und Molekulare Zellbiologie, Prof. Nikolaus Marx, Medizinische Klinik I – Kardiologie, Prof. Dr. Joachim Jankowski, IMCAR, Prof. Jürgen Floege, Medizinische Klinik II – Nephrologie, Uniklinik RWTH Aachen [...] of Nephrology, Endocrinology and Metabolic Diseases Medical University of Silesia (Schlesische Medizinische Universität) Katowice Ort: Seminarraum, Ebene E, Uniklinik RWTH Aachen Gastgeber: Prof. Dr. Jürgen
und Molekulare Zellbiologie, Prof. Nikolaus Marx, Medizinische Klinik I – Kardiologie, Prof. Dr. Joachim Jankowski, IMCAR, Prof. Jürgen Floege, Medizinische Klinik II – Nephrologie, Uniklinik RWTH Aachen [...] of Nephrology, Endocrinology and Metabolic Diseases Medical University of Silesia (Schlesische Medizinische Universität) Katowice Ort: Seminarraum, Ebene E, Uniklinik RWTH Aachen Gastgeber: Prof. Dr. Jürgen
und Molekulare Zellbiologie, Prof. Nikolaus Marx, Medizinische Klinik I – Kardiologie, Prof. Dr. Joachim Jankowski, IMCAR, Prof. Jürgen Floege, Medizinische Klinik II – Nephrologie, Uniklinik RWTH Aachen [...] of Nephrology, Endocrinology and Metabolic Diseases Medical University of Silesia (Schlesische Medizinische Universität) Katowice Ort: Seminarraum, Ebene E, Uniklinik RWTH Aachen Gastgeber: Prof. Dr. Jürgen
Dr. Bergita Ganse, Weltraummedizinerin, Fachärztin für Physiologie sowie Notfall- und Sportmedizinerin in der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen, hat im Rahmen [...] können. Bei einem Treffen in Paris wurde nun der Grundstein für eine Kooperation zwischen der Medizinischen Fakultät und der NASA gelegt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung
Das Magazin richtet sich an Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte in Arztpraxen. In dieser Ausgabe widmen wir uns neben Entwicklungen im Gesundheitswesen, wie der Einführung der elektronischen [...] chen Patientenakte (ePA), oder dem Tarifabschluss für medizinische Fachangestellte, der höhere Gehälter und mehr Urlaub mit sich bringt auch einem Rückblick sowie einen Ausblick auf den Aachener MFA-/ZFA-Tag
Gesellschaft für Arbeitsmedizin & Umweltmedizin (DGAUM) 2014 – 2022: European Academy for Occupational Health Psychology (EA-OHP) 2000 – 2010: Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Intensivmedizin AGIM“ an der [...] 2024: wissenschaftlicher Mitarbeiter am IASU 07.2022 – 08.2024: Leitung des Verbundes West des medizinischen Dienstes Nordrhein Standorte Aachen und Mönchengladbach Verantwortlich für Begutachtungsbereiche [...] – 2010: Stellvertretende Klinikpflegedienstleitung Pflegerische Leitung Klinik für operative Intensivmedizin 1999 – 2006: Stationsleitung der neurochirurgischen Intensivstation an der Uniklinik RWTH Aachen
des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Impulsgeber für die zukunftsfähige Pflege Die zukünftige medizinisch-pflegerische Krankenversorgung von Alten- und Pfl [...] Optimal@NRW steht für einen sektorenübergreifenden, telemedizinischen Ansatz in der Akutversorgung pflegebedürftiger geriatrischer Personen. Das seit April 2020 durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen [...] April 2021 befand sich Optimal@NRW in der Kontrollphase, in der der alltägliche Ist-Zustand der medizinischen Versorgungssituation in den 25 teilnehmenden Altenpflegeeinrichtungen in der Region Aachen (Kreis
für zukünftige medizinische Studien potentiell von großem Wert sein könnten. Im Rahmen der durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Medizininformatik-Initiative hat es sich das [...] gesetzt, möglichst viele dieser Patientendaten zu sammeln, aufzubereiten und geeigneten wissenschaftlich-medizinischen Studien zur Verfügung zu stellen. Entsprechende Patientendaten werden dazu am Dateni [...] Plattform geeignete Patientendaten von allen teilnehmenden Unikliniken und Forschungsinstituten für medizinische Studien anfordern. Sollten diese Anfragen von einer Ethikkommission genehmigt werden, werden die
Zwei weitere Publikationen aus dem Bereich der notfallmedizinischen Versorgungsforschung konnten durch das Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) in wissenschaftlichen Zeitschriften [...] Zeitschriften platziert werden. Die Publikation in Notfall + Rettungsmedizin untersuchte, wie häufig Notärzte am Einsatzort tatsächlich erforderlich sind. Durch veränderte Bedingungen, wie zum Beispiel das [...] das Notfallsanitätergesetz oder die Implementierung von Telenotfallmedizin, verändert sich auch der Bedarf an Notärzten vor Ort. Die Befragungen der Notärzte zeigten, dass sie sich bei fast 50 Prozent der
Lehren – alles unter einem Dach Über uns Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen Spitzenmedizin mit menschlichem Gesicht. Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von [...] einem Dach Hintergrund Hauptfarbe (Grün) Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen Spitzenmedizin mit menschlichem Gesicht. Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von [...] alles unter einem Dach Hintergrund Grün 2 Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen Spitzenmedizin mit menschlichem Gesicht. Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von