HNO-Ärzte etablieren Therapie an der Uniklinik RWTH Aachen Lautes Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer stören nicht nur den erholsamen Schlaf, sie können auch Symptome einer obstruktiven Schlafapnoe [...] der sich in der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen als wirksame Therapie gegen obstruktive Schlafapnoe fest etabliert hat und nun bereits zum [...] med. Stephan Hackenberg) in Kooperation mit dem Schlaflabor der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen: Das dortige Ärzteteam bietet seit dem Jahr 2020 den Zungen-schrittmacher an. Eine obstruktive
HNO-Ärzte etablieren Therapie an der Uniklinik RWTH Aachen Lautes Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer stören nicht nur den erholsamen Schlaf, sie können auch Symptome einer obstruktiven Schlafapnoe [...] der sich in der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen als wirksame Therapie gegen obstruktive Schlafapnoe fest etabliert hat und nun bereits zum [...] med. Stephan Hackenberg) in Kooperation mit dem Schlaflabor der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen: Das dortige Ärzteteam bietet seit dem Jahr 2020 den Zungen-schrittmacher an. Eine obstruktive
der Indikation Intensivmedizin als auch in der Indikation Resektable Lebertumore ist die Uniklinik RWTH Aachen als Expertenzentrum tätig. Tele-Intensivmedizin ist die Anwendung von Telemedizin in der I [...] härenz in Diagnostik und Therapie grundlegend bei. Die Tele-Intensivmedizin wird an der Uniklinik RWTH Aachen durch die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care und durch das 2018 gegründete [...] Patientenversorgung werden in der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen pro Jahr über 5000 schwerst erkrankte Patient/innen behandelt. Ein multiprofessionelles Team
Lehrstuhls für Quantentechnologie an der RWTH Aachen, Dr. Andreas Walther vom DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und Dr. Rafael Kramann von der Uniklinik RWTH Aachen erhalten je einen Starting [...] tätig, die zur Uniklinik RWTH Aachen gehört. Weitere Informationen zu den ERC Starting Grants finden Sie hier . Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der RWTH Aachen . [...] professor für das Fach Physik der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH und Leiter des Lehrstuhls für Quantentechnologie. Dr. Andreas Walther Der Chemiker Dr. Andreas Walther
Stammzelltransplantation (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf) an der Uniklinik RWTH Aachen Uniklinik RWTH Aachen das erste ERN-EuroBloodNet Preceptorship in Deutschland statt. Im Fokus des Programms [...] entspannter Atmosphäre erkunden. Mit der erfolgreichen Durchführung des Preceptorships legt die Uniklinik RWTH Aachen den Grundstein für künftige Preceptorships des ERN EuroBloodNet in Aachen und für einen konstanten
Drei Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen gehören zu den weltweit am häufigsten zitierten Forschenden. Professor Fabian Kießling, Professor Twan Lammers und Professor Ralf Weiskirchen wurden in die [...] Kießling ist seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Experimentelle Molekulare Bildgebung an der Uniklinik RWTH Aachen. Als einer der Pioniere der molekularen Bildgebung in Deutschland hat er bahnbrechende Arbeiten [...] zum wissenschaftlichen Fortschritt bei, sondern stärkt auch den internationalen Ruf der Uniklinik RWTH Aachen als Zentrum für Spitzenforschung.
Als Maximalversorger in der Euregio ist die Uniklinik RWTH Aachen für die Akutversorgung von Menschen jeder Altersgruppe zuständig. Im Gesundheitswesen sind wir konfrontiert mit dem demografischen Wandel [...] die Suche nach neuen Versorgungsstrategien. Das Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen möchte mithilfe des EU-Projekts eCare diese Lücke mit digitalen Innovationen schließen und [...] Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen . Als EU-Projekt von Horizon 2020 möchte sich eCare diesem komplexen Problem stellen. Das Projekt
diabetes care: Education to protect tomorrow“. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen beteiligt sich am Mittwoch, den 09.11.2022 von 11:00 bis 14:00 Uhr mit einem Infostand im [...] anzubieten. Die Leistung kann jede Familie mit von Diabetes betroffenen Kindern, die in der Uniklinik RWTH Aachen behandelt werden, in Anspruch nehmen. Darüber hinaus richtet sich das Angebot an Jugendliche [...] Struktur im Umgang mit Ernährung und Therapie. Hierbei hilft das Kinderdiabetes-Team der Uniklinik RWTH Aachen. Weitere Infos finden Sie auf der Website .
Team der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Florian Vondran freut sich über acht neue Kolleginnen [...] insgesamt fünf Kolleginnen und Kollegen von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) an die Uniklinik RWTH Aachen gewechselt. Oberärztlich bringen fortan Priv.-Doz. Dr. med. Oliver Beetz , Dr. med. Sebastian [...] Bereitschaft, die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen gemeinsam zu gestalten und voranzubringen. Verbunden mit der Neustrukturierung der Klinik unter
Als Maximalversorger in der Euregio ist die Uniklinik RWTH Aachen für die Akutversorgung von Menschen jeder Altersgruppe zuständig. Im Gesundheitswesen sind wir konfrontiert mit dem demografischen Wandel [...] die Suche nach neuen Versorgungsstrategien. Das Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen möchte mithilfe des EU-Projekts eCare diese Lücke mit digitalen Innovationen schließen und [...] Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen . Als EU-Projekt von Horizon 2020 möchte sich eCare diesem komplexen Problem stellen. Das Projekt