tele-intensivmedizinische Konsile durch die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care durchgeführt. Dazu zählen mehr als 1000 Telekonsile jährlich für schwerst erkrankte COVID-19 Patienten im Zeitraum [...] Therapie grundlegend bei. Die Tele-Intensivmedizin wird an der Uniklinik RWTH Aachen durch die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care und durch das 2018 gegründete Innovationszentrum Digitale [...] Telemedizin Operative und ärztliche Leitung Innovationszentrum Digitale Medizin Aachen Oberärztin Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Uniklinik RWTH Aachen Aachen sdohmen ukaachen de Tel
Ansprechpartner Institut für Pathologie: Dr. med. Florian Länger, Leitender Oberarzt Matthias Lammert, Funktionsoberarzt Molekularpathologische Diagnostik: Dr. rer. medic. Nadina Ortiz Brüchle (Co-Leitung
phie). Spricht der Gesamtbefund aller Untersuchungen für ein Cochlea-Implantat, wird ein Termin für die Implantation vereinbart. Die Operation Für eine Cochlea-Implantation ist ein stationärer Aufenthalt [...] Cochlea-Implantat profitieren können. 2021 wurde unsere Klinik offiziell als CI-versorgende Einrichtung für Erwachsene und Kinder zertifiziert. Wie ist ein Cochlea-Implantat aufgebaut? Ein Cochlea-Implantat [...] dann kaum sichtbar. Erstanpassung und Nachsorge Etwa 4 Wochen nach der Operation kommt der Patient für zwei Tage stationär zur Erstanpassung und Aktivierung des Implantats (sogenannte Basistherapie). Der
Monate. Bei Frauen älter als 30 Jahre kann sie über Jahre bestehen bleiben, was einen Risikofaktor für die Krebsentstehung darstellt. Wie gefährlich ist eine HPV-Infektion? Die Infektion alleine ist keine [...] als 80 Prozent der hochgradigen Vorstufen und Krebserkrankungen verhindert werden. Die Impfung wird für Frauen bis zum 18. Geburtstag von der Krankenkasse bezahlt. Kondome reduzieren die Ansteckung, können [...] routinemäßige Krebsvorsorge bei Ihrem Frauenarzt ist weiterhin dringend erforderlich. Was gibt es für zusätzliche Risikofaktoren? Rauchen Das Risiko von Raucherinnen, an Cervixkarzinom zu erkranken, ist
Forschungsberichte Nachstehend finden Sie die Forschungsberichte und Publikationen des Instituts für Anatomie und Zellbiologie: Forschungsbericht 2020 Forschungsbericht 2019 Forschungsbericht 2018 For
Dann nutzen Sie gerne unsere vielfältigen Informationsangebote, die wir auf dieser Seite kompakt für Sie zusammengefasst haben. Wir freuen uns über Ihr Interesse! apropos Das Gesundheitsmagazin apropos [...] bietet spannende Einblicke in die Themenwelten Gesundheit und Medizin, gibt Ihnen hilfreiche Tipps für verschiedene saisonale Begebenheiten und stellt interessante Persönlichkeiten sowie Wissenswertes aus [...] so großen Haus wie unserem immer reich an Entdeckungen, spannenden Geschichten und wichtigen Tipps für Ihre Gesundheit – von der Prävention über die Diagnostik bis hin zu verschiedenen Therapiemaßnahmen
Düsseldorf Sirona GmbH Institut für Pathologie, Uniklinik RWTH Aachen Institut für Statistik, Uniklinik RWTH Aachen Förderung Forschungsnetzwerk Mittelstand, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (AIF) [...] Ali Modabber, MBA, FEBOMFS Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle Kooperationen Lehrstuhl für Wärme- und Stoffübertragung, Universitätsklinikum der RWTH Aachen Akad. zahnärztl. Fortbildg. Karlsruhe
Kontakt und Anreise Prof. Dr. med. Nicole Kuth (Leiterin der Sektion) Kontakt - Sekretariat: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Sektion Lehre & Didaktik Allgemeinmedizin Uniklinik RWTH Aachen Bahnhofstraße
beim Patienten (auch Namensschilder helfen!) senden die Signale: Ich bin für dich da, ich bin dein Ansprechpartner, ich fühle mich für dich verantwortlich! Wer diese Signale empfängt, fühlt sich angenommen [...] erfolgreich ist“, erklärt Andrea Lenes, die stellvertretene organisatorische Leitung des Kompetenzzentrums für Training und Patientensicherheit an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Wichtigster Punkt: [...] diese Punkte beherzigt, kann als Team punkten und hat weniger Probleme im alltäglichen Arbeitsablauf. Für fortgeschrittene Teams eignet sich auch ein Blick auf das Vier-Quadranten-Modell, das Stärken und Schwächen
Ausbildungsstation Wer eine gute Ausbildung genießt, ist für das spätere Berufsleben besser gewappnet. Das gilt auch in der Pflege. An der Uniklinik RWTH Aachen können Pflege-Azubis seit März 2023 sel [...] geschützten Rahmen und unter Anleitung speziell geschulter Fachkräfte. Auf der Ausbildungsstation besteht für Pflegeauszubildende die Möglichkeit, mit enger Begleitung durch Praxisanleitung, examinierte Kolleginnen