Im Rahmen ihrer Patienten-Informationskampagne „Deine Hand verdient Experten!“ hat die Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) 2018 den „Tag der Hand“ ins Leben gerufen. Er findet jährlich am 1. [...] an Maschinen, wie beispielsweise Kreissäge oder Rasenmäher. „Wie wichtig und elementar unsere Hände im Alltag sind, merken wir oft erst dann, wenn sie verletzt oder in ihrer Funktion eingeschränkt sind“ [...] Wer Beschwerden hat, sollte frühzeitig einen Handchirurgen aufsuchen und sich untersuchen lassen. Im Verletzungs- und Erkrankungsfall sind auf Handchirurgie spezialisierte Fachärzte die richtigen Experten
SARS-CoV-2 nachgewiesen. Die Frau wurde im Krankenhaus isoliert und alle Kontaktpersonen ermittelt. Die Uniklinik RWTH Aachen steht über den Erkrankungsverlauf im engen Kontakt mit den Gesundheitsbehörden [...] anzurufen . Diese Vorgehensweise ist in der Region mit allen beteiligten Institutionen konsentiert. Im akuten Notfall – das heißt bei schweren und schwersten klinischen Symptomen, nicht bei bloßem Verd
in der Orthopädie und Unfallchirurgie im St. Vinzenz KH Hanau bei Dr. Ditzen 2009 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie 2009 Oberarzt in der Orthopädie im St. Franziskus Hospital in Köln unter Prof [...] Decking 2011 Weiterbildung Manuelle Medizin/Chirotherapie 2011 Leitender Oberarzt in der Orthopädie im St. Franzikus Hospital Köln unter PD. Dr. Decking und Dr. Schlüter-Brust 2013 Weiterbildung spezielle
ter im Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist Preisträger des diesjährigen Bernd Tersteegen-Preises. Der Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e. V. zeichnet damit seine Arbeit im Bereich [...] nicht-invasiven Bildgebung der Nierenvernarbung aus. Prof. Boor nahm den mit 8.000 Euro dotierten Preis im Rahmen des Jahrestreffens des Verbandes Deutsche Nierenzentren am 22. November 2019 in Frankfurt am
en Entfernung im Rahmen einer Brustkrebserkrankung. Bei Tumorerkrankungen kann der Wiederaufbau entweder sofort im Rahmen der Entfernung des Brusttumors (primäre Rekonstruktion) oder im Rahmen eines Z
Leitung von Professor Oliver Pabst erforscht. Im Rahmen seiner Doktorarbeit untersuchte Girmay Desalegn, wie Vorläufer der Makrophagen, sogenannte Monozyten, sich im Darm und anderen Geweben entwickeln und wie [...] dieser Prozess durch Entzündungsreaktionen beeinflusst wird. Er konnte zeigen, dass lokale Signale im Darm Monozyten instruieren, bestimmte Gene an- oder abzuschalten, so dass sie schrittweise Darm-spezifische
und dem Institut für Versuchstierkunde ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Kurses stehen vor allem die praktischen Aspekte der Mikrochirurgie im Vordergrund, die zum ersten Kennenlernen der Mikrochirurgie [...] richten. Dabei ist kontinuierliches Üben unter Anleitung sowie eine fundierte Vermittlung von Kenntnissen im korrekten Umgang mit dem Instrumentarium, Mikroskop und Geweben die Basis zur Erlangung mikrochirurgischer
higkeit verändert, und was sich dabei im Gehirn bei Patienten mit Autismus unterscheidet. 54 Teilnehmer vom Kindes- bis ins junge Erwachsenenalter wurden dazu im Magnetresonanztomographen untersucht. Mit [...] anderen Personen nachzuempfinden und adäquate Reaktionen zu zeigen. Obwohl empathische Reaktionen bereits im frühen Kindesalter zu beobachten sind, unterliegen diese auch bis ins Erwachsenenalter hinein entw
nale Graduiertenkolleg (IRTG) „Neuronale Grundlagen der Modulation von Aggression und Impulsivität im Rahmen von Psychopathologie“ möchte Erkenntnisse darüber gewinnen, wie unterschiedlichen Faktoren wie [...] der Elektroenzephalographie die neuronalen Netzwerke sowie der Transport von bestimmten Botenstoffen im Gehirn analysiert werden, die für impulsives bzw. aggressives Verhalten mitverantwortlich sind. „Das [...] von pathologischer Aggression und Impulsivität. Diese stellen für Therapeuten große Herausforderungen im Behandlungsalltag dar“, erklärt Prof. Dr. Ute Habel. Die Leiterin der Sektion „Neuropsychologie“ an
Erkrankung des Alters. Die Krankheit ist vor allem durch die Degeneration dopaminerger Nervenzellen im Bereich der Substantia nigra gekennzeichnet, woraus klinisch die motorischen Kardinalsymptome Rigor [...] ng verschiedenster zusätzlicher Hirnregionen (z. B. Hirnstamm, dorsaler Vaguskern, Locus coeruleus im Mittelhirn und Riechhirn sowie limbische und kortikale Areale) existiert zudem eine Vielzahl möglicher [...] Unterschiede in der Emotionserkennung und -verarbeitung bei Patienten mit einem Parkinson-Syndrom im Vergleich zu gesunden Kontrollprobanden zu identifizieren. Dafür nutzt die Arbeitsgruppe klinisch-