Bedarf an qualifizierter intensivmedizinischer Behandlung, den es aufgrund der hohen Anzahl an betroffenen Patienten durch die Nutzung der Gesamtheit des intensivmedizinischen Versorgungspotentials aller [...] möglich verfügbar gemacht werden. Durch den Einsatz von Tele-Intensivmedizin kann die Zahl erforderlicher Intensivbetten mit adäquater medizinischer Expertise kurzfristig effektiv gesteigert und die erf [...] die Sicherstellung der Verfügbarkeit spezialisierter medizinischer Expertise durch ärztliche Konsile für alle Menschen im Land. Durch telemedizinische Konsultationen und Visiten soll dabei digital unterstützt
Bedarf an qualifizierter intensivmedizinischer Behandlung, den es aufgrund der hohen Anzahl an betroffenen Patienten durch die Nutzung der Gesamtheit des intensivmedizinischen Versorgungspotentials aller [...] möglich verfügbar gemacht werden. Durch den Einsatz von Tele-Intensivmedizin kann die Zahl erforderlicher Intensivbetten mit adäquater medizinischer Expertise kurzfristig effektiv gesteigert und die erf [...] die Sicherstellung der Verfügbarkeit spezialisierter medizinischer Expertise durch ärztliche Konsile für alle Menschen im Land. Durch telemedizinische Konsultationen und Visiten soll dabei digital unterstützt
Jantosova, Medizinstudentin Svenja Hüsch, Assistenzärztin Innere Medizin Katharina Müller, Assistenzärztin Gynäkologie Romina Kapfenberger, Medizinstudentin Denver Igharo, Medizinstudentin Merve Akkaya [...] Akkaya, Medizinstudentin Lena Schopen, Medizinstudentin Joana Schauermann, Studentin Psychologie Ehemalige Doktorandinnen (Erlangung der Doktorwürde in der ANS Ambulanz) Dr. med Sophia Billig, Zahnärztin (
med. Thorsten Orlikowsky: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Neonatologie) Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke: Klinik für Palliativmedizin (Palliativmedizin) Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle: [...] Stickeler : Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin (Brustkrebs, Gynäkologische Tumoren) Univ.-Prof. Dr. med. Felix Mottaghy: Klinik für Nuklearmedizin (Nuklearmedizin) Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf: [...] wurde erstmals im Rahmen einer Sonderausgabe am 8. März 2022 veröffentlicht. Insgesamt 24 Medizinerinnen und Mediziner der Uniklinik RWTH Aachen konnten in der Ausgabe in ihren Fachbereichen überzeugen. Zu
in ihrer Qualität abnehmen. Notfallmedizinisches Datenmanagement Gemeinsam mit dem Institut für Medizinische Informatik ist ein Forschungsschwerpunkt das notfallmedizinisches Datenmanagement und der Aufbau [...] wissenschaftlichen Aktivitäten des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin. Wir fokussieren uns auf Fragen der Telenotfallmedizin, der Reanimation sowie der intersektoralen Versorgungforschung. Gerade [...] Zusammenspiel zwischen notfallmedizinisch tätigen Fachbereichen und Versorgungsstrukturen ergeben. In den letzten Jahren nimmt auch das Thema Digitalisierung, Big Data und Telemedizin einen stetig wachsenden
Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, Sprecher des Telemedizinzentrums Aachen und Mitglied im Forum Telemedizin der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH in [...] Intensive Care Units Procurement“ den Teilnehmern das von der EU geförderte Telemedizin-Projekt THALEA des Telemedizinzentrums an der Uniklinik RWTH Aachen vor. Dass Estland großes Interesse an internationalen [...] „Digitale Medizin – Strategie für Europas Bürger und Patienten“ als Gastredner an der Diskussion beteiligen.Veranstaltet wird das HEALTH IT FORUM von der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH in
Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, Sprecher des Telemedizinzentrums Aachen und Mitglied im Forum Telemedizin der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH in [...] Intensive Care Units Procurement“ den Teilnehmern das von der EU geförderte Telemedizin-Projekt THALEA des Telemedizinzentrums an der Uniklinik RWTH Aachen vor. Dass Estland großes Interesse an internationalen [...] „Digitale Medizin – Strategie für Europas Bürger und Patienten“ als Gastredner an der Diskussion beteiligen.Veranstaltet wird das HEALTH IT FORUM von der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH in
Institut für Molekulare Medizin Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Molekulare Medizin! Das Team unseres 2014 gegründeten Instituts widmet sich der biomedizinischen Grundlagenforschung und [...] und ist aktiv in der Ausbildung von Medizinern und Naturwissenschaftlern. Molekulare Medizin bedient sich molekularer und zellbiologischer Methoden um Krankheiten aber auch Prozesse im gesunden Körper auf [...] Gewebsfunktionen und dem Zusammenspiel mit unserer Umwelt. Molekulare Medizin und Immunologie bilden damit Schlüsselelemente moderner Medizin und Grundlagenwissenschaft. Auf den folgenden Seiten können Sie sich
Christian Enzensberger DEGUM III Tel.: 0241 80-88391 Fax: 0241 80-82546 onlinesprechstunde-geburtsmedizin ukaachen de praenatalmedizin ukaachen de Dr. med. Cordula Engel Oberärztin DEGUM II NT-Zertifikat [...] Funktionsoberärztin DEGUM I Zhansari Mulugova Assistenzärztin Schwesternteam Tel.: 0241 80-88391 praenatalmedizin ukaachen de
Innovationszentrums Digitale Medizin (IZDM) und Sprecher des Telemedizinzentrums Aachen an der Uniklinik RWTH Aachen, wird am 13. Oktober 2023 im Themenblock „KI und Medizin“ einen Impulsvortrag zum Thema [...] der ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein , statt. Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care , Sprecher [...] „Künstliche Intelligenz und Medizin – die neue Zukunft?“ halten. Weitere Referenten in diesem Themenblock sind: Professor Dr. Lütge, Universität München: „Künstliche Intelligenz und Medizin – die ethische Perspektive“