Im Experten-Dialog unter http://www.frag-den-professor.de/schneider.php steht Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Rede und Antwort. Der
Katrin Heise, Moderatorin bei Deutschlandfunk Kultur, hat im Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allge
Katrin Heise, Moderatorin bei Deutschlandfunk Kultur, hat im Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allge
Referent: verschiedenste Referenten aus der Med. Klinik 2 und Med. Klinik 1 Ort: Ford- und Generalisaal im SuperC RWTH Aachen, Templergraben 57 Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber: Univ.-Prof. Dr. Dr
PD Dr. Henning Tümmers (Tübingen) „AIDS. Autopsie einer Bedrohung im geteilten Deutschland“ Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Uniklinik RWTH Aachen Zoom-Meeting beitreten:
n. Um die Öffentlichkeit über die Erkrankung und deren Risikofaktoren aufzuklären, findet jährlich im November der Weltdiabetestag * statt. Dieses Jahr steht er unter dem Motto: „Access to care“. Die Klinik [...] RWTH Aachen beteiligt sich am Mittwoch, den 10.11.2021 von 11:00 bis 14:00 Uhr mit einem Infostand im Eingangsbereich der Uniklinik. Neben kostenlosem Infomaterial werden kleine Kunstwerke – gestaltet
aller Alltag. Kinder machen bereits im Säuglingsalter erste Erfahrungen mit technischen Geräten (wie Smartphones, Tablets) dadurch, dass ihre Eltern diese nutzen. Im Kleinkindalter dürfen sie oftmals schon [...] WhatsApp-Gruppe. Der Unterricht findet teils ausschließlich nur noch über digitale Endgeräte statt. Im Alltag läuft die Kommunikation zwischen Erwachsenen, aber auch unter den Kindern und Jugendlichen in
Notaufnahme an der Uniklinik RWTH Aachen ist mit mehr als 56.000 Patienten pro Jahr stark frequentiert. Im ausführlichen Interview spricht Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Brokmann über die Herausforderungen in der
Professor Lothar Rink erklärt im Podcast: „Wer glücklich ist, lebt länger! Die Bedeutung des Immunsystems in der Corona-Krise.“ Hier geht es zum Podcast: https://anchor.fm/corneliah/episodes/Episode-1
ermöglichen es, digitale Informationen in die reale Umgebung einzublenden, sodass Nutzer beispielsweise im Spielgeschehen interaktive Elemente sehen und darauf reagieren können. Doch diese Technologie kann [...] Eingriffen wie am Gesichtsknochen oder der Wirbelsäule. Hier setzt die Forschung von Herrn Yao Li an, der im Rahmen seiner Doktorarbeit ein innovatives Augmented Reality Navigationssystem (ARNS) entwickelt hat