Anatomie und Bildgebung bei den angehenden Medizinerinnen und Medizinern zu schulen. Bildgebende Verfahren haben in den letzten Jahren innerhalb der medizinischen Diagnostik und Intervention enorm an Bedeutung [...] Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie der Universitätsmedizin Rostock, das studentische Lehrbuch „Anatomie in Fällen - Schnitt und Bildgebung“ verfasst. [...] en zeigen. Das Lehrbuch ist im Verlag Elsevier erschienen und richtet sich insbesondere an Medizinstudierende im vorklinischen und klinischen Studienabschnitt oder Reformstudiengang. Alle weiteren Inf
Was ist ein Datenintegrationszentrum (DIZ)? Die Konsortien der Medizininformatik-Initiative (MII) haben an ihren universitätsmedizinischen Standorten Datenintegrationszentren (DIZ) eingerichtet. In diesen [...] standortübergreifende Datennutzung zwischen Krankenversorgung und medizinischer Forschung geschaffen. Die DIZ ermöglichen damit, medizinische Daten so zu erfassen, zusammenzuführen und auszutauschen, dass [...] von Datenqualität und Datenschutz. Die aufbereiteten Daten werden dann zur Nutzung für die medizinische Forschung bereitgestellt und Forschungsergebnisse werden über die DIZ in die Versorgung zuru
Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) verliehen. Ausgezeichnet werden bedeutsame Arbeiten auf dem Gebiet der Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin. [...] Priv.-Doz. Dr. med. Christian Brülls, Oberarzt an der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, hat auf dem diesjährigen Deutschen Anästhesiecongress (DAC) [...] (DAC) den Karl-Thomas-Preis 2016 für seine Habilitationschrift „Intensivmedizinische Faktoren als Auslöser einer Diaphragmalen Dysfunktion“ erhalten. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wurde durch die Präsidentin
Mit der FOCUS-Ärzteliste zeichnet das Magazin FOCUS GESUNDHEIT jährlich die besten Medizinerinnen und Mediziner Deutschlands aus. Univ.-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann, Direktorin der Klinik für [...] iste gilt als wichtiger Wegweiser sowohl für Patientinnen und Patienten, wie auch für Medizinerinnen und Mediziner.
onelle Radiologie, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Klinik für Nuklearmedizin, Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie Programm: 10:00 Uhr: Vorstellung des MTR-Berufs [...] (Unterrichtsraum, Flur 44, EG) 10:30 Uhr Rundgang durch die Abteilungen Radiologie, Neuroradiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie 11:30 Uhr: Vorstellung des MTR-Berufs und der Ausbildung (Unterrichtsraum [...] um, Flur 44, EG) 12:00 Uhr: Rundgang durch die Abteilungen Radiologie, Neuroradiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie 13:00 Uhr: Ende des Veranstaltung Interessierte Personen haben die Möglichkeit
Intensiv- und Notfallmedizin, Rhein-Maas Klinikum Würselen DEGUM-Stufe II Anästhesiologie Dr. Stephan Macko Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Uniklinik RWTH [...] DEGUM-Stufe II Dominik Kuberra Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Schmerz- und Palliativmedizin BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum DEGUM-Stufe II Anästhesiologie Dr. med. Martin [...] Martin Rembecki Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Schmerz- und Palliativmedizin BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum DEGUM-Kursleiter, Stufe II Anästhesiologie
Grenzgebiet zwischen Medizin und Technik. Der Innovationspreis der Stiftung zeichnet Arbeiten aus, bei denen der Transfer von der Forschung in der biomedizinischen Technik in eine medizintechnische Innovation [...] Biomedical Engineering oder über die Homepage der Stiftung, aber auch über den Verteiler der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University (Astrid Rose).
Lehre – Institut für Humangenetik der Uniklinik RWTH Aachen
Nadine Berges nberges ukaachen de Profil Funktion Ansprechpartnerin für Kontakt Nadine Berges ist Medizinische Fachangestellte und zertifizierte Studienassistentin, sie besitzt langjährige Erfahrung in der [...] und der Betreuung von klinischen Studien. Seit November 2022 ist sie am Institut für Digitale Allgemeinmedizin als Studienassistentin tätig. Studienassistentin Forschungspraxen im Hausärztliches Forschu [...] nt Unterstützungsprogramm (P-SUP) nberges ukaachen de Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für seltene Erkrankungen (ZSEA) Bahnhofstr. 18 52064 Aachen
Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im April 2020 als Teil des Krisenmanagements zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie gegründet. Aufgabe [...] Aufgabe ist die Koordination der COVID-19-Forschung der Universitätsmedizin. Das Netzwerk, an dem alle 36 Universitätskliniken in NRW beteiligt sind, bündelt entsprechend Kompetenzen, Ressourcen und Forschun [...] Forschungsaktivitäten. Beim Bundesgesundheitsblatt ist nun der Artikel „Das Netzwerk Universitätsmedizin: Technisch-organisatorische Ansätze für Forschungsdatenplattformen“ veröffentlicht worden. Sie können den