Ort: im Erdgeschoss der Uniklinik RWTH Aachen, zwischen den Aufzügen B3 und B4 (am Kiosk) Tagsüber gibt es Filmvorführungen, ein Gewinnspiel Händedesinfektion, Black-Box-Händedesinfektionstest u.v.m. Wir
Hämatologie und Onkologie Qualitätssicherung multidisziplinärer Therapiegespräche – eine Herausforderung im täglichen klinischen Alltag. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmflyer . Ort: forum
Hämatologie und Onkologie Qualitätssicherung multidisziplinärer Therapiegespräche – eine Herausforderung im täglichen klinischen Alltag. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmflyer . Ort: forum
Hämatologie und Onkologie Qualitätssicherung multidisziplinärer Therapiegespräche – eine Herausforderung im täglichen klinischen Alltag. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmflyer . Ort: forum
Eingangsebene der Uniklinik im 'Zahn 7' Kontakt: Gerhard Balzer, Gerd.Balzer web de Prostatakrebs-Selbsthilfe Alsdorf Trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat um 17:30 Uhr im Gemeindezentrum Herz – Jesu [...] Informationen. Prostatakrebs-Selbsthilfe Aachen Trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr auf der Eingangsebene der Uniklinik im Spiegelsaal Kontakt: Hermann Kunicke, info ps-aachen de Blasenkrebs-S [...] Prostatakarzinom eines der häufigsten Krankheitsbilder dar. Eine Vergrößerung der Prostata tritt vor allem im höheren Lebensalter häufiger auf. Dies muss aber nicht direkt eine Krebserkrankung bedeuten. In vielen
von der FOCUS-Ärzteliste als Top-Mediziner 2021 ausgezeichnet worden. FOCUS-Gesundheit empfiehlt ihn im Bereich Strahlentherapie. Glückwunsch!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Ingo Kurth, Direktor des Instituts für Humangenetik, Uniklinik
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Karl Broich, Präsident des Bundeinstituts für Arzneimittel und
Der Vortrag findet im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs (IRTG 2150) statt. Referentin: Prof. Barbara Krahé (Abteilung Sozialpsychologie, Universität Potsdam) Ort: Bibliothek der Klinik für
Team um Klinikdirektor Univ.-Prof. Christian Trautwein (Medizinische Klinik III) berät mit einem Stand im Foyer der Uniklinik Betroffene und Interessierte. Auf Wunsch werden direkt vor Ort kostenlos die Leberwerte