Vortrags „Hoffnung für traumatisierte Kinder und Jugendliche“ am Mittwoch, 18.03.2015, ab 18:00 Uhr im forum M der Mayerschen Buchhandlung. Dr. Michael Simons, Leiter der Traumaambulanz für Kinder und [...] V. fördert und bezuschusst u.a. Projekte für und mit psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen im Raum Aachen durch Spenden. Weitere Informationen zu Kinderseele e.V.: http://www.kinderseele-aachen
Westdeutsches Herzzentrum Aachen Im modernsten Zentrum für Herz- und Gefäßkrankheiten der Region verbinden wir die Expertise fünf verschiedener Kliniken und Fachbereiche zu einem interdisziplinären Zentrum [...] individuell beste Vorgehensweise abzusichern. Wir behandeln sowohl nach etablierten Standards als auch im Rahmen von Studien oder innovativen Versorgungsprojekten. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse,
Tag stellt eine Gelegenheit dar, sich zur Situation der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung im Bereich der Seltenen Erkrankungen auszutauschen. Der Schwerpunkt liegt dabei darauf, die Behandlung [...] Euregio Maas-Rhein, in Grenzregionen und auf europäischer Ebene verbessern? Diese Veranstaltung findet im Rahmen des INTERREG-Projektes EMRaDi (Seltene Erkrankungen in der Euregio Maas-Rhein) statt. Die Konferenz
bei deutlich geringerer Strahlenbelastung im Vergleich zum CT aus. Bei bestimmten Fragestellungen, die eine maximale Bildauflösung fordern, kann auch ein DVT im HD Modus angefertigt werden. Dies ermöglicht
Fehlbildungen und kindliche Erkrankungen weitestgehend auszuschließen oder aber frühzeitig zu entdecken. Im Falle einer Auffälligkeit beim Kind werden wir für Sie die entsprechenden Kinderärzte hinzuziehen, [...] Echokardiographie Die spezielle Ultraschalldiagnostik des fetalen Herzens gehört bei uns zum Standard im Rahmen der Feindiagnostikim zweiten und dritten Trimenon. Bei Verdacht auf das Vorliegen eines Herzfehlers
Veranstaltung konnten wir Herrn Dr. Sebastian Vocke und Frau Sabrina Krüger gewinnen. Sie arbeiten im psychoonkologischen Dienst der Uniklinik und sind täglich konfrontiert mit den oben gestellten Fragen [...] über Reha-Maßnahmen, die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises und weitere Hilfen informieren. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, in kleinerem Kreis auch persönliche Erfahrungen auszutauschen
Veranstaltung konnten wir Herrn Dr. Sebastian Vocke und Frau Sabrina Krüger gewinnen. Sie arbeiten im psychoonkologischen Dienst der Uniklinik und sind täglich konfrontiert mit den oben gestellten Fragen [...] über Reha-Maßnahmen, die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises und weitere Hilfen informieren. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, in kleinerem Kreis auch persönliche Erfahrungen auszutauschen
Veranstaltung konnten wir Herrn Dr. Sebastian Vocke und Frau Sabrina Krüger gewinnen. Sie arbeiten im psychoonkologischen Dienst der Uniklinik und sind täglich konfrontiert mit den oben gestellten Fragen [...] über Reha-Maßnahmen, die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises und weitere Hilfen informieren. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, in kleinerem Kreis auch persönliche Erfahrungen auszutauschen
ng Platzvergabe Die Vergabe von PJ-Plätzen erfolgt zentral über das PJ-Portal . Wir können derzeit im Frühjahrs- bzw. Herbstturnus jeweils pro Tertial einen Platz vergeben. Lehrveranstaltungen Spezielle [...] Absprache. Kontakt Dr. med. Cordula Knopp, Oberärztin cknopp ukaachen de (PJ Organisation und Lehre im PJ) Univ.-Prof. Dr. med. Miriam Elbracht, Leitung Klinische Genomik, Leitende Oberärztin mielbracht
Die Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik Aachen kümmert sich um den Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität sowie die umfassende Versorgung von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen.