sogenannte Schwarmlernen (SL) – in großen, multizentrischen Datensätzen im Bereich Darmkrebs nachgewiesen. Die Ergebnisse wurden nun im renommierten Journal „ Nature Medicine “ veröffentlicht. Künstliche [...] Intelligenz (KI) kann klinisch verwertbare Informationen aus medizinischen Bilddaten auslesen. Im Bereich von pathologischen Bilddaten kann KI eingesetzt werden, um das Vorhandensein genetischer Veränderungen
Ziel der Krankenhaushygiene ist die Vermeidung der Übertragung von Erregern und die Vermeidung von im Krankenhaus erworbenen (nosokomialen) Infektionen, die überwiegend durch invasive Diagnostik und Therapie [...] und Sicherstellung einer rationalen Antiinfektivaverordnungspraxis innerhalb des Gesundheitssystems im Vordergrund steht, um dem Problem der Antibiotikaresistenzen und vermeidbarer unerwünschter Wirkungen [...] Aachen besteht seit vielen Jahren eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die mit der Kooperation im Bereich der Krankenhaushygiene und Infektiologie fortgesetzt wird. Prof. Dr. Axel Scherer, Ärztlicher
3D-Rekonstruktion zeigte, dass s/tNCCs sich in komplexen Mustern im Beckenplexus und den umgebenden Geweben des Enddarms, aber nicht im Darm selbst, niederlassen. Die Linienverfolgung von ENS-Vorläufern [...] Forschungsteam hat unterschiedliche Methoden angewendet, um die genaue Herkunft und Organisation des ENS im embryonalen Enddarm von Mäusen zu untersuchen. Sie haben Mausembryonen gezielt so genetisch verändert
V erhalten. Der Preis wurde im Rahmen der bundesweit größten Fachtagung für niedergelassene Dermatologinnen und Dermatologen, der DERM-Tagung, vom 24. – 26. März 2023 im CongressForum in Frankenthal verliehen [...] Wissenschaftspreis zeichnet onkoderm e. V. einmal jährlich herausragende Medizinerinnen und Mediziner im Bereich der Dermatologie aus. Da Untersuchungen an menschlicher Haut aus ethischen Gründen strengen
ldung wurde er am Texas Heart Institute in Houston (USA) zum Herz- und Gefäßchirurgen ausgebildet. Im Jahr 2000 wurde er an das Maastricht University Medical Center berufen, um den Lehrstuhl für Chirurgie [...] Sein Hauptinteresse gilt der innovativen Behandlung von Aneurysmen sowie komplexen Aortenerkrankungen. Im Rahmen seiner Forschungsarbeit widmet er sich insbesondere der Rückenmarkprotektion, der Nieren- und [...] Ausgezeichnete Klinik für Gefäßchirurgie Die Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen wurde im Dezember 2006 gemeinsam mit der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Maastricht als erstes
Ziel gesetzt. In enger Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal in verschiedenen Ländern wurde im Rahmen des Projekts ein Bildungsprogramm an der Schnittstelle von Gesundheitsweisen, Patientensicherheit [...] kreiert. Gefördert wurde das Projekt aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Programms Interreg V-A Euregio Maas-Rhein. Das AIXTRA, ARS und die Universitäten von Liège [...] unter www.compas-project.eu Wenn Sie mehr über Patientensicherheit und Resilienz von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen wissen möchten, schauen Sie sich gerne unser kurzes Video dazu an: The COMPAS Project:
de Eva-Maria Sammet Lehrerin für Berufe im Gesundheitswesen, Kooperationsmanagement, M.A. Tel.: 0241 80-85051 esammet ukaachen de Rebekka Vorwold Berufspädagogin im Gesundheitswesen, M.A. Anne Wackers B [...] Fachkliniken der Uniklinik zusammenarbeitet. Als Krankenhaus der Supramaximalversorgung erhalten Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung auch einen Einblick in die Pflege und Behandlung seltener Erkrankungen. Darüber
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Kinder und Jugendliche mit Essstörungen, Angststörungen, Psychosen, Zwangsstörungen Depressionen
entspricht die Uniklinik dem Wunsch vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bereits im letzten Jahr wurden die Beschäftigten im Rahmen einer Umfrage zu ihrem Verhalten und ihren Wünschen zum Thema Mobilität [...] den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Die Uniklinik fördert die Tickets mit derzeit 250.000 Euro im Jahr. Für den einzelnen bedeutet dies eine Übernahme von derzeit 50 Prozent, maximal 44 Euro des T
ie“ zertifizierten Praxen in Europa. Neben den „sichtbaren“ Behandlungsverfahren stellen wir Ihnen im Rahmen der Erstberatung in unserer Praxis auch gerne „unsichbare“ Lösungen vor und geben Ihnen Inf [...] müssen etwa 22 Stunden am Tag getragen werden. Zum Essen und auch für die Zahnpflege werden sie jedoch, im Gegensatz zur festen Zahnspange, einfach und unauffällig herausgenommen. Der Sitz der Aligner wird [...] sich auch wissenschaftlich mit der Weiterentwicklung dieser Technologie. Informieren Sie sich gerne im Rahmen einer Erstberatung über die individuellen Möglichkeiten, Ihre Zähne nahezu unsichtbar zur regulieren