Leiterinnen und Leiter Rettungsdienst abgehalten. Auf diese Weise haben sich die Teilnehmenden aus der gesamten Bundesrepublik einen umfassenden Eindruck von der rettungsdienstlichen Leistungsfähigkeit der [...] Gemeinsam mit rettungsdienstlichen Kräften aus der StädteRegion und der Stadt Aachen hat das Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen eine Übung im Rahmen eines Lehrgangs [...] Stolberg, Feuerwehr Alsdorf, Freiwillige Feuerwehr Herzogenrath, Feuerwehr Eschweiler, den DRK Rettungsdienst gGmbH Kreis Aachen und an die verschiedenen DRK-Verbände der Städteregion Aachen, an den Malteser
Palliativmedizin austauschen. Im Rahmen einer der Hauptsitzungen Rettungsdienst mit dem Themenschwerpunkt „Intersektorale Zusammenarbeit: Rettungsdienst und Hausarzt – geht das?“ hielt Dr. med. David Brücken, Oberarzt
Unser Case Management begleitet Sie durch den gesamten Klinikaufenthalt
Referent: Dr. med. Dienstknecht, Oberarzt UCH, UKA Veranstalter Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Ort Aufenthaltsraum der OIM Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik und Praxis, Pf
Rektor der RWTH Aachen University , ist das eine Selbstverständlichkeit. Mit seinem Besuch beim Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen am 9. Juli 2021 setzte er zum wiederholten Male ein starkes Zeichen [...] Hitzewelle haben zu einem starken Rückgang der Blutspenden in Deutschland geführt. Wie viele andere Blutspendedienste ist auch das Team um Dr. med. Gabriele Hutschenreuter, Leiterin der Transfusionsmedizin an der [...] werden können, sind in zu geringer Stückzahl vorhanden. Für diese Blutgruppe haben überregionale Blutspendedienste (z. B. Deutsches Rotes Kreuz) derzeit eine Rationierung der Vergabe eingeführt. Prominente
ger/-innen, Rettungsdienstpersonal etc.) gewinnen. Ihre Ausbildung stellt eine optimale Erstversorgung der Patienten und ein reibungsloses Zusammenspiel mit dem alarmierten Rettungsdienst sicher. Im nächsten [...] Notfallpatientinnen und -patienten wiederbelebt werden. Acht bis neun Minuten benötigt der alarmierte Rettungsdienst durchschnittlich, bis er am Patienten eintrifft. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt für [...] chance nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu erhöhen. Die Partner der Initiative sind die Rettungsdienste der Stadt Aachen, der StädteRegion Aachen sowie der Kreise Düren, Heinsberg und Euskirchen und
erfahren Sie in diesem Video auf anschauliche Art und Weise. Allergologische Erkrankungen Der Allergieinformationsdienst bietet aktuelle, wissenschaftlich geprüfte Informationen aus allen Bereichen der Aller [...] Allergieforschung und Allergologie in verständlich aufbereiteter Form an. mehr Der Allergieinformationsdienst ist ein Angebot des Helmholtz Zentrums München , das im Rahmen eines Forschungsvorhabens entsteht [...] Projekt durch das Bundesministerium für Gesundheit . Hier gelangen Sie zur Website des Allergieinformationsdienstes. Schwere Arzneimittel-induzierte Hautreaktionen Schwere Arzneimittel-induzierte Hautreaktionen
und die in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst der Stadt Aachen entwickelt wurden: AKS Trauma Narkose Herz-Kreislauf Herz-Kreislauf Opiate Bsp.: Die im Rettungsdienst der Stadt Aachen eingesetzte Ken [...] bei der Verwendung von Wirkstoffbezeichnungen anstelle von Präparatenamen etabliert werden. Im Rettungsdienst der Stadt Aachen werden seit 2013 auf allen NEF-Notfallkoffern, in allen RTW und allen RTW-N
der Mitarbeitenden erhöhen durch: individuelle Dienstplanmodelle oder besondere Vergütung mit zusätzlichen dienstfreien Tagen absolute Dienstplansicherheit intensives Einarbeitungskonzept gute Vereinbarkeit [...] bewerben Sie sich schnell und einfach online über unseren Stellenmarkt . Benedikte Bücherl Pflegedienstleitung Führungsbereich III Tel.: 0241 80-38399 bbuecherl ukaachen de Nancy Harnisch Leitung Poolmanagement
Hilfe eines Telenotarztsystems" der Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen und des Rettungsdienstes der Stadt Aachen, mit dem 3. Preis im Wettbewerb um den Deutschen Preis für Patientensicherheit [...] Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik Aachen und Ärztlicher Leiter des Aachener Rettungsdienstes, stellvertretend für das gesamte Team, die Auszeichnung entgegen. Der Preis ist mit 2.000 Euro