Thema: Schlaphasie - Sprachlernen im Schlaf Sprecherinnen: Sonja Bauhoff, Linda Thomaschik, Nicole Nosbuesch und Gesa Borcherding Ort: Hörsaal 5, Etage E, Flur 26, Raum 1 Kontakt: Tel.: 0241 80-35428 o
Thema: Schlaphasie - Sprachlernen im Schlaf Sprecherinnen: Sonja Bauhoff, Linda Thomaschik, Nicole Nosbuesch und Gesa Borcherding Ort: Hörsaal 5, Etage E, Flur 26, Raum 1 Kontakt: Tel.: 0241 80-35428 o
Fortbildungspunkten zertifiziert. Weitere Informationen zum Programm sowie ein Anmeldeformular finden Sie im Flyer.
Uniklinik RWTH Aachen Mehr zum 2. Aachener Symposium für BG-Sachbearbeiter und Rehamanager können Sie im Flyer nachlesen.
Uniklinik RWTH Aachen Mehr zum 2. Aachener Symposium für BG-Sachbearbeiter und Rehamanager können Sie im Flyer nachlesen.
Im Zentrum für Seltene Erkrankungen / Institut für Digitale Allgemeinmedizin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sekretär/-in (w/m/d) zu besetzen. » Weitere Informationen entnehmen Sie bitte
Schwerpunkt der Klinik für Neurochirurgie ist es moderne neurochirurgische Diagnose- und Therapieverfahren zu praktizieren und weiterzuentwickeln. Außerdem liegt ein großer Fokus auf der Forschung, um auch weiterhin die bestmögliche Behandlung für unsere Patienten gewährleisten zu können.
die vom Wiedergewinnen der Alltagskompetenz ggf. bis zur beruflichen Eingliederungshilfe reichen. Im Mittelpunkt jedes Therapieangebots steht der erkrankte Mensch und seine Bedürfnisse. Unser Team aus [...] eitlinien . Je nach Schwere und Art der Erkrankung bieten wir Behandlungen in unseren Ambulanzen , im teilstationären und stationären Bereich . Zudem kooperieren wir eng mit vielfältigen Partnern in der
die Lebensqualität, also die Wünsche, Ziele und das Befinden des Patienten und der Angehörigen stehen im Vordergrund der Behandlung. Die Verbesserung der Lebensqualität erreichen wir durch Linderung belastender [...] Luftnot, Übelkeit, innere Unruhe, Ängste oder Schlafstörungen. Auf unserer Station behandeln wir Menschen im Erwachsenenalter mit ganz unterschiedlichen Erkrankungen. Dazu gehören die Diagnosen „Krebs“, aber
bedeutende Rolle bei der Übertragung von Schmerzsignalen spielt. Unsere Ergebnisse, veröffentlicht im International Journal of Biological Macromolecules , zeigen, dass die Reduzierung von Membrancholesterin [...] dieses Ionenkanals. Die Studie kombinierte molecular dynamics (MD)-Simulationen und deren Validierung im Labor unter Verwendung von Na v 1.7 exprimierenden HEK293t-Zellen. Unter Verwendung von Whole-Cell