Lehre – Institut für Humangenetik der Uniklinik RWTH Aachen
Nadine Berges nberges ukaachen de Profil Funktion Ansprechpartnerin für Kontakt Nadine Berges ist Medizinische Fachangestellte und zertifizierte Studienassistentin, sie besitzt langjährige Erfahrung in der [...] und der Betreuung von klinischen Studien. Seit November 2022 ist sie am Institut für Digitale Allgemeinmedizin als Studienassistentin tätig. Studienassistentin Forschungspraxen im Hausärztliches Forschu [...] nt Unterstützungsprogramm (P-SUP) nberges ukaachen de Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für seltene Erkrankungen (ZSEA) Bahnhofstr. 18 52064 Aachen
Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im April 2020 als Teil des Krisenmanagements zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie gegründet. Aufgabe [...] Aufgabe ist die Koordination der COVID-19-Forschung der Universitätsmedizin. Das Netzwerk, an dem alle 36 Universitätskliniken in NRW beteiligt sind, bündelt entsprechend Kompetenzen, Ressourcen und Forschun [...] Forschungsaktivitäten. Beim Bundesgesundheitsblatt ist nun der Artikel „Das Netzwerk Universitätsmedizin: Technisch-organisatorische Ansätze für Forschungsdatenplattformen“ veröffentlicht worden. Sie können den
Verbesserung der Patientenversorgung in Intensiv- und Infektionsmedizin Roll-Out: Integration von Versorgung und klinischer Forschung Digitale Medizin: Zukunft und Mehrwert Die Tagungsleitung hat Univ-Prof [...] Univ-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, inne. Weitere Informationen folgen in Kürze. Hier finden Sie das Verans
elerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, den diesjährigen Theodor-Frerichs-Preis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) . In seiner Arbeit konnte er [...] zwischen der Medizin und Forschung in der künstlichen Intelligenz zu bilden“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. „Das zeigt [...] digitale Themen für die Gesamtheit der Inneren Medizin sind.“ Zum Theodor-Frerichs-Preis Seit über 50 Jahren vergibt die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin jährlich ihren höchsten Preis, der nach dem
elerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, den diesjährigen Theodor-Frerichs-Preis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) . In seiner Arbeit konnte er [...] zwischen der Medizin und Forschung in der künstlichen Intelligenz zu bilden“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. „Das zeigt [...] digitale Themen für die Gesamtheit der Inneren Medizin sind.“ Zum Theodor-Frerichs-Preis Seit über 50 Jahren vergibt die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin jährlich ihren höchsten Preis, der nach dem
elerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, den diesjährigen Theodor-Frerichs-Preis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) . In seiner Arbeit konnte er [...] zwischen der Medizin und Forschung in der künstlichen Intelligenz zu bilden“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. „Das zeigt [...] digitale Themen für die Gesamtheit der Inneren Medizin sind.“ Zum Theodor-Frerichs-Preis Seit über 50 Jahren vergibt die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin jährlich ihren höchsten Preis, der nach dem
Forderungen, medizinische Fachexpertisen sowie innovative Maßnahmen zur Reduktion von Tabakkonsum weiterzuentwickeln. Das Entwöhnungsprogramm ist niederschwellig, psychologisch und telemedizinisch aufgebaut [...] Marx, Leiter der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care sowie Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Ralf-Dieter Hilgers, Leiter des Instituts für Medizinische Statistik . Das Forschungsteam wird [...] Das Projekt mit dem Titel „Wissenschaftliche Evaluation eines psychologisch-telemedizinischen Beratungskonzepts zur Raucherentwöhnung bei Patienten mit Gefäßerkrankungen“ steht unter der Leitung von Univ
Region. Vor dem Hintergrund der immer weiter zunehmenden medizinischen Spezialisierung und Komplexität soll es die flächendeckende medizinische Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit [...] nden Kliniken der Uniklinik RWTH Aachen (Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung-MZEB, Sozialpädiatrisches Zentrum-SPZ, Kinder- und Jugendmedizin, Diagnostische und Interventionelle Neuro [...] Neuroradiologie, Neuropathologie, Humangenetik, Nuklearmedizin, Gynäkologie und Geburtsmedizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und
zwischen dem Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (Feuerwehr Aachen & Uniklinik RWTH Aachen), dem Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen und dem [...] Auf dem Weg zur Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erfordert das Weiterbildungscurriculum ein Einsatzpraktikum von mindestens 50 Notfalleinsätzen, von denen bis zu 25 als Einsatzsimulationen absolviert werden [...] Euregio wird seit 2023 das Kurskonzept „ NaSim-25 Aachen “ angeboten. Das Kursformat ergänzt die notfallmedizinische Qualifizierung um 25 Einsatzsimulationen, welche von der Ärztekammer Nordrhein für die Zus