Im Rahmen des Forschungsprojektes „AUDIovisuelle Medizinische Informationstechnik bei komplexen Einsatzlagen" (kurz: AUDIME) hat die Sektion Medizintechnik der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik [...] „Patientenanhängekarte" mit Hilfe einer Datenbrille vereinfacht, ein Telearzt (erfahrener Katastrophenmediziner) und die in die Datenbrille integrierten Algorithmen und Checklisten helfen bei der sogenannten [...] der Behandlungspriorität. Nach rund drei Jahren intensiver Forschungsarbeit zu „AUDIovisuelle Medizinische Informationstechnik bei komplexen Einsatzlagen" sollen nun im Rahmen einer Abschlussübung die
Lungenzentrum gegründet, das die Kompetenzen der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) und der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie bündelt. Die Patienten [...] stehen uns mit diversen anderen Fachabteilungen wie der Operativen Intensivmedizin, Radiologie, Onkologie, Pathologie, Arbeitsmedizin, Psychiatrie, Physiotherapie, Rheumatologie, Strahlentherapie, Dermatologie
Wissenschaft und Forschung Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Medizinischen Klinik I forschen daran, grundlegende Mechanismen bei der Entstehung von kardiovaskulären Erkrankungen besser zu verstehen [...] die gemeinsam im Rahmen multidisziplinärer Projekte aktuelle, relevante Fragestellungen der Herz-Kreislauf-Medizin bearbeiten. Hierbei wir das gesamte Spektrum von grundlagenwissenschaftlichen experimentellen [...] Erkrankungen (AG Marx-Schütt) Inflammation bei kardiometabolischen Erkrankungen (AG Kahles) Intensivmedizin (AG Kersten) Kardiale Bildgebung (AG Altiok/Frick) Kardiale Device Therapie ( AG Napp ) Kardiale
V. hat Sarah Kettenbach, Doktorandin in der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) der Uniklinik RWTH Aachen mit dem diesjährigen Sarkoidose-Forschungspreis a [...] hung fand im Rahmen des 60. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. am 16. März in München statt. Der Forschungspreis ist mit 2.000 Euro dotiert. Sarah Kettenbach
Bildgebung – Echokardiographie Geschäftsführender Oberarzt Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Internistische Intensivmedizin, Interventionelle Kardiologie ealtiok ukaachen de Dr. med. Michael Frick Leitung [...] Kardiale Bildgebung – Kardiale Magnetresonanztomographie Oberarzt – Kardiologie, Internistische Intensivmedizin mfrick ukaachen de Publikationen Prof. Dr. med. Ertunc Altiok Publikationen: For a complete reference
-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care sowie Sprecher des Telemedizinzentrums telemed.AC . Impressionen Bildquelle: Anna McMaster [...] r, -dienstleister, Software- und App-Entwickler Krankenkassen und Trägergesellschaften Medizintechnikunternehmen Kliniken und Krankenhäuser und Unternehmens- und Rechtsberatung im Gesundheitswesen "Gesundheit
-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care sowie Sprecher des Telemedizinzentrums telemed.AC . Impressionen Bildquelle: Anna McMaster [...] r, -dienstleister, Software- und App-Entwickler Krankenkassen und Trägergesellschaften Medizintechnikunternehmen Kliniken und Krankenhäuser und Unternehmens- und Rechtsberatung im Gesundheitswesen "Gesundheit
-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care sowie Sprecher des Telemedizinzentrums telemed.AC . Impressionen Bildquelle: Anna McMaster [...] r, -dienstleister, Software- und App-Entwickler Krankenkassen und Trägergesellschaften Medizintechnikunternehmen Kliniken und Krankenhäuser und Unternehmens- und Rechtsberatung im Gesundheitswesen "Gesundheit
Im Rahmen der Fortbildung „State of the Art Gynäkologie und Geburtsmedizin“ gewährt die Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen in komprimierter Form Einblicke in aktuelle
Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler, Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte Weitere