digitalen Medizinanwendungen aufzubauen. Stationäre wie auch ambulante Leistungserbringer im Gesundheitswesen werden sich über die Plattform Telemedizin@NRW individuell passgenaue telemedizinische Anwend [...] täts-Plattform für telemedizinische Services soll es Leistungserbringern ermöglichen, durch flexible Konfiguration eigenständig telemedizinische Dienste anzubieten. Telemedizin@NRW bietet somit das Portfolio [...] , frei konfigurierbaren telemedizinischen Leistungen. „Mit Telemedizin@NRW werden Leistungserbringern endlich konkrete Angebote zur landesweiten Umsetzung der digitalen Medizin zur Verfügung stehen. Das
Ethik der Medizin Evangelische Hochschulgemeinde, in Zusammenarbeit mit RWTHextern Das Forum Medizin und Ethik ist ein Arbeitskreis von Medizinstudierenden, die aus Interesse an medizinethischen Themen [...] Ethik in der Medizin, Uniklinik RWTH Aachen) Ort: Hörsaal 1, Uniklinik RWTH Aachen (Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen) Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen Fachschaft Medizin der RWTH Aachen
Ethik der Medizin, Evangelische Hochschulgemeinde, in Zusammenarbeit mit RWTHextern Das Forum Medizin und Ethik ist ein Arbeitskreis von Medizinstudierenden, die aus Interesse an medizinethischen Themen [...] und Ethik in der Medizin, Uniklinik RWTH Aachen) Ort: Hörsaal 1 Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen
Vortrag mit dem Titel „Optimal@NRW – Telemedizin in 24 Pflegeeinrichtungen“. Über das Forum Notfallmedizin In Kooperation mit dem Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin der Uniklinik RWTH Aachen, dem [...] Forum Notfallmedizin am 23. November 2022 gewährte Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Christian Brokmann, Konsortialführer von Optimal@NRW und Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik [...] für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit, der Berufsfeuerwehr Aachen, den Notärztinnen und -ärzten des Rettungsdiensts Aachen e. V. sowie vielen weiteren Partnern findet das Forum Notfallmedizin viermal
innovativen Dreiklang aus Allgemeinmedizin, digitaler Medizin und der Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen neue Wege. In der aktuellen Folge unseres Podcasts Faszination Medizin verrät Institutsleiter [...] Mücke wie es zu dieser Entwicklung kam, was digitale Medizin für ihn bedeutet und welche Eigenschaften es als Nachwuchsmediziner in der Allgemeinmedizin braucht. Den Podcast können Sie sich hier anhören. [...] für die Allgemeinmedizin sind seltene Erkrankungen ein großes Thema, denn oft sind die Hausärztinnen und -ärzte die ersten Ansprechpartner für Betroffene. Das Institut für Digitale Allgemeinmedizin an der
Das Aktionsbündnis Arbeitsmedizin unterstützt angehende und approbierte Ärztinnen und Ärzte mit bis zu 1.500 Euro. Sie studieren Humanmedizin und wollen das Fachgebiet Arbeitsmedizin in der Famulatur oder [...] Jahr monatlich 300 Euro in der arbeitsmedizinischen Weiterbildung einem begleitenden Mentoringprogramm, organisiert von erfahrenen Expertinnen und Experten der Arbeitsmedizin Einsendeschluss ist der 14. April [...] haben Ihre Facharztausbildung bereits abgeschlossen oder sind noch dabei und wollen sich in der Arbeitsmedizin weiterbilden? Dann sind Sie hier genau richtig: Wir unterstützen jedes Jahr bis zu 20 Studierende
Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Evangelische Hochschulgemeinde, in [...] in Zusammenarbeit mit RWTHextern Das Forum Medizin und Ethik ist ein Arbeitskreis von Medizinstudierenden, die aus Interesse an medizinethischen Themen selbstständig und unabhängig eine Ringvorlesung or
Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Evangelische Hochschulgemeinde, in [...] in Zusammenarbeit mit RWTHextern Das Forum Medizin und Ethik ist ein Arbeitskreis von Medizinstudierenden, die aus Interesse an medizinethischen Themen selbstständig und unabhängig eine Ringvorlesung or
Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Evangelische Hochschulgemeinde, in [...] in Zusammenarbeit mit RWTHextern Das Forum Medizin und Ethik ist ein Arbeitskreis von Medizinstudierenden, die aus Interesse an medizinethischen Themen selbstständig und unabhängig eine Ringvorlesung or
Ort: online über ZOOM Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Evangelische Hochschulgemeinde, in [...] in Zusammenarbeit mit RWTHextern Das Forum Medizin und Ethik ist ein Arbeitskreis von Medizinstudierenden, die aus Interesse an medizinethischen Themen selbstständig und unabhängig eine Ringvorlesung or