Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen Ort : Hörsaal 1 im Hauptgebäude der Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer
Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen Ort : Hörsaal 1 im Hauptgebäude der Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer
Erneut ist im Rahmen der Spendenaktion „RWTH und Uniklinik RWTH Aachen helfen in der Ukraine“ ein Hilfstransport unterwegs in die Ukraine. Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an: gb-fm-sdh@ukaachen.de
Schwerpunkt der Klinik für Neurochirurgie ist es moderne neurochirurgische Diagnose- und Therapieverfahren zu praktizieren und weiterzuentwickeln. Außerdem liegt ein großer Fokus auf der Forschung, um auch weiterhin die bestmögliche Behandlung für unsere Patienten gewährleisten zu können.
die vom Wiedergewinnen der Alltagskompetenz ggf. bis zur beruflichen Eingliederungshilfe reichen. Im Mittelpunkt jedes Therapieangebots steht der erkrankte Mensch und seine Bedürfnisse. Unser Team aus [...] eitlinien . Je nach Schwere und Art der Erkrankung bieten wir Behandlungen in unseren Ambulanzen , im teilstationären und stationären Bereich . Zudem kooperieren wir eng mit vielfältigen Partnern in der
die Lebensqualität, also die Wünsche, Ziele und das Befinden des Patienten und der Angehörigen stehen im Vordergrund der Behandlung. Die Verbesserung der Lebensqualität erreichen wir durch Linderung belastender [...] Luftnot, Übelkeit, innere Unruhe, Ängste oder Schlafstörungen. Auf unserer Station behandeln wir Menschen im Erwachsenenalter mit ganz unterschiedlichen Erkrankungen. Dazu gehören die Diagnosen „Krebs“, aber
bedeutende Rolle bei der Übertragung von Schmerzsignalen spielt. Unsere Ergebnisse, veröffentlicht im International Journal of Biological Macromolecules , zeigen, dass die Reduzierung von Membrancholesterin [...] dieses Ionenkanals. Die Studie kombinierte molecular dynamics (MD)-Simulationen und deren Validierung im Labor unter Verwendung von Na v 1.7 exprimierenden HEK293t-Zellen. Unter Verwendung von Whole-Cell
Bereich und Krankenhäusern sowie Bürgerinnen und Bürger der StädteRegion zu einem persönlichen Austausch im Hörsaal 1 der Uniklinik RWTH Aachen eingeladen. Schmerzen gehören zum Leben wie Freude, Angst, Hunger [...] Schlaf oder die Freude am Leben rauben? Wie genau entsteht das Gefühl des Schmerzes und welche Bereiche im Gehirn sind dafür verantwortlich? Woher kommt die Chronifizierung von Schmerzen und welche psychos
Care Connect ist ein vom GKV-Spitzenverband gefördertes Projekt im Rahmen des Modellprogramms zur Erprobung von Telepflege nach § 125a SGB XI. Es läuft über 15 Monate und wird mit rund 700.000 Euro gefördert [...] n. Die Pflegeeinrichtungen werden selbständig Implementierungskonzepte für das Projekt erarbeiten. Im Sommer folgen dann Schulungen zur Anwendung der technischen Ausstattung mit anschließender Erprobungsphase
Same-Day Interventionen Im Sinne der zunehmenden Ambulantisierung bieten wir die Möglichkeit einer endoskopischen Untersuchung und Therapie im tagesklinischen Setting. Hierfür steht uns ein moderner Flur