brandverletzte Kinder e. V. wurde im Jahr 1993 mit dem Ziel gegründet, Familien nach Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen ihrer Kinder zu beraten, präventive Arbeit im Hinblick auf Unfallursachen zu leisten [...] einer spielerischen Entdeckungs- und Aufklärungsreise „Gefahren für Verbrennungen und Verbrühungen im Haushalt”. Außerdem können die Kinder echte Feuerwehrmänner in voller Schutzausrüstung kennenlernen
ess der ESOT in Kopenhagen verliehen. Die Ergebnisse der in Kopenhagen vorgestellten Arbeit wurden im September mit dem Titel „ Myosteatosis to predict inferior perioperative outcome in patients undergoing [...] können jedoch häufig bei Patienten mit normaler Muskelmasse identifiziert werden. Inwiefern Myosteatose im Vergleich zur Sarkopenie das Outcome nach Lebertransplantation beeinflusst, war bisher unklar. Vor [...] allgegenwärtigen Organmangels sowie der politischen Situation zur Organtransplantation in Deutschland im Allgemeinen, stellt die Identifikation derjenigen Patienten, die von einer Organtransplantation profitieren
Das Telemedizinzentrum ist eine fachübergreifende interdisziplinäre Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen.
intravenösen Lysetherapie, bei der eine Substanz in die Vene injiziert wird, mit der im Idealfall das gebildete Gerinnsel im Gehirn aufgelöst werden kann. Diese Behandlung wird in jeder neurologischen Klinik [...] frühzeitig erkennen zu können. Auf der Station arbeiten Neurologen mit speziell ausgebildeten Mitarbeitern im Pflegebereich gemeinsam mit Ergotherapeuten, Logopäden, Krankengymnasten und dem Sozialdienst. Sehr
das sich sowohl der Diagnostik und Therapie dieser Erkrankung widmet. Als Mitglied im EF-CLIF Konsortium und Mitglied im DFG Sonderforschungsbereich Gut-Liver führen wir ein breites Spektrum an Forschun [...] e (Varizen) und Leberkrebs (HCC) wie TIPS, Aszitesdrainagen, TACE oder RFA anbieten. Bei Patienten im Endstadium einer Leberzirrhose besteht die Option der Lebertransplantation . Wir bieten Ihnen die ambulante
Therapieoption der Lebertransplantation mit anschließender Betreuung der Patienten auf unserer Station im postoperativen Verlauf. Ist eine Transplantation nicht sofort möglich, können zur Überbrückung bis [...] mination, Plasmapherese) erfolgen. Als wichtiger Teil des Transplantationszentrums Aachens erfolgt im Falle eines Organangebotes (Leber und Niere) durch unsere Station zusammen mit den Kollegen der Vi [...] Eurotransplant, dem Organempfänger, der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) und den anderen im Haus beteiligten Fachabteilungen.
rund fünf Millionen Menschen betroffen – der größte Teil davon an Hüfte und Knie. Im letzten Krankheitsstadium, wenn im Gelenk Knochen auf Knochen reibt, verbleibt Betroffenen meist nur die Implantation [...] ausführen können – ohne die Risiken künstlicher Prothesen auf sich nehmen zu müssen. MioHIP wurde im Rahmen des Leitmarktwettbewerbes LifeSciences.NRW gefördert. Dieser adressiert hoch aktuelle Segmente
Kompetenzen (wie z.B. Kommunikation in schwierigen Situationen, Arzt-Patienten-Gespräche und Arbeiten im Team sowie moderne essentielle Aspekte der Patientensicherheit wie standardisierte Übergaben und C [...] erlernen, trainieren und optimieren. Insgesamt können jährlich Veranstaltungen für über 3.000 Studierende im AIXTRA durchgeführt werden. Dabei reicht das Angebot von Basisfertigkeiten, die innerhalb der sog. [...] der AIXTRA-1/4-Dozenten. Dafür werden den Kliniken und Instituten projektorientiert für die Lehre im AIXTRA pro Jahr etwa 12 1/4-Dozentenstellen über Studienbeitragsersatzmittel finanziert.
Die Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Erkrankungen des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparates, der Zahnnerven und des Zahnhartgewebes.
in jungen Jahren tapfer sein müssen. Kinder, die an einer schweren Erkrankung leiden, die monatelang im Krankenhaus liegen oder deren Familienleben durch die Krebserkrankung eines Elternteils auf den Kopf [...] nen und Herzenshelfer die Kindermedizin in Aachen. Die Stiftung Universitätsmedizin Aachen fördert im Rahmen der Aktion sechs Projekte für Kinder und Jugendliche an der Uniklinik RWTH Aachen: Kinder mit [...] Herz zeigen: #Herzenshelfer-Community Egal wie groß oder klein der Betrag ist – jede Spende hilft! Im Anschluss können Herzenshelferinnen und Herzenshelfer mit einem Foto auf der Spendenseite und in den