Hohe Anzahl von Flower Lose Isoformen fördert Tumorwachstum Da die Erscheinung von Flower-Win im Tumor und Lose im Stroma ein allgemein auffälliges Merkmal von soliden Tumoren und eine unerkannte Voraussetzung [...] Nature Nature Biotechnology publiziert. Der menschliche Körper besteht aus Billionen von Zellen, welche im ständigen Austausch von Informationen sind und miteinander interagieren. Eine Untergruppe dieser I [...] smarker „Wir haben kürzlich gezeigt, dass dieser Mechanismus des Fitnessvergleichs der Zellen auch im menschlichen Körper zu finden ist. Zwei der menschlichen Flower-Proteine verhalten sich wie Lose-Isoformen
Hirnschädigung fort. Im Mittelpunkt seiner Forschung stand die Erhebung von Lebensqualität mit dem von ihm entwickelten Aachener Lebensqualitätsinventar für Patienten mit Hirnschädigung (ALQI). Im Oktober 2004 [...] Ploeger stand die Erforschung und Behandlung von Patienten mit einer posttraumatischen Belastungsstörung im Mittelpunkt. Beispielsweise betreute er die Bergleute von Lengede und die Geiseln von Mogadishu. Er [...] herapie. 1994 übernahm Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Jürgen Neuser die Leitung des Institutes. Im Rahmen seiner Berufungsverhandlungen erfolgte eine Umbenennung des Lehrstuhls in „Medizinische Psychologie
Referent: Professor Armin Grunwald (Karlsruhe) Ort: Skills-Lab im MTI-1, Wendlingweg 2, 52074 Aachen
kollegiale und im Sinn der kleinen Patienten konstruktive Vorgehensweise großen Wert. Unser Engagement für Handfehlbildungen ist langsam und kontinuierlich gewachsen, nicht zuletzt im regelmäßigen Austausch [...] den Extremitäten und am Rumpf. Wir verfügen dank über 20 Jahren Erfahrung über eine hohe Expertise im Bereich der Plexuschirurgie. All unsere Behandlungsoptionen werden ergänzend zu Orthesen, Physio- und [...] steht natürlich unsererseits die Planung und Beratung bezüglich der operativen Gewebekorrektu(en) im Vordergrund, einschließlich des geeigneten Zeitfensters sowie der lokalen Vor- und Nachbehandlung.
Um eine hohe Qualität in der Patientenversorgung wie auch der ärztlichen Aus- und Weiterbildung zu gewährleisten, finden unterschiedliche Qualitätssicherungssysteme in unserer Klinik Anwendung:
Susanne ist 37 Jahre alt. Sie steht mitten im Leben, ist kerngesund, macht regelmäßig Sport. Sie verschwendet keinen Gedanken daran, was passiert, falls ihr mal etwas zustößt. Über den Tod nachdenken? [...] Nierenleiden, seit vier Jahren muss sie dreimal wöchentlich sechs Stunden zur Dialyse. Sie stand mitten im Leben. Den Job musste sie aufgeben, Sport darf sie nicht mehr treiben. Helfen kann ihr nur eine neue [...] Entnahme nach dem Tod automatisch zu – so die einhellige Meinung. Das ist falsch. Der Ausweis informiert im Notfall darüber, wie sich der Patient zu Lebzeiten entschieden hat. Ob für oder gegen die Organspende:
samt Promotion als auch seine weitere klinische und akademische Ausbildung an der Universität zu Köln. Im Jahr 2003 nahm er den Ruf auf die C4-Professur für Augenheilkunde an der Medizinischen Fakultät der [...] in dieser interdisziplinären Ausprägung nur an der RWTH möglich ist. Prof. Walter ist aber nicht nur im Rahmen seiner Forschungsvorhaben eng in die gesamte Hochschule eingebunden: er ist in der Lehre des [...] aktiv, hält Vorlesungen zur Bionik an der Fakultät 1 und war Mitglied des Auswahlgremiums für Projekte im ERS. Wichtig für die RWTH ist auch sein hohes Engagement und die Wertschätzung innerhalb seiner eigenen
samt Promotion als auch seine weitere klinische und akademische Ausbildung an der Universität zu Köln. Im Jahr 2003 nahm er den Ruf auf die C4-Professur für Augenheilkunde an der Medizinischen Fakultät der [...] in dieser interdisziplinären Ausprägung nur an der RWTH möglich ist. Prof. Walter ist aber nicht nur im Rahmen seiner Forschungsvorhaben eng in die gesamte Hochschule eingebunden: er ist in der Lehre des [...] aktiv, hält Vorlesungen zur Bionik an der Fakultät 1 und war Mitglied des Auswahlgremiums für Projekte im ERS. Wichtig für die RWTH ist auch sein hohes Engagement und die Wertschätzung innerhalb seiner eigenen
gie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, hat im anerkannten Fachjournal Gut kürzlich eine multinationale Studie zur Rolle der heterozygoten Pi*Z-Mutation [...] und Assistenzarzt in der Klinik für Gastroenterologie, ergänzt: „Mindestens jeder Fünfzigste trägt im Schnitt diese Mutation. Daher sollte bei einer fortgeschrittenen Lebererkrankung, insbesondere bei [...] el gedacht werden. Zumal die Diagnosestellung recht einfach und kostengünstig ist.“ Die Studie ist im Kontext einer multizentrischen, internationalen Arbeit entstanden. Maßgeblich beteiligt waren auch
Logopäden am Teddybärkrankenhaus, das in diesem Jahr wieder im großen Seminarraum der Uniklinik RWTH Aachen stattfindet. Alle Kuscheltiermamas und -papas im Alter von 3 bis 7 Jahren können Dienstag bis Freitag [...] ttag zwischen 15:00 und 18:00 Uhr in den Großen Seminarraum kommen. Warum ein Teddybärkrankenhaus? Im Vordergrund steht beim Teddybärkrankenhaus, den Kindern spielerisch die Angst vor dem Arztbesuch zu [...] Genesung ihrer kuscheligen Patienten brauchen – und noch die eine oder andere Kleinigkeit für sich selbst. Im Anschluss geht es in die Teddyschule, in der die jungen Eltern wichtige Dinge über Bewegung, Ernährung