Mit dem Programm TANDEMpeerMED werden Assistenzärzte/innen und Doktoranden/innen an der Medizinischen Fakultät bei ihrer Karriereentwicklung unterstützt. Dazu kombiniert das Programm Peer-Mentoring mit [...] Die Bewerbungsfrist endet am 30.09.2015. Weitere Informationen finden Sie unter: www.medizin.rwth-aachen.de/Mentoring
RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie & Ethik der Medizin Wendlingweg 2 52074 Aachen Tel.: 0241 80 88095 www.medizingeschichte.ukaachen.de
RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie & Ethik der Medizin Wendlingweg 2 52074 Aachen Tel.: 0241 80 88095 www.medizingeschichte.ukaachen.de
Ihre Bewerbung am Institut für Medizinische Informatik Das Institut für Medizinische Informatik arbeitet an der Schnittstelle zwischen Medizin, Informatik und digitaler Technik. Dies bedingt eine inte [...] chen Expertinnen und Experten aus dem Bereichen der Medizininformatik, Medizin und anderen Gesundheitswissenschaften, Informatik, der medizinischen Dokumentation und dem Datenmanagement. Offene Stellen [...] der FH Aachen . Bei Interesse an einem Dualen Studium im Institut für Medizinische Informatik wenden Sie sich an uns: medizininformatik ukaachen de … Praktikanten Studienarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten
Tsoukakis (Medizinischer Doktorand) Rebecca Ulrich (Medizinische Doktorandin) Chiara Wirths (Medizinische Doktorandin) Rebecca Lemanzyk (Medizinische Doktorandin) Kailun Zhang (Medizinischer Doktorand) [...] Mirjam Hanako Sarholz (Medizinische Doktorandin) mirjam.hanako.sarholz rwth-aachen de Anna-Sophie Spitzer (Medizinische Doktorandin) aspitzer ukachen de Gina-Maria Wilms (Medizinische Doktorandin) gmariawilms [...] Milena Kalmer Max Bermes (Medizinischer Doktorand) Lea Fiebig (Medizinische Doktorandin) Merle Riedemann (Medizinische Doktorandin) Dr. rer. nat. Kathrin Olschok Dr. rer. nat. Stefan Tillmann Nina Reiter
des Instituts für Humangenetik und Genommedizin der Uniklinik RWTH Aachen, beteiligt sich am 4. Dezember mit einem Vortrag über Micro-RNAs, um den Medizin-Nobelpreis zu erläutern. Der Vortrag ist kostenlos [...] Krebs. Vortrag zum Medizin-Nobelpreis: „Die Größe ist nicht entscheidend. Micro-RNAs liefern den besten Beweis. “ Prof. Ingo Kurth, Direktor des Instituts für Humangenetik und Genommedizin der RWTH Uniklinik [...] Personen. Der Nobelpreis gilt als höchste Auszeichnung in der Wissenschaft und wird in den Bereichen Medizin, Physik, Chemie, Literatur, Frieden und Wirtschaft verliehen. In der Vortragsreihe im November und
des Instituts für Humangenetik und Genommedizin der Uniklinik RWTH Aachen, beteiligt sich am 4. Dezember mit einem Vortrag über Micro-RNAs, um den Medizin-Nobelpreis zu erläutern. Der Vortrag ist kostenlos [...] Krebs. Vortrag zum Medizin-Nobelpreis: „Die Größe ist nicht entscheidend. Micro-RNAs liefern den besten Beweis. “ Prof. Ingo Kurth, Direktor des Instituts für Humangenetik und Genommedizin der RWTH Uniklinik [...] Personen. Der Nobelpreis gilt als höchste Auszeichnung in der Wissenschaft und wird in den Bereichen Medizin, Physik, Chemie, Literatur, Frieden und Wirtschaft verliehen. In der Vortragsreihe im November und
entgegenzuwirken, haben die Klinik für Anästhesiologie mit der Sektion Medizintechnik sowie die Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) der Uniklinik RWTH Aachen am Franziskus jetzt zwei Robotersysteme [...] Andreas Follmann, Projektleiter der Sektion Medizintechnik. Das sieht auch Univ.-Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer, Direktor der Klinik für Altersmedizin, so. Er berichtet: „Nicht nur unsere Patienten [...] Robotersysteme der Neusser Firma Medisana in der Klinik für Altersmedizin am Franziskus sowie in zwei Pflegeeinrichtungen in Hückelhoven (Kreis Heinsberg) und Gemünd (Kreis Euskirchen) installiert. Die Roboter
entgegenzuwirken, haben die Klinik für Anästhesiologie mit der Sektion Medizintechnik sowie die Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) der Uniklinik RWTH Aachen am Franziskus jetzt zwei Robotersysteme [...] Andreas Follmann, Projektleiter der Sektion Medizintechnik. Das sieht auch Univ.-Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer, Direktor der Klinik für Altersmedizin, so. Er berichtet: „Nicht nur unsere Patienten [...] Robotersysteme der Neusser Firma Medisana in der Klinik für Altersmedizin am Franziskus sowie in zwei Pflegeeinrichtungen in Hückelhoven (Kreis Heinsberg) und Gemünd (Kreis Euskirchen) installiert. Die Roboter
Zur Geschichte der Sammlung Der Aufbau der medizinhistorischen Sammlung begann gleichzeitig mit der Gründung des Instituts für Geschichte der Medizin und des Krankenhaus-wesens 1981 durch den aus Münster [...] Ethik der Medizin in Aachen ausgestellt. So ist nicht nur eine regelmäßige Rotation der Exponate, sondern auch der weitere Ausbau der Sammlung sichergestellt, deren Schwerpunkt auf medizinischen Instrumenten [...] Münster berufenen Axel Hinrich Murken. Schnell bereicherten den Bestand neben medizinhistorischen Instru-menten auch Originalansichten zur Geschichte des Krankenhauswesens (fast 9.000 Dias) und eine Bildsammlung