die Faserverbindungen zwischen u. U. weit auseinander liegenden Hirnarealen, deren Zusammenarbeit für bestimmte kognitive Leistungen essentiell ist. In einem Gemeinschaftsprojekt von Kollegen aus Aachen [...] Methode des Nachweises von Faserverbindungen im Hirn mittels sogenannter Diffusions-Tensor- Bildgebung für den Fall der Grundrechenart Addition ein- und mehrstelliger Zahlen gezeigt werden, dass bereits ab
Herzlich willkommen in unserem Euregionalen Huntington Zentrum in Aachen (EHZA
Willkommen im Referenzlabor für Streptokokken Referenzlabor für Streptokokken am Institut für Medizinische Mikrobiologie Uniklinik RWTH Aachen Pauwelstraße 30 52074 Aachen Leitung Priv.-Doz. Dr. Mark van [...] solate ist für die Prophylaxe und Therapie von Streptokokken-Erkrankungen von herausragender Bedeutung. Derzeit hat das Bundesministerium für Gesundheit kein Nationales Referenzzentrum für Streptokokken [...] trat das Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention in Kraft. Das Gesetz regelt einige neue Meldepflichten, darunter auch die namentliche Labor-Meldepflicht für invasive Pneum
Beratungsstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge: Die „Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland" ist ein zentrales telefonisches Informations- und Beratungsangebot für internationale Fachkräfte [...] Zuwandernde. Sie wird gemeinsam vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit (BA) betrieben. Tel.: +49 301815-1111 [...] Beratungs- und Informationsstellen Die zentrale Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe hat in NRW ihren Sitz in Münster. Hier muss die Berufsurkunde zur Überprüfung auf Gleichwertigkeit aus dem Heimatland
der Europäischen Gesellschaft für Nephrologie tsaritas ukaachen de Sektion Rheumatologie Prof. Dr. med. Thomas Rauen Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie [...] med. Leonard Boger Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Nephrologie, Hypertensiologe (DHL) lboger ukaachen de Dr. med. Susanne Fleig Funktionsoberärztin Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie [...] Christoph Kuppe, MHBA Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, FASN, MHBA, DHL Hypertensiologie, Mitglied im Gremium Diabetische Nephropathie der Europäischen Gesellschaft für Nephrologie ckuppe ukaachen
Zielpersonen vorzustellen (AP3): Workshops für Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen, um die Aufmerksamkeit für das Lernspiel zu wecken Workshops für Lehrerinnen und Lehrer wissenschaftlicher [...] Schönen: MTLA, Fachlehrerin für Klinische Chemie und Leitung der MTLA-Schule Christiane Stickemann: MTLA, Fachlehrerin für Hämatologie Silvia Schneiders: MTLA, Dozentin für Klinische Chemie (Studierende [...] examinierten MTLAs Förderung des Interesses für naturwissenschaftliche Berufe an weiterführenden Schulen, inklusive des MTLA-Berufes, sowie die Bereitstellung des Spiels für den Unterricht, wie auch an Berufsi
Ulm für Forschungen zur Psychochirurgie 2011 Preis der AKWLZ für den besten Beitrag der Jahrestagung 2017, 2018 und 2019 jeweils „Dental Ethics Award“ der DGZMK (jeweils mit Co-Autoren, u.a. für die [...] 1999 bis 2005 lehrte er als Privatdozent für Medizinethik und Medizingeschichte in Würzburg, Regensburg und Ulm. Im Juni 2005 nahm er den Ruf auf den Lehrstuhl für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin [...] ten“) (seit 2021) Sachverständiger des IMPP (Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen) (seit 2021) Zertifizierter Trainer für Ethikberatung im Gesundheitswesen (K3 nach AEM) (seit 2020)
empfehlen. Weitere Informationen zu Promotionen am Institut für Medizinische Informatik finden Sie hier . Lernzielkatloge für Medizininformatik für Studierende in der Humanmedizin Varghese J, Röhrig R, Dugas [...] Medizinische Informatik für Studierende der Humanmedizin. GMS Med Inform Biom Epidemiol 2012;8(1):Doc04 doi: 10.3205/mibe000128 Supplement: Lernzielkatalog NKLM-MI 2012 Literaturempfehlungen für Medizinerinnen [...] und Mediziner Martin Dugas: Medizininformatik – Ein Kompendium für Studium und Praxis. Das Buch ist in drei Kapitel aufgebaut. Für das Medizinstudium ist vor allem Kapitel 3 relevant. Dort werden praxisnah
rapie. Für diese Seminare werden in der Regel externe Dozenten eingeladen, die für verschiedene Themen der Psychotherapie deutschlandweit eine besondere Expertise erlangt haben. Alle Kosten für diese Seminare [...] WEITERBILDUNGSPROGRAMM der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen Formelle Angaben: Programm für die Weiterbildung in der Facharz [...] Fortbildungen beträgt 60 Minuten. Weiterbildungscurriculum Rheinland für die Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung : Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
bewährter Kooperation zwischen dem Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (Feuerwehr Aachen & Uniklinik RWTH Aachen), dem Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik [...] einem eigenen Logbuch zur Verfügung. Rettungsdienstpraktikum für Studierende Die Ärztliche Leitung Rettungsdienst und Mitarbeiter Klinik für Anästhesie unterstützen den Arbeitskreis Notfallmedizin der [...] Aus- und Fortbildung zum Thema Notfall- und Rettungsmedizin Regionales Forum Notfallmedizin für Rettungsdienstpersonal und Notärzte/Notärztinnen In Kooperation mit der Notaufnahme der Uniklinik , der