infektiologischem Versorgungsbedarf ein funktionssicheres Netzwerk an Medizinern mit Fachexpertise zusammenzubringen und so die
Aachen stattete eine MTF mit Telemedizin aus. Seit Jahren ist der AcuteCare InnovationHub die deutschlandweit führende Forschungsgruppe zu Themen der digitalen Katastrophenmedizin. Zuletzt wurde im Rahmen [...] Unglücksort durch eine mit telemedizinischer Technik ausgestattete Einsatzkraft vertreten – der TeleSAN. Dieser steht über ein Headset, eine Bodycam, digitale Medizingeräte und eine App mit einer Teleärztin [...] auch ein Springerarztteam getestet. Dieses unterstützt die Telemedizinzelte bei der Durchführung von Maßnahmen, die nicht sicher telemedizinisch angeleitet werden können. So kann die knappe Ressource Ärztin/Arzt
Aachen stattete eine MTF mit Telemedizin aus. Seit Jahren ist der AcuteCare InnovationHub die deutschlandweit führende Forschungsgruppe zu Themen der digitalen Katastrophenmedizin. Zuletzt wurde im Rahmen [...] Unglücksort durch eine mit telemedizinischer Technik ausgestattete Einsatzkraft vertreten – der TeleSAN. Dieser steht über ein Headset, eine Bodycam, digitale Medizingeräte und eine App mit einer Teleärztin [...] auch ein Springerarztteam getestet. Dieses unterstützt die Telemedizinzelte bei der Durchführung von Maßnahmen, die nicht sicher telemedizinisch angeleitet werden können. So kann die knappe Ressource Ärztin/Arzt
e und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) der Uniklinik RWTH Aachen, ist erneut in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. als Vertreter der [...] (CERS) gewählt worden. Im deutschsprachigen Raum gehört die DGP zur größten und zugleich ältesten medizinischen Fachgesellschaft für Lungen- und Bronchialkrankheiten und versteht sich als ein Forum für alle [...] pneumologischen Erkrankungen kontinuierlich zu verbessern. Zum Selbstverständnis der gemeinnützigen medizinischen Fachgesellschaft gehört die Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre, Fort- und Weiterbildung
der biomedizinischen Forschung und Gesundheitspolitik, die gemeinsam die Herausforderungen der translationalen medizinischen Forschung diskutieren. Im Fokus steht dabei die Frage, wie medizinische Innovationen [...] Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF) hat am 21. März in Aachen begonnen. Unter dem Motto „Medizinische Innovationen. First in Patient. First to Human.“ versammelt
fraglich, sie schaffen ein Ungleichgewicht zwischen Medizinerinnen und Medizinern: FOCUS stellt anhand subjektiver Kriterien eine Auswahl an Spitzenmedizinern vor und tut damit anderen Ärztinnen und Ärzten [...] teil gegen den Burda-Verlag: Zukünftig wird die Uniklinik die durch Pressemagazine an Medizinerinnen und Mediziner vergebenen „Ärzte-Siegel“ nicht mehr nutzen und bewerben. Im Februar 2023 hatte das L [...] heute enthält die Liste mehr als 4.000 Empfehlungen. Die in der „Ärzteliste“ aufgeführten Medizinerinnen und Mediziner werden in einem mehrstufigen Verfahren in Zusammenarbeit mit dem Recherche-Institut FactField
fraglich, sie schaffen ein Ungleichgewicht zwischen Medizinerinnen und Medizinern: FOCUS stellt anhand subjektiver Kriterien eine Auswahl an Spitzenmedizinern vor und tut damit anderen Ärztinnen und Ärzten [...] teil gegen den Burda-Verlag: Zukünftig wird die Uniklinik die durch Pressemagazine an Medizinerinnen und Mediziner vergebenen „Ärzte-Siegel“ nicht mehr nutzen und bewerben. Im Februar 2023 hatte das L [...] heute enthält die Liste mehr als 4.000 Empfehlungen. Die in der „Ärzteliste“ aufgeführten Medizinerinnen und Mediziner werden in einem mehrstufigen Verfahren in Zusammenarbeit mit dem Recherche-Institut FactField