gie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, hat im anerkannten Fachjournal Gut kürzlich eine multinationale Studie zur Rolle der heterozygoten Pi*Z-Mutation [...] und Assistenzarzt in der Klinik für Gastroenterologie, ergänzt: „Mindestens jeder Fünfzigste trägt im Schnitt diese Mutation. Daher sollte bei einer fortgeschrittenen Lebererkrankung, insbesondere bei [...] el gedacht werden. Zumal die Diagnosestellung recht einfach und kostengünstig ist.“ Die Studie ist im Kontext einer multizentrischen, internationalen Arbeit entstanden. Maßgeblich beteiligt waren auch
Logopäden am Teddybärkrankenhaus, das in diesem Jahr wieder im großen Seminarraum der Uniklinik RWTH Aachen stattfindet. Alle Kuscheltiermamas und -papas im Alter von 3 bis 7 Jahren können Dienstag bis Freitag [...] ttag zwischen 15:00 und 18:00 Uhr in den Großen Seminarraum kommen. Warum ein Teddybärkrankenhaus? Im Vordergrund steht beim Teddybärkrankenhaus, den Kindern spielerisch die Angst vor dem Arztbesuch zu [...] Genesung ihrer kuscheligen Patienten brauchen – und noch die eine oder andere Kleinigkeit für sich selbst. Im Anschluss geht es in die Teddyschule, in der die jungen Eltern wichtige Dinge über Bewegung, Ernährung
als Clown seinen krebskranken Bruder im Krankenhaus. Laura Fernandez, ehemaliges Mitglied der Clown Care Unit von Christensen, brachte die Idee nach Deutschland. Im Jahre 2008 gründete Ruth Jürgens – Clownin [...] kleinen Patienten der Kinderklinik ein Kochlöffelorchester gründen, die Zimmer schmücken oder Türen im Kung-Fu-Stil eintreten und flüsternd wieder schließen oder einfach nur Klamauk veranstalten, gibt es [...] Hannover zum Klinikclown ausbilden und gründete anschließend in Bremen den Verein der Bremer Klinikclowns. Im Januar 2012 zog es sie nach Aachen, seither sind die beiden als Clown-Duo in der Uniklinik unterwegs
Auf dieser Station werden Patienten aller Altersgruppen und sämtlicher operierender Fachkliniken des Hauses interdisziplinär prä- und postoperativ betreut.
als Clown seinen krebskranken Bruder im Krankenhaus. Laura Fernandez, ehemaliges Mitglied der Clown Care Unit von Christensen, brachte die Idee nach Deutschland. Im Jahre 2008 gründete Ruth Jürgens – Clownin [...] kleinen Patienten der Kinderklinik ein Kochlöffelorchester gründen, die Zimmer schmücken oder Türen im Kung-Fu-Stil eintreten und flüsternd wieder schließen oder einfach nur Klamauk veranstalten, gibt es [...] Hannover zum Klinikclown ausbilden und gründete anschließend in Bremen den Verein der Bremer Klinikclowns. Im Januar 2012 zog es sie nach Aachen, seither sind die beiden als Clown-Duo in der Uniklinik unterwegs
inkl. der farbkodierten Duplex-Sonographie und der kontrastverstärkten Sonographie (CEUS) im Erwachsenenbereich und im Bereich der Kinderradiologie ab. Dabei werden Sonographien für viele Fachkliniken des [...] oder Schilddrüse sowie zur Beurteilung von Auffälligkeiten von Gefäßen. Zusätzlich führen wir speziell im Bereich der Kinder-Radiologie folgende Sonographien routinemäßig durch: Sonographie des Gehirns Sonographie [...] bestrichen. Gegebenenfalls werden Sie während der Untersuchung Atemkommando bekommen, um Organe, die sich im Bauchraum befinden, ohne Bewegung untersuchen zu können. Für die Untersuchung des Bauchraumes hängt
Medizinische Fachkompetenz sowie die neueste medizinische Technik machen die Anästhesie in der Uniklinik RWTH Aachen am Standort Franziskus sicher und zuverlässig.
Quantifizierung prädiktiver Biomarker für die Krebsbehandlung wie dem Östrogenrezeptor oder HER2 im Brustkrebs im Vordergrund. Darüber hinaus sollen auch komplexere Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz zur [...] Die Uniklinik RWTH Aachen digitalisiert im Rahmen der Förderung des Krankenhauszukunftsfonds das Institut für Pathologie noch in diesem Jahr umfassend. Die Digitalisierung der Befundungsprozesse des Instituts [...] , da das Bild als Grundlage des pathologischen Befundes unmittelbar allen Kolleginnen und Kollegen im Institut und auch externen Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung steht und ohne weiteren logistischen
Referent: Professor Armin Grunwald (Karlsruhe) Ort: Skills-Lab im MTI-1, Wendlingweg 2, 52074 Aachen
Lehre am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin