Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) Veranstaltungsort: Bibliothek der Medizinischen Klinik II, Aufzug A4, Etage 4 Kontakt: Sibille Kasper Tel.: 0176
Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Wendlingweg 2 52074 Aachen Etage 1, Raum 116 (Bibliothek) Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
: Bibliothek der Medizinischen Klinik II, Aufzug A4, Etage 4 Veranstalter: Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) Kontakt:
Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) Veranstaltungsort: Bibliothek der Medizinischen Klinik II, Aufzug A4, 4. Etage Kontakt: Sibille Kasper Tel.: 0176
Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) Veranstaltungsort: Bibliothek der Medizinischen Klinik II, Aufzug A4, Etage 4 Kontakt: Sibille Kasper Tel.: 0176
Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) Veranstaltungsort: Bibliothek der Medizinischen Klinik II, Aufzug A4, Etage 4 Kontakt: Sibille Kasper Tel.: 0176
Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/- innen in der Medizin Deutschland e. V. (DVTA), von der Vereinigung Medizinischtechnischer Berufe in der DRG (VMTB) und der Deutschen Röntgengesellschaft [...] Um den spannenden Beruf der/des Medizinisch-Technischen Radiologieassistentin/en (MTRA) bekannter zu machen und um Nachwuchs zu werben, veranstalten im November dieses Jahres zahlreiche MTRA-Schulen bundesweit [...] Radiologie , die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie , die Klinik für Nuklearmedizin und die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie der Uniklinik RWTH Aachen ein spannendes
gefördert, welche in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH (ZTG) und der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e.V. (DGTelemed) organisiert werden. Des Weiteren wird der Aufbau [...] Vernetzung Durch unsere 10-jährige telemedizinische Erfahrung entwickelte sich ein multiprofessionelles Netzwerk bestehend aus Leistungserbringern im stationären und ambulanten Sektor, relevanten Institutionen [...] personalisierten Gesundheitsversorgung angestrebt. In Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Medizinbranche, Leistungserbringern und –finanzierern sollen neue Anwendungen und Technologien entwickelt werden
Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin 1. Etage, Raum 116 Wendlingweg 2 52074 Aachen Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Das Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin hat in Zusammenarbeit mit psyGA ein eLearning-Tool zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz entwickelt. http://psyga.info/ueber-psyga/