Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) und Projektleiter seitens der Uniklinik RWTH Aachen. Konkret wollen die Medizinerinnen und Mediziner herausfinden, welche Merkmale [...] beeinflussen. Dabei wird der Fokus nicht ausschließlich auf den medizinischen Langzeitfolgen von COVID-19 liegen; im Interesse der Mediziner stehen auch die psychosozialen Auswirkungen.
ondsgeförderte Projekt Optimal@NRW soll die medizinische Akutversorgung pflegebedürftiger geriatrischer Personen durch ein intersektorales telemedizinisches Kooperationsnetzwerk – bestehend aus Rettungsdienst [...] nde medizinische und pflegerische Versorgung geriatrischer Patientinnen und Patienten ist. Optimal@NRW greift diesen Lösungsansatz auf und etabliert eine innovative, zusammenführende, medizinische Aku [...] Seiten im Blick hat, vom Pflegebedürftigen über die Pflegekräfte bis hin zu den Medizinern. Es werden durch die Telemedizin wertvolle Minuten bis Stunden gewonnen, die ansonsten der Hausarzt unter anderem
der stationären Universitätsmedizin – Implikationen für Kosten- und Versorgungsstrukturen“ ausgezeichnet. Die Arbeit entstand in Kooperation mit weiteren Fachbereichen der Medizinischen Fakultät und deren [...] her Patienten samt medizinischer und ökonomischer Faktoren an der Uniklinik RWTH Aachen. Erfasst wurden alle Entlassungen der Jahre 2008 bis 2018 aus den Kliniken für Innere Medizin (alle Fachbereiche) [...] In Anbetracht der Alterung der Bevölkerung gewinnt die Geriatrie, die sogenannte Altersmedizin, immer mehr an Bedeutung. Dabei tun sich vielfältige Fragestellungen rund um die Altersgesundheit auf, die
der stationären Universitätsmedizin – Implikationen für Kosten- und Versorgungsstrukturen“ ausgezeichnet. Die Arbeit entstand in Kooperation mit weiteren Fachbereichen der Medizinischen Fakultät und deren [...] her Patienten samt medizinischer und ökonomischer Faktoren an der Uniklinik RWTH Aachen. Erfasst wurden alle Entlassungen der Jahre 2008 bis 2018 aus den Kliniken für Innere Medizin (alle Fachbereiche) [...] In Anbetracht der Alterung der Bevölkerung gewinnt die Geriatrie, die sogenannte Altersmedizin, immer mehr an Bedeutung. Dabei tun sich vielfältige Fragestellungen rund um die Altersgesundheit auf, die
Operative Intensivmedizin und Intermediate Care ist an der Ausbildung von Medizinstudierenden des Regel- und Modellstudiengangs an der RWTH Aachen beteiligt. Die Dozenten der operativen Intensivmedizin sind [...] Praktika involviert. Sowohl in obligaten als auch bei fakultativen Veranstaltungen werden intensivmedizinische Inhalte gelehrt, welche curriculare Inhalte des Modellstudiengangs Aachen darstellen. Besonderer
Herr Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke ist Facharzt für Allgemeinmedizin und seit Oktober 2021 Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, seit November 2021 Vorst [...] 2019 war er Lehrbeauftragter der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin, sowie bis 2018 in der Lehre für das Institut für Hausarztmedizin am Uniklinikum Bonn tätig. Neben der hausärztlichen Versorgung [...] ohne Diagnose. Institutsdirektor Tel.: 0241 88-807101 Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für seltene Erkrankungen (ZSEA) Bahnhofstr. 18 52064 Aachen
werden am Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) der Uniklinik RWTH Aachen Covid-19-Patientinnen und -Patienten aus peripheren Krankenhäusern telemedizinisch betreut. Aufgrund der aktuellen Situation [...] Krankenhaus Kooperationen mit den einschlägigen medizinischen Spitzenzentren ein. Die Uniklinik RWTH Aachen gehört seit Jahren zu den Vorreitern in der digitalen Medizin und hat mit der Elektronischen Fallakte [...] das SARS-CoV-2-Virus, wird das virtuelle Krankenhaus bereits im April mit den Indikationen „Intensivmedizin und Infektiologie“ beginnen. „Wir wollen sicherstellen, dass die Ärzte in kleineren Kliniken
werden am Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) der Uniklinik RWTH Aachen Covid-19-Patientinnen und -Patienten aus peripheren Krankenhäusern telemedizinisch betreut. Aufgrund der aktuellen Situation [...] Krankenhaus Kooperationen mit den einschlägigen medizinischen Spitzenzentren ein. Die Uniklinik RWTH Aachen gehört seit Jahren zu den Vorreitern in der digitalen Medizin und hat mit der Elektronischen Fallakte [...] das SARS-CoV-2-Virus, wird das virtuelle Krankenhaus bereits im April mit den Indikationen „Intensivmedizin und Infektiologie“ beginnen. „Wir wollen sicherstellen, dass die Ärzte in kleineren Kliniken
Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen medizinisch besser versorgt werden und dabei in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben? Das Telemedizin-Projekt Optimal@NRW ist über eine Dauer von vier Jahren [...] ktiven der neuen Versorgungsform im Rahmen der Regelversorgung zu diskutieren. „Telemedizinisch gestützte, medizinische Versorgung hat nicht zuletzt durch die Covid-19-Pandemie immens an Bedeutung gewonnen [...] ambulanter und stationärer Medizin überwinden. Ein Versorgungsangebot, wie es Optimal@NRW anstrebt, stellt eine innovative Lösung dar, um neben einer schnellen medizinischen Versorgung in der gewohnten
Innere Medizin – Kardiologie anapp ukaachen de Dr. med. Matthias Rau, MHBA, Oberarzt Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Herzinsuffizienz, Internistische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Kardiovaskuläre [...] technisches Fachpersonal mit Mediziningenieuren, Biologen und medizinischen Fachangestellten besetzt. Zudem besteht die Möglichkeit der Fernnachsorge über unsere Telemedizinambulanz. Für Ärzte Für Ärzte Ärztliche [...] Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin, Sportmedizin und Sportkardiologie (Stufe 1) mrau ukaachen de Sekretariat N.N. Tel.: 0241 80-38711 Techniker Dipl. Ing. Michael Holzbach Tel.: 0241 80-89834 mholzbach