Angelegenheiten. Die Beschlüsse des Beirats sind die Basis für die "Versorgungsmedizinischen Grundsätze" der Versorgungsmedizin-Verordnung, nach denen das Ausmaß einer nach dem Bundesversorgungsgesetz au [...] Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in den Wissenschaftlichen Beirat berufen. Der Beirat besteht aus 16 Wissenschaftlerinnen [...] Wissenschaftlern der für die Aufgaben des BfArM relevanten Fachrichtungen, insbesondere Pharmazie, Medizin, Biometrie und technische Gerätesicherheit und unterstützt die wissenschaftliche Arbeit des Instituts
Kooperationspartner Prof. Dr. med. dent. Christian Apel , Institut für Angewandte Medizintechnik, Cardiovaskuläres Tissue Engineering, RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Georg Conrads , Lehr- und F [...] Immunologie, Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Lothar Elling , Helmholtz Institut für Biomedizinische Technologien, Lehr- und Forschungsgebiet Biomaterialien, RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Horst [...] Matricel GmbH, Herzogenrath Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Jockenhövel , Institut für Angewandte Medizintechnik, Cardiovaskuläres Tissue Engineering, RWTH Aachen PD Dr. med. Dr. med. dent. Bernd Lethaus ,
Undergraduates (Pilot) iMEP-RU - Germany Europaweit ist die Aus- und Weiterbildung in der Palliativmedizin für medizinische Studenten variabel. Dementsprechend gehen neu qualifizierte Ärzte mit unterschiedlichen [...] Undergraduates (Pilot) iMEP-RU Palliativmedizinische Frühintegration bei Glioblastom – Eine randomisierte Phase III klinische Studie (EPCOG) Eine proaktive, palliativmedizinische Frühintegration bei systemischen [...] häufig palliativmedizinischen Angeboten zugeführt. Ein Grund hierfür könnten die speziellen Herausforderungen der Patienten sein, welchen nicht durch einen einheitlichen palliativmedizinischen Ansatz begegnet
Gesundheitsfachberufe. Medizinisch-Technische Radiologieassistenten arbeiten unter anderem im Bereich der radiologischen und neuroradiologischen Diagnostik und Intervention, in der Nuklearmedizin und der Radioonkologie [...] November 2019 von 11:00 bis 14:00 Uhr Realschüler und Gymnasiasten ein, die spannende Welt der medizinischen Radiologie kennenzulernen. Unter dem Motto Schau rein, was für dich drinsteckt bietet sich Sc [...] Schulabgängern und Interessierten die Möglichkeit, direkt vor Ort Demonstrationen an den medizinischen Hightech-Geräten mitzuerleben. Zudem werden das vielfältige Berufsbild und die Ausbildung vorgestellt
Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Mitglied des ZTG-Forums Telemedizin , vor Ort. Das moderierte Symposium mit dem üb [...] Perspektive der Krankenkassen. Wie telemedizinische Erfolgsprojekte den Weg in die Regelversorgung finden, wird auch ein Themenschwerpunkt vom „8. Nationalen Fachkongress Telemedizin“ sein, der am 11. und 12. Dezember [...] sprojekte und deren künftige Potenziale. Im Anschluss daran stellte Marx das erfolgreiche Telemedizin-Projekt „ TELnet@NRW “ vor und sprach über die Möglichkeiten der Überführung bedeutsamer Projekte in
Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Mitglied des ZTG-Forums Telemedizin , vor Ort. Das moderierte Symposium mit dem üb [...] Perspektive der Krankenkassen. Wie telemedizinische Erfolgsprojekte den Weg in die Regelversorgung finden, wird auch ein Themenschwerpunkt vom „8. Nationalen Fachkongress Telemedizin“ sein, der am 11. und 12. Dezember [...] sprojekte und deren künftige Potenziale. Im Anschluss daran stellte Marx das erfolgreiche Telemedizin-Projekt „ TELnet@NRW “ vor und sprach über die Möglichkeiten der Überführung bedeutsamer Projekte in
Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Mitglied des ZTG-Forums Telemedizin , vor Ort. Das moderierte Symposium mit dem üb [...] Perspektive der Krankenkassen. Wie telemedizinische Erfolgsprojekte den Weg in die Regelversorgung finden, wird auch ein Themenschwerpunkt vom „8. Nationalen Fachkongress Telemedizin“ sein, der am 11. und 12. Dezember [...] sprojekte und deren künftige Potenziale. Im Anschluss daran stellte Marx das erfolgreiche Telemedizin-Projekt „ TELnet@NRW “ vor und sprach über die Möglichkeiten der Überführung bedeutsamer Projekte in
Nationale Strategie für Genommedizin des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) die Genommedizin in Deutschland stark vorangebracht. Die Genommedizin beschäftigt sich mit der medizinischen Anwendung von Wissen [...] das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Start des MV GenomSeq in Aachen Zum 01.09.2024 haben wir am Zentrum für Humangenetik und Genommedizin mit der Aufnahme von Patientinnen und
Die Fachschaft Medizin hat Prof. Mathias Hornef und damit den neuen Block „Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene” für eine PAULA-Nominierung gewählt. Damit findet die Neugestaltung der Lehre [...] Lehre im Fach Medizinische Mikrobiologie eine schöne Bestätigung. „Der Dank geht an alle bei der Lehre Beteiligten! Wir wollen das als Motivation verstehen, auch in Zukunft unseren Studenten unser Fach in
und Molekulare Zellbiologie, Prof. Nikolaus Marx, Medizinische Klinik I – Kardiologie, Prof. Dr. Joachim Jankowski, IMCAR, Prof. Jürgen Floege, Medizinische Klinik II – Nephrologie, Uniklinik RWTH Aachen [...] of Nephrology, Endocrinology and Metabolic Diseases Medical University of Silesia (Schlesische Medizinische Universität) Katowice Ort: Seminarraum, Ebene E, Uniklinik RWTH Aachen Gastgeber: Prof. Dr. Jürgen