RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie & Ethik der Medizin Wendlingweg 2 52074 Aachen Tel.: 0241 80 88095 www.medizingeschichte.ukaachen.de
RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie & Ethik der Medizin Wendlingweg 2 52074 Aachen Tel.: 0241 80 88095 www.medizingeschichte.ukaachen.de
Referent: Dr. med. Klaus Strathmann, Transfusionsmedizin Veranstalter Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Ort Aufenthaltsraum der OIM Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik und Praxis [...] Praxis, Pflegekräfte, Interessierte Kontakt Bettina Ducqué Tel.: 0241 80-80444 E-Mail: opintensivmedizin@ukaachen.de Weitere Infos Fortbildungszertifizierung mit einem Punkt.
Mücke, Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen, betont die Bedeutung des Ausbaus der Telemedizin: „Mit telemedizinischen Angeboten können wir auch in Zukunft eine [...] erklärt Dr. Sandra Dohmen, Leiterin des Innovationszentrums Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen. Stärkung der Telemedizin Das Projekt fördert Partnerschaften, in denen Akteure aus Wissenschaft [...] umsetzen. Ziel ist es, mit innovativen Konzepten aus Bereichen wie Telemedizin, Künstlicher Intelligenz, Robotik und Medizintechnik die regionale Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verbessern. Prof.
Privatdozent für Medizinethik und Medizingeschichte in Würzburg, Regensburg und Ulm. Im Juni 2005 nahm er den Ruf auf den Lehrstuhl für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Medizinischen Fakultät der [...] 2024) Prodekan für Studium und Lehre der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen (seit 2022) Vorsitzender der Jury zur Vergabe des Tierschutzpreises der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen (seit 2017) [...] (Campus) Wissenschaftlicher Beirat des „Jahrbuchs Literatur und Medizin“ (Winter) Wissenschaftlicher Beirat der „Zeitschrift für Senioren-Zahnmedizin“ (Quintessenz) Frühere Funktionen an der RWTH Aachen/ in
Cornelissen, Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie und Pneumologie Veranstalter: Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte
n in der Medizinischen Fakultät Das IMCAR-Institut koordiniert das Qualifikationsprofil "Komorbiditäten: von der Wissenschaft in die Klinik und zurück", das Medizinstudenten der Medizinischen Fakultät
"Schmerztherapie", "Notfallmedizin", "Anästhesie", "Intensivmedizin" sowie "Aktuelles zum Anästhesiologischen Management". Veranstalter: Kliniken für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Krankenhäuser
Referent: Dr. med. Klaus Strathmann, Transfusionsmedizin, UKA Veranstalter Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Ort Aufenthaltsraum der OIM Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik und [...] Praxis, Pflegekräfte, Interessierte Kontakt Bettina Ducqué Tel.: 0241 80-80444 E-Mail: opintensivmedizin@ukaachen.de Weitere Infos Fortbildungszertifizierung mit einem Punkt.
"Schmerztherapie", "Notfallmedizin", "Anästhesie", "Intensivmedizin" sowie "Aktuelles zum Anästhesiologischen Management". Veranstalter: Kliniken für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Krankenhäuser