antation (DSO) Zielgruppe: Transplantationsbeauftragte Intensivmediziner Intensivpflegepersonal Niedergelassene Ärzte Pflegende Medizinstudenten Interessierte Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen Hörsaal [...] zertifiziert. Kontakt: Dr. med. Melanie Schäfer Transplantationsbeauftragte Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Tel.: 0241 80-35264 Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten
Telematik und Telemedizin und Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) organisierten Gemeinschaftsstand 30 Mitaussteller Innovationen und Möglichkeiten aus den Bereichen Telemedizin und Telematik [...] Montag, den 13. November, dem „Landesgemeinschaftsstand NRW – Gesundheitswirtschaft. Telematik. Telemedizin.“ einen Besuch ab und informierte sich über aktuelle eHealth-Projekte. Noch bis zum Abschluss der
Die Maßnahmen gehören zum neuen Medizinischen Modernisierungsprogramm (MedMoP) des Landes. Medizinische Fakultäten und Universitätsklinika sind für den medizinischen Fortschritt durch exzellente Forschung
Hamesch, MHBA, FESBGH (Innere Medizin, Gastroenterologie, Proktologie, Ernährungsmedizin DAEM, Notfallmedizin, Intensivmedizin) Oberärztin: Dr. med. S. Tischendorf (Innere Medizin) Leistungsprofil Versorgung [...] Diagnostik und Therapie bei uns im Hause möglich. Ihre Hausärztin bzw. Hausarzt (z.B. Innere Medizin, Allgemeinmedizin) oder Ihr niedergelassener Magen-Darm-Spezialist (Gastroenterologie) kann Sie gerne zu uns [...] erfolgt eine interdisziplinäre Therapieplanung mit den anderen Abteilungen unseres Hauses (Ernährungsmedizin, Rheumatologie, Dermatologie, Neurologie, Radiologie, Hepatologie, Endokrinologie, Gynäkologie
Beratung und Service Das Institut für Medizinische Informatik arbeitet eng mit verschiedenen zentralen Einrichtungen der Medizinischen Fakultät zusammen, um die Wissenchaftlerinnen und Wissenschaftler [...] erforderlich, erfolgt dies in der Regel als wissenschaftliche Kooperation . Das IMI (Institut für Medizinische Informatik) wird in diesem Fall Konsortialpartner. Ist eine wissenschaftliche Kooperation geplant [...] bietet sich ggf. eine wissenschaftliche Kooperation an. Hierzu können Sie uns gerne unter medizininformatik ukaachen de ansprechen – die meisten Fälle können aber über die Angebotenen IT-Services zufrieden
Vielfältig, abwechslungsreich und zukunftssicher: Die Uniklinik RWTH Aachen bietet als einer der größten Arbeitgeber der Städteregion Aachen zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten.
ntag zum Thema „ZPM - Maßgeschneiderte Therapieansätze mittels Personalisierter Medizin“ statt. Personalisierte Medizin revolutioniert die Art und Weise, wie wir Krankheiten verstehen und behandeln. Sie [...] lle des Zentrums für Personalisierte Medizin, CIO Aachen, und Univ.-Prof. Dr. Verena Tischler Stellvertretende Vorsitzende des Zentrums für personalisierte Medizin, CIO Bonn. Die Teilnahme ist kostenlos [...] Standorte Aachen und Bonn zeigen Ihnen die Grundlagen und neuesten Entwicklungen der personalisierten Medizin und diskutieren, wie diese die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestalten könnte. Referentinnen
absolvierte ihr Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University und schloss 2020 ihre Promotion am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Medizinischen Fakultät der RWTH [...] allosteric antagonist of P2X1 and P2X3 receptors" mit Auszeichnung („summa cum laude“) ab. Die Medizinerin beschäftigt sich in ihrer experimentellen Forschung im Tissue Engineering-Labor der Klinik sch [...] . Im Rahmen des Clinician Scientist-Programms (Förderlinie „Junior Clinician Scientist“) der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University erhielt Dr. Obrecht kürzlich eine Förderzusage, die eine
18:30 – 18:35 Uhr: Grußwort. Prof. C. Trautwein, Medizinische Klinik III, Uniklinik RWTH Aachen 18:35 – 19:05 Uhr: Update ECCO 2017 Dr. G. Sellge, Medizinische Klinik III, Uniklinik RWTH Aachen 19:05 – 19:35 [...] 19:35 Uhr: Transition - der Weg von der Jugend- zur Erwachsenenmedizin. Prof. T. Wenzl, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Uniklinik RWTH Aachen 19:35 – 20:05 Uhr: Proktologische Chirurgie bei chronisch [...] einen verstärkten Fokus auf die Problematiken der Transition von jugendlichen Patienten in die Erwachsenenmedizin und der prokotochurgischen Therapiemöglichkeiten bei CED Patienten legen. Anschließend möchten
Lehre Modellstudiengang Humanmedizin Weitere Informationen Anwendungsfach Medizin Weitere Informationen Applied Health Informatics and Digital Medicine Weitere Informationen Biomedical Engineering Weitere