Forschungsgruppe von Prof. Dr. med. Mathias Hornef hat eine offene Stelle für einen Postdoc (w/m/d) im Bereich Neonatale Wirt-Mikroben-Interaktion zu vergeben. Jetzt bewerben!
und Geburtsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie im Veranstaltungsflyer.
sich für das Thema Pflege interessieren. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Veranstaltungsflyer .
Gesundheits-Kongress für Unternehmen in der Städteregion Aachen und im Kreis Düren Veranstaltungsort: TEMA Pyramid, Aachener-und-Münchener-Allee 9, 52074 Aachen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte
Der Vortrag findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Prof. Dr. Andreas Ströhle ist leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Catharina Reimers und Axel Schmidt, beide Studierende im Modellstudiengang Medizin und Doktoranden am Institut für Physiologie, wurden für die Teilnahme am jährlichen Treffen der Nobelpreisträger in Lindau
Thema: Das lernt man ja im Schlaf: Konsolidierung motorischer Lerneffekte bei Patienten mit Gliedmaßenapraxie Sprecherinnen: Kira Reh/Lisa Fuhrmann Ort: Hörsaal 1 Kontakt: Tel.: 0241 80-35428 o. 80-88426
Der Vortrag findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Prof. Dr. Andreas Ströhle ist leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
eine baldige Entspannung der Lage. Wie es weitergeht, verrät Peter Asché, Kaufmännischer Direktor, im Interview.
Förderung von Dr. Ylva Söderfeldt im Rahmen des RWTH-Start Up-Wettbewerbs (Exzellenz-Initiative). Ausgezeichnet wurde ihr Forschungsantrag „Organizing Illness. Self-Help and the Role of the Patient, 1900-1970“